zum Inhalt
Header Image

06: Vom Wissenschaftsjournal zur Schlagzeile: Wissenschaft und die Medien

-
Alpbacher Hauptschule
Breakout /
in englischer Sprache

Vom  Beamen zum Klonen, von der Evolution bis zur  Klima-Apokalypse : Wissenschaftsthemen erleben seit einigen Jahren einen Boom. Vor allem in deutschsprachigen Ländern hat Wissenschaftsjournalismus einen riesigen Sprung nach vorne gemacht. Gelangweilt vom Nahen Osten oder der Europapolitik haben Chefredakteure entdeckt, dass Wissenschaft Charme hat und  zieht . Die Anziehungskraft wird noch dadurch vergrößert, dass sich Wissenschafter selbst daran gemacht haben, ihr Image zu verändern: von grauen Technokraten zu Visionären in einer Welt, die ihre politischen und sozialen Visionen verloren hat. Hat sich aber auch die Wissenschaft selbst durch ihre immer größere Wirkung in der Öffentlichkeit verändert? Hat sie sich den Bedürfnissen der Medien angepasst? Einige Kritiker vermuten sogar, dass Herausgeber wissenschaftlicher Journale Artikel danach auswählen, ob sie ein breiteres Publikum interessieren oder nicht. Die Sorge ist nicht unberechtigt: Werden Forschungsgebiete, die weniger  sexy sind, von der Gesellschaft unterschätzt und – was würde in dieser materialistischen Welt schwerer wiegen – damit auch von politischen und privaten Förderern? Wer soll beurteilen, was  public understanding of science unterstützt, oder was stattdessen nur Verwirrung und künstlichen  Hype erzeugt? Und wer wird jene Wissenschaftsjournalisten unterstützen, die ihr Einkommen verloren haben, weil ihre Geschichten zu seriös sind, um sich gut verkaufen zu lassen?

Editor-in-Chief of Nature, Editor-in-Chief of Nature publications, Director of the Nature Publishing Group, London
Chief Executive Officer, DIE ZEIT; Managing Director, DvH Medien GmbH
Media Relations Manager, Institute of Science and Technology Austria, Klosterneuburg; Chairman, Association of Education and Science Journalists, Vienna
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ÖAW), Wien
Geschäftsführer, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Graz
Editor in Chief and Managing Director, NZZ Austria; Mentor, Alpbach Media Academy; Vienna Chair
Coordination

BSc, MSc, PhD, DSc, FInstP, FRAS Philip CAMPBELL

Editor-in-Chief of Nature, Editor-in-Chief of Nature publications, Director of the Nature Publishing Group, London

1978-1979 Postdoctoral Research Assistant, Leicester University
1979-1981 Assistant Editor, Nature
1981-1988 Physical Sciences Editor, Nature
1988-1995 Founding Editor of Physics World, international magazine of the Institute of Physics
since 1995 Editor of Nature; Editor-in-Chief, Nature publications
since 1997 Board director of the Nature Publishing Group

Dr. Rainer ESSER

Chief Executive Officer, DIE ZEIT; Managing Director, DvH Medien GmbH

1975-1977 Trainee with Deutsche Bank AG in Hannover
1977-1982 Law Studies in Munich, Geneva and London
1982-1983 Master of Law the University of Gerogia in Athens, USA
1986 Second Legal State Examination
1986-1987 Education as Editor at Deutsche Journalistenschule (German Journalists School) in Munich
1987-1989 Lawyer at the international law offices Nörr, Stiefenhofer & Lutz, Munich and
  Stegemann, Sieveking & Lutteroth, Hamburg
1989 PhD in International Law at the University of Regensburg
1989-1992 Editor in Chief at Bertelsmann International, Munich (Spotlight, Ecoute, ECOS and ADESSO)
1995-1999 Managing Director of Main-Post Publishing House, Würzburg
since 1999 CEO of DIE ZEIT
since 2011 Managing Director of DvH Medien GmbH (DIE ZEIT, Verlagsgruppe Handelsblatt, Tagesspiegel)

Oliver LEHMANN

Media Relations Manager, Institute of Science and Technology Austria, Klosterneuburg; Chairman, Association of Education and Science Journalists, Vienna

1988 Freie Mitarbeit "profil"
1988-1991 Freie Mitarbeit, dann Ressortleiter bei "Falter", Wien
  Reisen in Mittel- und Osteuropa
1991-1995 Redakteur bei "Merian", Hamburg
  Reisen in Nordamerika, Japan, China, Südostasien
1995 Redakteur bei "Stern", Hamburg
1995-1997 Redakteur bei "News", Wien; Leiter der Lehrredaktion
1996-1998 Stringer BBC Worldservice, "Talent 2000"-Ausbildungsprogramm
seit 1998 Gründungschefredakteur des "Universum Magazin", Wien (LW Media)
2002 Mitglied des Leitungsteams, Universitätslehrgang für Wissenschaftskommunikation, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Universität Klagenfurt
seit 2002 Universitätslektor für Wissenschaftskommunikation, Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung, Universität Klagenfurt
seit 2006 Gründungschefredakteur von "at.venture", Österreichs Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiemagazin
seit 2007 Mediensprecher, Institute of Science and Technology Austria (IST Austria), Klosterneuburg
seit 2012 Vorstandsvorsitzende, Austrian Association of Education and Science Journalists

