zum Inhalt
Header Image

08: Korruption als Faktor von weltweiter Bedeutung – Herausforderungen und Risken in den verschiedenen Bereichen

-
Hauptschule
Breakout /
in englischer Sprache

In einer globalisierten Welt ist Korruption sowohl ein Globalisierungsfaktor als auch ein globalisiertes Phänomen. Wie von P.D. Hutchcroft festgestellt, stößt uns Korruption dabei in ein Dilemma: „Während starke rechtliche, politische und administrative Strukturen für die Schaffung und Erhaltung von Marktwirtschaften wesentlich sind, finden sich diese Strukturen auf schreckliche Weise unterminiert, wenn sie selbst von Marktdenken durchdrungen sind. Korruption wird oft als gesellschaftliche Krankheit beschrieben; eine Erkrankung der Stabilität von Gesellschaften mit vernichtenden Auswirkungen sowohl auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung wie auf den Wohlstand, die den freien und fairen Fluss von internationalem Handel und (ausländischem) Investment hemmt. Laut der UN-Organisation on Drugs and Crime (UNODC) wird der Gegenwert von einer Billion USD jährlich für Bestechungsgelder aufgebracht. All diese Mittel und Ressourcen gehen für den ursprünglichen Zweck verloren, wodurch folglich der Preis „des Produkts“ oder „der Dienstleitung“ (ohne Mehrwert) sowohl mikro- als auch makroökonomisch erhöht wird. Zugleich belegt die Forschung, dass ein Mehr an Korruption zu geringeren BSP-Wachstumsraten führt. Die Korruption untergräbt darüber hinaus auch die Institutionen und Werte der Demokratie sowie ethische Werte, Gerechtigkeit und Gleichheit. Ungleichheit begünstigt wiederum Korruption. Haben wir es somit mit einem apodiktischen Teufelskreis zu tun?

Generaldirektor, OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung, Brüssel
Nursing and Patient Advocate, Vienna
Institut für Konfliktforschung (IKF), Wien
Dean and Executive Secretary, IACA - International Anti Corruption Academy, Laxenburg Chair

Franz-Hermann BRÜNER

Generaldirektor, OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung, Brüssel

1971-1976 Studium der Rechts-, Wirtschafts- und Politikwissenschaften an der Universität München
1976-1979 Rechtsreferendar am Bayrischen Justizministerium
seit 1979 Wahrnehmung zahlreicher Aufgaben, u.a. im Rahmen bedeutender Programme in und außerhalb Deutschlands
1979-1981 Ermittlungs- und Strafrichter beim Amtsgericht, Weilheim i. Obb.
1981-1983 Staatsanwalt, München
1983-1986 Stellvertretender Leiter des Referats Strafrecht beim Bundesministerium der Justiz, Bonn
1986-1989 Richter in Straf- und Zivilsachen beim Amtsgericht, Weilheim i. Obb.
1989-1991 Oberstaatsanwalt, Stellvertretender Leiter des Referats Strafrecht, München
1991-1993 Oberstaatsanwalt, Arbeitsgruppe Regierungskriminalität, Berlin
1993-1995 Referatsleiter beim Sächsischen Staatsministerium der Justiz
1995-1996 Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft, München
1996-1998 Oberstaatsanwalt, Leiter des Referats Wirtschaftskriminalität und Korruption bei der Staatsanwaltschaft München
1998-2000 Leiter der Betrugsbekämpfungseinheit beim Hohen Repräsentanten in Bosnien-Herzegowina (BiH)
seit 2000 Generaldirektor OLAF, Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

Dr.in phil. Sigrid PILZ

Nursing and Patient Advocate, Vienna

 Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie, Universität Innsbruck
1985-2012 Beamtin, Bundesministerium für Familien und Jugend als Leiterin, Abteilung für Internationale Familien- und Jugendpolitik
Lektorin, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck
2001-2012 Gesundheitssprecherin der Wiener Grünen, Grüne Gesundheitspolitikerin im Wiener Landtag und Gemeinderat
 Seit 2012 Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwältin

DDr. Hubert SICKINGER

Institut für Konfliktforschung (IKF), Wien

 Studium der Rechtswissenschaften (Mag. iur. 1988, Dr. iur. 1990) und der Politikwissenschaft (Mag. phil. 1991, Dr. phil. 1995) an der Universität Innsbruck
seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Konfliktforschung in Wien
seit 2000 regelmäßiger Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an der Universität Wien
 Aktuelle Forschungsschwerpunkte/Forschungsprojekte und Publikationen beziehen sich auf das politische System Österreichs wie die vergleichende Politikforschung, v. a. zu den Themen Parteienforschung, Parteienfinanzierung, Korruptionsforschung, Parlamentarismus, lokale Politikforschung.

Mag. M.Sc. Martin KREUTNER

Dean and Executive Secretary, IACA - International Anti Corruption Academy, Laxenburg

 Mr. Kreutner is Dean and Executive Secretary of the International Anti-Corruption Academy (IACA). He was Director of the Austrian Federal Bureau for Internal Affairs and President of the European Partners against Corruption (EPAC/EACN) network. He extensively lectured worldwide on anti-corruption, international humanitarian law, and security topics. He is/was member of several international boards and a senior reviewer for the United Nations, the Council of Europe, OECD, Transparency International, and the World Bank. He holds a Master in Law from the University of Innsbruck and a Master in Policing and Public Order Studies from the University of Leicester.

Wirtschaftsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

30.08.2006

12:00 - 12:15EröffnungPlenary
12:15 - 14:00Globalisierung: Übergang in ein neues GleichgewichtPlenary
14:30 - 16:00Facts and Figures: China und IndienPlenary
18:30 - 21:30Empfang gegeben von der Oesterreichischen NationalbankSocial

31.08.2006

07:00 - 08:30Der internationale Wettbewerb um RessourcenPlenary
09:00 - 10:30DiskussionPlenary
13:00 - 16:00Arbeitskreis 01: Wirtschaftsfaktor und Zukunftsressource: Umwelt und EnergieBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 02: Tourismus: „Neue Märkte zahlen sich aus!“Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 03: Globalisierung im Konflikt mit ökonomischer Theorie?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 04: Fairer Handel – ein gerechter ZukunftsmarktBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 05: Globale Kapitalmärkte und die Rolle von Hedge FundsBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 06: Unternehmensführung und Unternehmensstrategien im europäisch-asiatischen KontextBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 07: Plagiatgefahr! Was ist der Wert geistigen Eigentums in der globalen Wirtschaft?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 08: Korruption als Faktor von weltweiter Bedeutung – Herausforderungen und Risken in den verschiedenen BereichenBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 09: Wirtschaft und Entwicklung: Die internationale Dimension von Corporate Social ResponsibilityBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 10: Europäisches (Selbst-) Bewusstsein als Erfolgsfaktor in der GlobalisierungBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 11: Versicherungsschutz bei Katastrophen national und internationalBreakout
16:30 - 18:00Special Lecture: Globalisierung: Transparenz, demokratische Legitimation und mediale Öffentlichkeit von politischen EntscheidungenPlenary
18:00 - 21:30Wine & Cheese Empfang gegeben von der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich – WKÖSocial
18:30 - 21:30Empfang gegeben von T-Systems Austria GesmbH und Tele2UTA Telecommunication GmbhSocial

01.09.2006

07:00 - 10:30Politische PerspektivenPlenary
10:30 - 10:45SchlusswortePlenary