zum Inhalt
Header Image

02: Risiko Klimaänderung

-
Breakout /
in deutscher Sprache
Programmdirektor Raumfahrt, DLR Deutsches Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e.V.
Department Head, ABB's Energy and Global Change Program worldwide
Projektleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenfoschung (PIK)
Chairman of the Board, Austrian Hail Insurance, Vienna
Chair
Senior Vice President, Siemens Building Technologies Ltd / Building Automation Europe, Zug, Schweiz Chair

Dr. Rolf DENSING

Programmdirektor Raumfahrt, DLR Deutsches Zentrum für Luft- u. Raumfahrt e.V.

 studierte Geophysik an der Universität München, begann seine wissenschaftliche Laufbahn in der Polarforschung
1984 Mitglied der internationalen Arktisexpedition Ganovex IV, danach 6 Jahre in der Industrie
1994 Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten DARA, Leiter der Erdbeobachtung und später aller Anwendungsprogramme (Erdbeobachtung, Navigation und Kommunikation)
 Nach der Fusion der DARA mit dem DLR zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt vom Senat des DLR zum Programmdirektor Raumfahrt berufen
 deutscher Delegierter im Rat der European Space Agency ESA
 Lehrauftrag am Institut für Navigation der Universität Stuttgart

Dr. Baldur ELIASSON

Department Head, ABB's Energy and Global Change Program worldwide

1958-66 studied electrical engineering and astronomy at the Federal Institute of Technology in Zurich
 Doctoral thesis in the departments of electrical engineering and numerical mathematics at the same university on a theoretical subject regarding propagation of microwaves
1966-69 radio astronomer at the California Institute of Technology in Pasadena, investigated the emissions of radio waves from molecular clouds within our galaxy
1969 return to Switzerland, started to work in the newly founded Brown Boveri Research Center on theoretical subjects in physics, optics, laser theory, holography, scattering, electrical discharges and environmental technologies
1988 after the merger of Asea of Sweden and Brown Boveri of Switzerland to form ABB occupied with global environmental issues, full time starting in 1991
 Today in charge of ABB's Energy and Global Change Program worldwide, representing ABB in a number of international programs, such as the China Energy Technology Program together with the Alliance for Global Sustainability and as vice chairman of the International Energy Agency's "R&D Program on Greenhouse Gas Mitigation Technologies"
 Guest professor at the Chemical Engineering Department of Tianjin University in Tianjin, China
 Steering Committee of two Greenhouse Gas Chemistry Laboratories that ABB runs jointly with Tsinghua University and Tianjin University in China

Dr. Siegfried FRANCK

Projektleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenfoschung (PIK)

1970-77 Studium der Physik und Theoretischen Festkörperphysik an der Karl-Marx-Universität Leipzig
1977-84 wissenschaftlicher Mitarbeiter, Akademie der Wissenschaften der DDR
1984-91 Abteilungsleiter, Akademie der Wissenschaften der DDR
1992-96 Gruppenleiter, Koordinierungs- und Abwicklungsinitiative der AdW der DDR (KAI e.V.)
1997- Projektleiter am Potsdam-Institut für Klimafolgenfoschung (PIK)

Dr. Bruno FRITSCH

1952 Promotion zum Dr.rer.pol.
1957 Harvard International Seminar (Kissinger)
1958 Habilitation an der Universität Basel
1958-1959 Gastprofessor an der Universität Basel
1959 Berufung als Ordentlicher Professor der Volkswirtschaft an der Technischen Universität Karlsruhe
1962 Berufung an die Universität Heidelberg
1960-1965 Gastprofessor am Collège d'Europe in Bruges
1967, 1969 und 1974 an der Harvard Summer School
1971 an der Australian National University in Canberra
1977 am Salzburg Seminar in American Studies
1978 Fellow am Study Center der Rockefeller Stiftung in Bellaggio
1982-1983 Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin
1983-1985 Gastprofessor an der European University in Florenz
1990-1991 Gastprofessor am Department of Economics der Universität Sidney
1990-1992 Gastprofessor am Forschungsinstitut des Finanzministeriums in Prag
1965-1992 Ordentlicher Professor an der ETH Zürich und Co-Direktor des Instituts für Wirtschaftsordnung
  Mitbegründer des 1972 an der ETHZ eingeführten Nachdiplomstudiums über Probleme der Entwicklungsländer

Dr. Kurt WEINBERGER

Chairman of the Board, Austrian Hail Insurance, Vienna

 Studies at the University of Natural Resources, Vienna, and Law at the University of Salzburg
1987-1991 Office of the Provincial Government, Upper Austria
1992 Employed at the European Commission, Brussels
1993 Start of employment at the Austrian Hail Insurance (Insurance Company for natural disasters with branches in Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania and Slovenia)
1996 Member of the Board, Austrian Hail Insurance
2002 Chief Executive Officer, Austrian Hail Insurance
2011 Selection to the President of the International Agricultural Insurers
2015 Selection to the Vice-President of the Supervisory Board of ÖBB-Holding AG

