Mag. Dr. Michael NENTWICH Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ÖAW), Wien
CV
Studium Handelswissenschaften an Wirtschaftsunversität Wien sowie Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften an der Universität Wien | |
1988 | Sponsion zum Mag. iur |
1995 | Promotion zum Dr. jur. |
1990-1992 | wiss. Mitarbeiter am Vorgängerinstitut des ITA |
1991-1996 | Universitätsassistent am Forschungsinstitut für Europafragen der WU Wien |
1994-1995 | Research Fellow an den Universities of Warwick and Essex (England) |
1996 | wissenschaftlicher Mitarbeiter des ITA hauptsächlich im Bereich Informations- und |
Kommunikationswissenschaften, insb. Internet | |
1998 | /1999 Gastwissenschafter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln |
2004 | Habilitation in Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien |
Mitgliedschaften
Netzwerk Technikfolgenabschätzung | |
European Communities Studies Association Austria | |
Österreichische Gesellschaft für Soziologie |
Publikationen
2003 Cyberscience: Research in the Age of the Internet, Austrian Academy of Sciences Press, Vienna, 2000 | |
The Treaty of Amsterdam-Facts, Analysis, Prospects, Springer, Vienna, 2002 | |
The Role of Participatory Technology Assessment in the Policy-making Process, in: Joss, S. und Bellucci, S. (Hg.), Participating Technology Assessment - | |
European Perspectives, London, CSD/TA Swiss, 2002 |
Auszeichnungen
Walter-Kastner-Preisträger, 1992 | |
Förderpreis der Juristischen Blätter, 1993 | |
Swiss Transdisciplinarity Award, 2002 |