05: Kommunikationsinfrastrukturen – Investitionen in einen effektiven Sozialstaat
Unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Wie kann Europa den Zentrifugalkräften entgegenwirken, die Ressourcenkonkurrenz, Produktivitätsgefälle und Alterung auf seine Gesellschaft ausüben? Die EU will das Wirtschaftswachstum bis 2020 durch innovative, nachhaltige und integrative Maßnahmen stimulieren. Dazu gehört die effektivere Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien – hochwertige und preiswerte Internetanschlüsse bilden das Grundgerüst. Doch welche gesamtwirtschaftliche Bedeutung hat „Internet für Alle“ tatsächlich, und wo gibt es noch Schwachstellen? Welche Services könnten die Effizienz von Sozialleistungen steigern oder innovative Modelle kreieren?
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Dipl. Wi.-Ing. Robert CHVATAL
Vorsitzender der Geschäftsführung, T-Mobile Austria GmbH, Wien
1991-1992 | Assistant Brand Manager, Procter and Gamble, Germany and Czechoslovakia |
1993-1997 | Marketing Director, COTY/Margaret Astor (Cosmetics production and distribution company), Czech Republic and Slovakia |
1997-2002 | Director of Marketing, Member of the Board of Directors, RadioMobil (GSM Mobile operator in the Czech Republic) |
2002-2007 | Chief Executive Officer and Member of the Board of Directors, T-Mobile Slovensko |
since 2007 | Chief Executive Officer, T-Mobile Austria |
Dr. Klaus FRIESENBICHLER
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Wien
1998-2003 | Master of Business Administration (Mag. rer. soc. oec.), Accounting and Control (major), Karl Franzens University of Graz |
2000-2001 | Bachelor of Arts in Economics, University of Paisley |
2001-2002 | Part-time employee, Delta Digital GmbH, Graz |
2003 | Project collaborator, Raiffeisen Zentralbank AG (RZB), Vienna |
2003-2006 | PhD in Economics (Dr. rer. soc. oec.), Karl Franzens University of Graz |
2004-2005 | Freelancer, Austrian Institute of Economic Research, Vienna |
since 2005 | Research staff member, Austrian Institute of Economic Research, Vienna |
2009-2011 | Staff (JPO), South Asia Finance and Private Sector Development Unit, The World Bank Group, Wasington, D.C. |
MR. Ing. Mag. Alfred RUZICKA
Abteilungsleiter, Informationsgesellschaft und Gemeinwirtschaftliche Leistungen, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien
Studium der Rechtswissenschaften, Universität Wien | |
Disziplinarreferent, Post und Telegraphen Verwaltung | |
Leiter, Fernmeldebüro Wien, Niederösterreich und Burgenland - Fernmeldebehörde I. Instanz | |
Leiter, Abteilung Grundsatzpolitische Angelegenheiten, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie | |
Leiter, Abteilung Postregulierung, Informationsgesellschaft und Gemeinwirtschaftliche Leistungen, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie | |
Leiter, Geschäftsstelle der IKT-Task Force, Aufsichtsrat bei der RTR GmbH, Vorstand im Kompetenzzentrum Internetgesellschaft |
Dr. Rudolf STROHMEIER
Director-General, Publications Office, European Commission, Luxembourg
1972 | Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft, Universitäten Würzburg und Bonn |
1979-1980 | Assistent am Lehrstuhl für Zivil- und Handelsrecht, Universität Würzburg |
1980 | Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund, Bonn |
1985-1987 | Detached civil servant, European Commission, Directorate General VIII, Brussels |
1989-1995 | Member, 1st & 2nd & 3rd Cabinet Commissioner Peter Schmidhuber |
1995-2000 | Deputy Head of EU-Commissioner Franz Fischler's Cabinet, Agriculture, Rural Development |
2000-2003 | Head of Division, Directorate-General Agriculture and Rural Development |
2003-2004 | Adviser of the President of the EU Commission, Prof. Romano Prodi |
2004-2005 | Adviser, Director, Directorate, Directorate-General Agriculture and Rural Development |
2005-2010 | Head of Cabinet of Commissioner Reding |
2010-2016 | Deputy Director-General, Directorate-General Research and Innovation |
since 2016 | Director-General, Publications Office |
DI Martin KUGLER
Editor Science, Die Presse, Vienna
1978-1986 | Bundesgymnasium und Realgymnasium Zwettl |
1986-1992 | Universität für Bodenkultur, Wien |
1992-1999 | Betriebs-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Wien |
1998-2000 | Freier Mitarbeiter, Die Presse, Wien |
2000-2008 | Wirtschafts- und Wissenschaftsredakteur, Die Presse, Wien |
seit 2008 | Leiter der Forschungsbeilagen, Die Presse, Wien |