zum Inhalt
Header Image

06: Klettersteig in die wissenschaftliche Karriere

-
Hauptschule
Breakout /
in deutscher Sprache

Wissenschaftliche Karrieren verlaufen nicht linear, sondern sind mit großen Unsicherheiten behaftet. Der Erfolg wird an international standardisierten Parametern gemessen, die wenig Raum für die individuelle Gestaltung von Karriereverläufen zulassen. Im Arbeitskreis wird diskutiert, welche Wege Universitäten und andere Ausbildungsstätten jungen Menschen in die wissenschaftliche Forschung und allenfalls aus der wissenschaftlichen Forschung anbieten. Ziel ist es, anhand der Schilderung und Analyse von Modellen, Eckpunkte für die Karriereentwicklung von Jungwissenschaftler/innen zu formulieren.

Fellow und Mitglied des Vorstands des Zukunftskollegs, Nachwuchsgruppenleiter Fachbereich Psychologie, Universität Konstanz
Präsident, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
Elise-Richter-Stelleninhaberin, Ludwig Boltzmann-Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, Wien
Schrödinger-Stipendiatin in Rückkehrphase, Institut für Zoologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Assistant Professor, Molecular and Cellular Biophysics, Optogenetics, Institute of Science and Technology Austria (IST Austria), Klosterneuburg
Scientific Managing Director, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna
Post-doctoral researcher, IMP - Research Institute of Molecular Pathology, Wien
Rektor, Medizinische Universität Wien; Mitglied des Präsidiums, sowie Vorsitzender des Forums Personal, Österreichische Universitätenkonferenz, Wien
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna
Präsident, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Wien Chair
Leiter, Abteilung II.9 - Angelegenheiten der Forschungs- und Technologieförderungen, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Wien Coordination

Dr. Martin BRUDER

Fellow und Mitglied des Vorstands des Zukunftskollegs, Nachwuchsgruppenleiter Fachbereich Psychologie, Universität Konstanz

1999-2003 Studium der Psychologie an den Universitäten Freiburg und Cambridge
2007 Promotion an der Universität Cambridge
2007-2008 Postdoktorand an den Universitäten Southampton und Cardiff
2008-2010 Wissenschaftlicher Referent in der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates, Köln
2010 Fellow am Zukunftskolleg und Nachwuchsgruppenleiter Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz
seit 2012 Mitglied des Vorstands des Zukunftskollegs

Dr. Helmut DENK

Präsident, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien

1958-1964 Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
1961-1963 Demonstrator am Histolog.-Embryologischen Institut der Universität Wien
1964-1967 Univ.-Ass. am Institut f. Allgemeine und Experimentelle Pathologie der Universität Wien
1967-1969 Univ.-Ass. an der 1. Med. Universitätsklinik Wien
1969-1971 Postdoctoral Research Fellow (NIH) am Patholog. Institut der Mount Sinai School of Medicine, New York
1971-1977 Oberarzt am Institut f. Patholog. Anatomie der Universität Wien
1973 Habilitation für Allgemeine. und Experimentelle Pathologie
Facharzt für Pathologie (Cytodiagnostik, Humangenetik)
1974-1975 Visiting Professor und Fulbright Scholar am Pharmakologischen Institut, Yale University, New Haven, Connecticut
1976 Habilitation für Pathologische Anatomie
1977-1982 a.o. Univ.-Prof. für Pathologie und Stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Pathol. Anatomie der Universität Wien
seit 1983 o. Univ.-Prof. für Pathologische Anatomie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz
seit 2009 Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Dr. Christiane HINTERMANN

Elise-Richter-Stelleninhaberin, Ludwig Boltzmann-Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, Wien

1989-1995 Studium der Geographie, Uni Wien
1999 Promotion
1996-1998 Wiss. Mitarbeiterin, Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW)
1998-2000 Universitäts- Assistentin., Institut für Geographie und Regionalforschung, Uni Klagenfurt
2000-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Demographie (ÖAW)
2001-2004 Grundlagenreferentin, Wiener Integrationsfonds
seit 2001 Lektorin, Institut für Geographie und Regionalforschung, Uni Wien
2004-2006 Mutterschutz und Elternkarenz
2005-2006 Forschungsprojekt am Demokratiezentrum Wien "Dissonante Geschichtsbilder"
seit 2006 Researcherin am Ludwig-Bolzmann-Institut-LBI für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit
seit 2011 Elise Richter Stelle mit dem Projekt "Lieux de mémoire of migration in urban spaces: the example of Vienna"
seit 2012 wissenschaftliche Koordinatorin am LBI

