Dr. Heidrun THAISS Director, Federal Centre for Health Education, Cologne
CV
1983 | Studium, Rechtswissenschaften und Humanmedizin |
1983-1989 | Facharztausbildung und wissenschaftliche Tätigkeit, Universität Freiburg /Breisgau |
1994-2008 | Tätigkeiten im Öffentlichen Gesundheitsdienst mehrerer Bundesländer |
2008-2015 | Sozial-, Gesundheits- und Wissenschaftsministerium Schleswig-Holstein, zuletzt als Leitung der interministeriellen Leitstelle Prävention und Gesundheitsförderung |
seit 2015 | Leitung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit |
Mitgliedschaften
Dt.Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (Vorstand bis 2017)-DGSPJ | |
Dt.Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin DGKJ | |
Vorstand LVGF SH (Delegierte des Landes, bis 2015) | |
Zahnärztekammer SH (Delegierte des Landes bis 2015) |
Publikationen
Health care provisions for asylum-seekers : A nationwide survey of public health authorities in Germany. | |
Bozorgmehr K, Nöst S, Thaiss HM, Razum O.Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2016 May;59(5):545-55 | |
Declining prevalence rates for overweight and obesity in German children starting school. | |
Moss A, Klenk J, Simon K, Thaiss H, Reinehr T, Wabitsch M. | |
Eur J Pediatr. 2012 Feb;171(2):289-99. | |
Child health check-ups as an instrument in child welfare. First results of compulsory check-up systems in German federal states. | |
Thaiss H, Klein R, Schumann EC, Ellsässer G, Breitkopf H, Reinecke H, Zimmermann E. | |
Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2010 Oct; 53(10):1029-47 |
Auszeichnungen
Promotion "Hämostaseologische Veränderungen bei Patienten mit juvenilem Diabetes"- magna cum laude |