Seminarwoche
-Der gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte hat zu einer allgemeinen Orientierungslosigkeit geführt, die durch die EU-Krise noch verstärkt wurde. Sei es in der Politik, in der Wirtschaft, im Umgang mit der Natur und den Ressourcen bis hin zu neuen Lebensformen: Überall erhebt sich die Frage, welche Werte für eine sinnvolle Gestaltung der Zukunft wichtig sein werden.
Die Seminarwoche ist das wissenschaftliche Herzstück des Europäischen Forums Alpbach. 16 einwöchige interdisziplinäre Seminare untersuchen das Generalthema "Erfahrungen und Werte" aus unterschiedlichsten wissenschaftlichen Blickwinkeln. Jeweils zwei renommierte ExpertInnen begleiten die SeminarteilnehmerInnen eine Woche lang. Sie präsentieren die neuesten Erkenntnisse aus Theorie und Praxis in ihrem Fachbereich und schaffen Raum für intensiven interdisziplinären Austausch und Diskurs außerhalb der etablierten Forschungsstätten.
Die Seminare werden vom Kuratorium des Europäischen Forums Alpbach unter der Leitung von Peter C. Aichelburg gestaltet.
Die Seminare 01-08 finden von 9 12 Uhr statt.
(Ausnahme: Sonntag, 18.8., 11 14 Uhr)
Die Seminare 09-16 finden von 14 17 Uhr statt.
(Ausnahme: Sonntag, 18.8., 15 18 Uhr)