Dr. Martina HÖCKNER

Schrödinger-Stipendiatin in Rückkehrphase, Institut für Zoologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

2005 Abschluss Biologie/Zoologie Studium an der LFUI
2007 Abschluss der Dissertation am Institut für Humangenetik der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI)
2007-2010 PostDoc am Institut für Zoologie an der LFUI
2011 Schrödinger Auslandsaufenthalt, King's College in London
seit 2012 Assistentenstelle am Instiut für Zoolgie an der LFUI

Dr. Harald JANOVJAK

Assistant Professor, Molecular and Cellular Biophysics, Optogenetics, Institute of Science and Technology Austria (IST Austria), Klosterneuburg

2005 PhD, University of Technology, Dresden
2006-2010 Postdoc, University of California, Berkeley, USA
2010-2011 Research Associate, University of Munich
2011 Assistant Professor, IST-Institute of Science and Technology Austria (IST Austria)

Dr. Wolfgang KNOLL

Scientific Managing Director, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna

1973 Diploma Physics, Karlsruhe Institute of Technology
1976 Ph.D., Biophysics, University of Konstanz
1976-1977 Postdoctoral Fellow, University of Konstanz
1977-1980 Postdoctoral Fellow, University of Ulm
1980-1981 Postdoctoral Fellow, IBM Research Laboratory, San José, CA
1981 Visiting Scientist, Institute Laue-Langevin, Grenoble
1981-1986 Assistant Professor, Technical University of Munich
1985 Visiting Scientist, IBM Research Laboratory, San José, CA
1986 Postdoctoral Degree: "Habilitation" - Physics, Technical University of Munich
1986-1991 Young Investigator/Associate Professor, Max Planck Institute for Polymer Research, Mainz
1988 Visiting Scientist, Optical Sciences Center, Tucson, AZ
1990 Visiting Scientist, Dept. of Chem. & Nuc. Engineering, University of California, Santa Barbara, CA
1990-1991 Visiting Professor, University of Erlangen
1991-1999 Head of Laboratory, Exotic Nano-Materials, Frontier Research Program, RIKEN-Institute, Japan
since 1992 Consulting Professor, Department of Chemical Engineering, Stanford University, Stanford, CA
1993-2008 Director, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz
since 1998 Professor (by Courtesy) Chemistry Department, University of Florida, Gainesville, FL
since 1999 Adjunct Professor, Hanyang University, Korea
1999-2003 Temasek Professor, National University of Singapore
2004-2013 Visiting Principal Scientist, Institute of Materials Research and Engineering, Singapore
since 2008 Scientific Managing Director, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna
since 2009 Honorary Professor, University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna
Visiting Professor, Nanyang Technological University, Singapore

Dr. Wolfgang SCHÜTZ

Rektor, Medizinische Universität Wien; Mitglied des Präsidiums, sowie Vorsitzender des Forums Personal, Österreichische Universitätenkonferenz, Wien

seit 1973 Dr.med.univ.
1983 Habilitation für Pharmakologie
1993 o.Prof. für Pharmakologie
1995-2000 Leiter, Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Universität Wien
1996-2003 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
seit 2004 Rektor der Medizinischen Universität Wien

Mag. Dr. Karlheinz TÖCHTERLE

President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

1976 Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie
1978 Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil.
1986 Habilitation für Klassische Philologie
1976-1997 Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1987-1988 Gastprofessur an der Universität Graz
1988 Gastprofessur an der Universität München
1987-1989 Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie
1997 Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1998-2004 Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2000-2007 Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2005-2007 Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2007-2011 Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2011-2013 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich
seit 2013 Abgeordneter zum Nationalrat

