Dr. Gerhard HETFLEISCH Managing Director, ZeMiT - Centre for Migrants in Tyrol, Innsbruck
CV
1975-1990 | Studium, Theologie, Germanistik und Geschichte, Universität Innsbruck |
seit 1985 | Geschäftsführer, ZeMiT - Centre for Migrants in Tyrol, Innsbruck |
1992-2002 | Lektor, Universität Innsbruck |
seit 1996 | wissenschaftliche Studien und Projekte zu Migration, Integration, Rassismen |
Mitgliedschaften
ÖGS - Österreichische Gesellschaft für Soziologie, Sektion: Migrations- und Rassismusforschung | |
Wissenschaftlicher Beirat, Das Argument, Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, Hamburg | |
Fellow, InkriT - Berliner Institut für kritische Theorie | |
Delegierter, Integrationsforum Tirol, Integrationsbeirat des Landes Tirol |
Publikationen
Geschichte der Arbeitsmigration Tirols 1945-2013, In: Garstenauer, R., Unterwurzacher, A. (Hrsg.): Aufbrechen, Arbeiten, Ankommen. Mobilität und Migration im ländlichen Raum seit 1945, Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raums, 11/2014, Innsbruck/St. Pölten: Studienverlag 2015, S. 95-125 | |
Von Migration und Mystifikationen, In: Weiss, A. (Hrsg.): Systemfehler. Spaltungsrhetorik als Entpolitisierung von Ungleichheit, (= Studien und Berichte), Wien: ÖGB-Verlag, 2014 | |
Ethnicized Social Outskirts, In: Migration Letters Vol. 9, Number 3, September 2012, S. 225-236 | |
Windischer-Medda, R., Hetfleisch, G., Meyer, M. (Hrsg.): Migration in Südtirol und Tirol, Analysen und multidisziplinäre Perspektiven, mit einem Vorwort von Rainer Bauböck, Bozen: EURAC Research, 2011 |