zum Inhalt
Header Image

07: Vorbild Manager? Erwartungen und Machbarkeit

-
Hauptschule
Breakout /
in deutscher Sprache

Unterstützt von REWE International AG
Hat die Krise die Kluft zwischen Wirtschaft und Gesellschaft vergrößert? Eine umfassende Studie des icei (international central european institute) untersucht die Einstellung der Bevölkerung gegenüber den Unternehmen und ihren ManagerInnen. Woran glauben Menschen verantwortungsvolle ManagerInnen zu erkennen? Im Rahmen des Arbeitskreises werden die Ergebnisse der Studie reflektiert. Lässt sich der Anspruch, das Handeln von ManagerInnen wertorientierter zu gestalten, mit den Gesetzen der Marktwirtschaft in Einklang bringen? Bedarf es neuer Regulierungen, um einen Ausgleich zwischen den Erwartungen der Öffentlichkeit und der wirtschaftlichen Realität zu schaffen?

Chief Executive Officer, REWE International, Wiener Neudorf
Chief Executive Officer and Chairman of the Executive Board, OMV Aktiengesellschaft, Vienna
President of the Supervisory Board, ERSTE Foundation, Vienna
Managing Director, Gehrer Plötzeneder DDWS Corporate Advisors GmbH, Vienna Chair

Dkfm. Frank HENSEL

Chief Executive Officer, REWE International, Wiener Neudorf

  Studium der Betriebswirtschaft
1988 Sales-Manager, Nestle AG Deutschland
1990 Vorstandsassistent (und andere Funktionen im Unternehmen), SPAR AG Hamburg
1996 Direktor (gesamtverantwortlich für den Bereich Supermarkt/Großhandel für alle Regionen Deutschlands), SPAR Handels AG Deutschland
1999 REWE Group im internationalen Bereich, REWE Zentral AG
2000 Geschäftsführer, REWE Ungarn
2002 Vorstandsmitglied, BILLA AG Österreich, zuständig für Italien und Vorsitz der Geschäftsführung für BILLA/Standa Italien
2005 Vorstandsmitglied, REWE Group Austria
2008 Vorstandsvorsitzender, REWE Group Austria
seit 2009 Generalbevollmächtigter, REWE Group und Vorstandsvorsitzender, REWE International AG

Dr. Gerhard ROISS

Chief Executive Officer and Chairman of the Executive Board, OMV Aktiengesellschaft, Vienna

 Studies of Economics at the Universities of Vienna, Linz and Stanford (USA)
1990 Head of Marketing, OMV Group; appointed to the Board of PCD Polymere GmbH
1997 Chief Executive Officer of the Board, PCD Polymere GmbH
Appointed to the Executive Board, with responsibility for Plastics and Chemicals, OMV Group
2000 Assumed responsibility for the Exploration and production business, OMV Group
2002-2011 Deputy Chief Executive Officer, with responsibility for Refining and Marketing, including Petrochemicals, OMV Group
since 2011 Chief Executive Officer, OMV Aktiengesellschaft, Vienna

Mag. Andreas TREICHL

President of the Supervisory Board, ERSTE Foundation, Vienna

 Andreas Treichl has been Chairman of the Management Board of Erste Group Bank AG since 1997. He studied Economic Science at the University of Vienna and started his banking career in 1977 at Chase Manhattan Bank in New York as a credit analyst. Then he worked for Chase in various management positions in Vienna, Athens and Brussels. In 1994, he became Member of the Management Board of Erste Österreichische Spar-Kasse and on 1st of July 1997 Chairman of the Board. He managed the bank after the merger with GiroCredit and took it public. Under his leadership and initiative, the bank, which had been a purely local savings bank up to then, expanded into a leading financial services provider in Central and Eastern Europe with more than 15.9 million customers. Andreas Treichl established the ERSTE Foundation, was Chairman of the Board until 2012 and is Member of the Advisory Board since 2013. He launched numerous initiatives for social development and sustainability, e.g. good.bee and Zweite Sparkasse, enabling access to financial services for disadvantaged target groups.

Mag. Christian GEHRER

Managing Director, Gehrer Plötzeneder DDWS Corporate Advisors GmbH, Vienna

1989-1991 Fremdenverkehrskolleg des Bundes, Innsbruck
1991-1993 Accor Gruppe, Hotel Novotel Paris Les Halles, Paris
1993-1998 Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck
1997 Auslandsstudienjahr, University of New South Wales, Sydney
1998-1999 TRIO Werbe und Public Relations GmbH, Innsbruck
2000-2005 Partner, Public Relations and Lobbying, Pleon Publico GmbH, Innsbruck
2005-2007 Geschäftsführer, Managementclub, Wien
seit 2005 Lektor, IMC - International Management Center, Krems
seit 2008 Geschäftsführender Gesellschafter, Gehrer Plötzeneder DDWS Corporate Advisors GmbH, Vienna

Wirtschaftsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

30.08.2011

12:00 - 12:30EröffnungPlenary
12:30 - 14:00Marktwirtschaft und soziale VerantwortungPlenary
14:30 - 16:30Die Zukunft der Sozialen MarktwirtschaftPlenary
17:00 - 18:30Special Lecture: Freihandel und der neue ProtektionismusPlenary
18:30 - 21:00Empfang gegeben von SAP Österreich GmbH und dem Europäischen Forum AlpbachSocial

31.08.2011

07:30 - 09:00Der EU-Binnenmarkt – ein Beispiel für gute Regulierung?Plenary
09:30 - 11:00Wettbewerbs- und Regulierungsdefizite in ÖsterreichPlenary
12:30 - 15:30Arbeitskreis 14: Den Wandel im Tourismus bewältigen – Zukunftsfähige Strukturen schaffenBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 01: Wann ist Regulierung intelligent?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 02: Economic Efficiency between Competition and RegulationBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 03: „Systemic“ Enterprises under Supervision?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 04: Kollaps der Transfergesellschaft? Wohin führt Umverteilung?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 05: Visionen 2020: Wie wollen und wie können wir wirtschaften?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 06: Live-Experiment: Eigenprofit oder Gemeinwohl?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 07: Vorbild Manager? Erwartungen und MachbarkeitBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 08: AbgesagtBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 09: Nachhaltigkeit als ManagementprinzipBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 10: Das Kapital – Motor oder Übeltäter?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 11: Die Zukunft der Arbeit zwischen Produktivität und GerechtigkeitBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 12: Das Steuersystem: Einfach gerecht (be-)steuernBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 13: Daseinsvorsorge: Bringt Liberalisierung Effizienz und Sicherheit?Breakout
17:00 - 18:30Peter Drucker Special Lecture: Management-Verantwortung und RegulierungPlenary
18:30 - 21:00Empfang gegeben von T-Mobile Austria GmbH und T-Systems Austria GmbHSocial

01.09.2011

07:30 - 09:45Europa im globalen WettbewerbPlenary
09:45 - 10:00SchlusswortePlenary