DI Heinz FELSNER

Senior Vice President, Siemens Building Technologies Ltd / Building Automation Europe, Zug, Schweiz

 Technische Hochschule Wien: Maschinenbau/Betriebswissenschaften
 Diplom 1966 Diplomarbeit: Reorganisation der Fließfertigung eines feinmechanisch/elektronischen Industriebetriebes: Goerz Elektro AG
1966-68 Betriebsassistent in der elterlichen Industriearmaturenfabrik
1968 Eintritt bei General Electric, Tätigkeiten in verschiedenen Funktionen dieses Unternehmens und der Nachfolgeunternehmen: Bull General Electric, Honeywell Bull, Bull (Geschäftsstellenleiter, Support Manager, Verkaufsdirektor)
1986 Mitglied des Vorstandes von Bull Österreich, gleichzeitig Geschäftsführer der Bull AB Schweden
1990 Generaldirektor Bull Österreich
1974-76 zusätzlich Funktion als Projektleiter der EDV-Unterstützung der Olympischen Winterspiele Innsbruck '76
1992 Vorstandsmitglied Landis & Gyr (Österreich) Aktiengesellschaft, Division "Building Control"
1994 Vorsitzender des Vorstandes Landis & Gyr (Österreich) AG
ab 1996 zusätzlich Alleingeschäftsführer der Tochtergesellschaft Landis & Staefa (Österreich) GmbH
1998 Vorsitzender des Vorstandes der Landis & Staefa (Österreich) AG (durch Fusion enstanden), diese ist seit 1998 Tochtergesellschaft der Siemens Building Technologies, Zürich
 seit 1.Oktober 2001 Senior Vice President, Siemens Building Technologies Ltd / Building Automation Europe, Zug, Schweiz; Aufsichtsratsmitglied der Tochtergesellschaften in Dänemark, Finnland und Norwegen
 Langjährige Tätigkeit im Rahmen der Vereinigung Österreichischer Industrieller als Mitglied des wirtschaftspolitischen Ausschusses
 Vizepräsident der Handelskammer Schweiz-Österreich

Technologiegespräche

Timetable einblenden
kategorie: Alle Breakout Plenary
Genre : Alle

22.08.2002

11:00 - 11:05EröffnungPlenary
11:15 - 12:00Kooperationen, Netzwerke und RisikenPlenary
12:00 - 12:30Plenarreferat: Civilizations: Why Did the Best Win?Plenary
12:30 - 13:30Diskussion: Why Did the Best Win?Plenary
14:00 - 15:00Der Blick hinauf – der Blick hinunterPlenary
15:00 - 15:30Perspektiven grenzenloser NetzwerkePlenary
15:30 - 16:00Culture Technology: Graz ’03Plenary
18:00 - 18:30Original, Copy and FakePlenary
18:30 - 19:30The Robot and the Heart Surgeon – Zeus meets SocratesPlenary
22:00 - 22:00Junior AlpbachBreakout

23.08.2002

07:00 - 13:00Arbeitskreis 01: Risiko und Risikowahrnehmung (in englischer Sprache)Breakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 02: Risiko KlimaänderungBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 03: Ein regionales Netzwerk für Forschung und Lehre (in englischer Sprache)Breakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 04: Forschung als Ware – zur Nutzenstiftung von ForschungsergebnissenBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 05: Technologienetzwerke und Strukturen der außeruniversitären ForschungBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 06: Netzwerk: Private Public PartnershipBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 07: Unternehmensbewertung zwischen Cyber Kapitalismus und wirtschaftlicher RealitätBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 08: Innovation, Technologie und Qualitätskontrolle in GesundheitssystemenBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 09: Wissenschafts- und Technologieberatung für politische Entscheidungsträger (in englischer Sprache)Breakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 10: Luft- und Raumfahrt – eine Chance für ÖsterreichBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 11: Mobilität 2020Breakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 12: Informationssicherheit: Wissenschaftliche und technologische Möglichkeiten zu Erkennung und Schutz wertvoller intellektueller Werte (in englischer Sprache)Breakout
11:30 - 13:00Off-Alpbach: An Ontoesthetic ExperimentBreakout
14:00 - 16:30Die großen HerausforderungenPlenary
18:00 - 19:00Die Vernetzung des Gesundheitswesens: Vom Patienten über die Praxen bis zu den SpitälernPlenary
19:00 - 20:00Technologien der Zukunft – Gesellschaft der ZukunftPlenary

24.08.2002

07:00 - 07:45Kooperation, Netzwerke und RisikenPlenary
07:45 - 08:15Resumée „Junior Alpbach“Plenary
08:30 - 09:30Reflexionen über die Alpbacher Technologiegespräche 2002Plenary
08:30 - 09:30Resumée of the working groupsPlenary
09:30 - 09:45Zusammenfassung „Off-Alpbach“Plenary
09:50 - 11:00Schlussdiskussion: Die Zukunft der WissenschaftPlenary
11:00 - 11:15SchlussbemerkungenPlenary