Dr. Christoph KRATKY

Präsident, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Wien

 Studium: Diplomstudium Chemie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich; Diplom 1970. Dissertation an der ETH Zürich (Arbeitsgruppe Prof. Jack D. Dunitz), Promotion 1976.
1976-1977 Post-Doc, Harvard University, Cambridge, Mass. (Arbeitsgruppe Prof. Martin Karplus)
1977-1995 Assistententätigkeit am Institut für Physikalische Chemie der Universität Graz. Leiter der Arbeitsgruppe für Strukturchemie.
1985 Lehrbefugnis an der Universität Graz, im Fach Physikalische Chemie, Habilitationsschrift über Strukturuntersuchungen an Porphinoiden Systemen.
1987 6-monatiger Forschungsaufenthalt bei der Arbeitsgruppe für strukturelle Molekularbiologie der Max Planck Gesellschaft in Hamburg (Prof. A. Yonath)
1994 Gastprofessur am Institut für Organische Chemie, Universität Innsbruck
seit 1995 Ordentlicher Universitätsprofessor für Physikalische Chemie an der Universität Graz; Leiter der Arbeitsgruppe Strukturbiologie

Technologiegespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

23.08.2012

08:00 - 10:30Technologiebrunch gegeben von Standortagentur TirolSocial
11:00 - 11:10BegrüßungPlenary
11:10 - 11:30Eröffnung der Alpbacher Technologiegespräche 2012Plenary
11:30 - 12:15EröffnungsreferatePlenary
12:15 - 13:05Energie für morgenPlenary
13:25 - 14:55Global Earth Research – Forschung für die Zukunft der Erde in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ForschungszentrenPlenary
14:55 - 15:45Kampf gegen den Krebs – Durchbrüche und ErwartungenPlenary
18:00 - 19:30Produktion und Forschung im globalen Wettbewerb – wer bestimmt die Zukunft?Plenary
19:30 - 21:30Abendempfang gegeben von Forschung AustriaSocial
19:30 - 21:30Karrierelounge – Abendveranstaltung mit Buffet für StudentInnen, JungwissenschaftlerInnen und BerufseinsteigerInnen, gegeben von den Veranstaltern der Alpbacher Technologiegespräche und Siemens AG ÖsterreichSocial

24.08.2012

07:00 - 13:30Arbeitskreis 01: Schlüsseltechnologien – Zukunft für Europas JugendBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 02: Chancen und Grenzen von „Ambient Assisted Living“Breakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 03: Smart City – der Mensch im MittelpunktBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 04: Demographie und Humankapital als Chance für InnovationBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 05: Produktionsstandorte der Zukunft – Entscheidungsfaktoren, Chancen und RisikenBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 06: Klettersteig in die wissenschaftliche KarriereBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 07: Schlüsselelemente erfolgreicher InnovationskulturenBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 08: Lernen durch innovative BildungsnetzwerkeBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 09: Gesucht: jung, technisch begabt, wissbegierigBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 10: Smart Governance for smart SpecialisationBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 11: Medizintechnik: Herausforderungen und ChanceBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 12: Cyber-Sicherheit als kritischer StabilitätsfaktorBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 13: Moderne Technologien und ihre Rolle in DemokratieprozessenBreakout
07:00 - 16:00Junior Alpbach – Wissenschaft und Technologie für junge MenschenBreakout
07:00 - 13:00Ö1 Kinderuni Alpbach – Wissenschaft und Technologie für KinderBreakout
07:45 - 13:00Sonderveranstaltung: FTI-Internationalisierung in Österreich und der EUBreakout
14:00 - 15:15Individualisierung als Basis für Bildung und InnovationPlenary
15:30 - 17:30Wege zum Nobelpreis – PreisträgerInnen im Gespräch mit österreichischen NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen BodenseePlenary

25.08.2012

07:00 - 08:30Neue Technologien, die unser Leben verändern – Ausgewählte EU „Flagship-Projekte“Plenary
08:45 - 10:00Zukunftsszenarien: in welchen Zeiträumen können wir planen?Plenary
10:00 - 11:05Die Physik des FußballsPlenary
11:05 - 11:15Abschluss-StatementPlenary
11:20 - 12:00Imbiss zum Abschluss der VeranstaltungSocial