Mag. Dr. Michael NENTWICH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ÖAW), Wien

 Studium Handelswissenschaften an Wirtschaftsunversität Wien sowie Politikwissenschaft und Rechtswissenschaften an der Universität Wien
1988 Sponsion zum Mag. iur
1995 Promotion zum Dr. jur.
1990-1992 wiss. Mitarbeiter am Vorgängerinstitut des ITA
1991-1996 Universitätsassistent am Forschungsinstitut für Europafragen der WU Wien
1994-1995 Research Fellow an den Universities of Warwick and Essex (England)
1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter des ITA hauptsächlich im Bereich Informations- und
  Kommunikationswissenschaften, insb. Internet
1998/1999 Gastwissenschafter am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln
2004 Habilitation in Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien

Dr. Bernhard PELZL

Geschäftsführer, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Graz

 Studium der Sprachwissenschaften, Orientalistik, Geschichte und Philosophie (Wissenschaftstheorie) an der Karl-Franzens-Universität Graz
1971-1979 Forschungs- und Lehrtätigkeit an den Universitäten Graz, Hamburg und Münster/Westfalen, dazwischen Verlagslektor und Buchhändler
1979-1997 Beim ORF Österreichischer Rundfunk, zuletzt Leiter der Ö1-Reihe "Dimensionen", Wien
seit 1997 Wissenschaftlicher Direktor der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Graz
  Honorar-Professor für Medienwissenschaften (Ästhetik, Semiotik, Rhetorik) an der Karl-Franzens-Universität Graz
  Consultant für Managementberatung und Marketing

Michael FLEISCHHACKER

Editor in Chief and Managing Director, NZZ Austria; Mentor, Alpbach Media Academy; Vienna

ab 1988 Studien der Theologie, Germanistik und Klassischen Philologie an der Karl-Franzens-Universität Graz (nicht abgeschlossen)
1991-1994 Außenpolitik-Redakteur, "Kleine Zeitung"
1994 Redakteur in der Chefredaktion, "Kleine Zeitung"
1995-1997 Chef vom Dienst, "Kleine Zeitung"
1998-1999 Stellvertretender Chefredakteur, "Kleine Zeitung"
2000-2001 Chef vom Dienst, "Standard"
2002-2004 Stellvertretender Chefredakteur, "Die Presse"
2004-2012 Chefredakteur, "Die Presse"
2013/14 Leiter, Media Academy, Europäisches Forum Alpbach
seit 2015 Chefredakteur, "nzz.at"

Technologiegespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

25.08.2005

08:00 - 10:00Technologiebrunch gesponsert durch die Tiroler ZukunftsstiftungSocial
11:00 - 12:00EröffnungPlenary
12:00 - 13:30Unsere ZukunftPlenary
14:00 - 16:00Wissenschaft und Forschung – eine globale Neuordnung der Standorte?Plenary
18:00 - 19:00SicherheitPlenary
19:30 - 21:45Abendempfang gesponsert durch Alcatel AustriaSocial

26.08.2005

07:00 - 13:00Arbeitskreis 01: Technologie- und Standortstrategien für UnternehmenBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 02: Elektronik im AutomobilBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 03: Die Wissenschaft in Produkten des täglichen GebrauchsBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 04: Sicherheit der EnergieversorgungBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 05: NanotechnologieBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 06: Vom Wissenschaftsjournal zur Schlagzeile: Wissenschaft und die MedienBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 07: Wasserstoff – Zukunft des Verkehrs?Breakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 08: Europäische Strategien für internationale ForschungskooperationenBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 09: Exzellenz – eine Frage des GeschlechtsBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 10: Converging technologiesBreakout
14:00 - 14:45Zusammenarbeit Universität und Industrie – Die atlantische SituationPlenary
14:45 - 15:30Zusammenarbeit Universität und Industrie – Die österreichische LösungPlenary
15:30 - 16:00Zusammenarbeit Universität und Industrie – Politische SchlussfolgerungenPlenary
16:00 - 18:00Empfang gesponsert durch Land NiederösterreichSocial
18:00 - 19:00Wissenschaft und Technik für Venedig – Konzepte zur Bewahrung des WeltkulturerbesPlenary

26.08.-27.08.2005

Junior AlpbachBreakout

27.08.2005

07:00 - 08:30Politik und WissenschaftPlenary
08:30 - 09:30Wissenschaftliche ExzellenzPlenary
10:00 - 10:15Alpbach 2005 – Resümee Junior AlpbachPlenary
10:15 - 11:00Reflexionen und PerspektivenPlenary
11:00 - 12:30Schlussempfang gesponsert durch Microsoft ÖsterreichSocial