zum Inhalt
Header Image

“Rimini Protokoll.“ Matinée mit Stefan Kaegi

-
Hayek-Saal
Culture /
in englischer Sprache

Der Schweizer Theatermacher Stefan Kaegi will die Menschen nicht nur ins Theater holen, er bringt das Theater zu ihnen, in ihre Stadt, in ihre Wohnungen. Unter dem Label „Rimini Protokoll“ erfindet er gemeinsam mit Helgard Haug und Daniel Wetzel stets neue Theaterpraxen, die vielfach ausgezeichnet wurden.

Vice President, European Forum Alpbach, Vienna; Head and Professor, Salzburg Centre of European Union Studies, Paris-Lodron-University, Salzburg Welcome
Author and Script Writer, Berlin
Office of the Councillor for Cultural Affairs and Science, Vienna Chair

Dr. Sonja PUNTSCHER RIEKMANN

Vice President, European Forum Alpbach, Vienna; Head and Professor, Salzburg Centre of European Union Studies, Paris-Lodron-University, Salzburg

1973-1980 Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie, Universität Wien
1981 Promotion zum Dr.phil. (Dissertation: "Mozart. Ein bürgerlicher Künstler")
1980-1982 Freiberufliche Arbeit als Übersetzerin aus dem Italienischen
1982-1984 Scholarin am Institut für Höhere Studien, Abteilung Politikwissenschaft, Wien
1984 Post-Graduate-Diplom der Politikwissenschaft
1985-1986 Projektarbeit als freiberufliche Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Übersetzerin
1986-1987 Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft
1987-1989 Wissenschaftliche Referentin in der Grünen Parlamentsfraktion für die Bereiche Wissenschafts-, Gesundheits- und Sozialpolitik
1989-1990 Programmkoordinatorin der Grünen und Koautorin der Grünen Leitlinien zu Ökologie-, Sozial- und Demokratiepolitik
1989-1992 Mitglied des Bundesvorstandes der Grünen
1990 Projektarbeit am Institut für Konfliktforschung, Wien
1990-2002 Universitätsdozentin, Institut für Politikwissenschaft, Universitäten Wien und Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1991 Visitor im Rahmen des International Visitor Program (USIA) der Vereinigten Staaten von Amerika
1991-1993 Austrian Research Fellow am European Centre for Coordination and Documentation in Social Sciences (Vienna Centre) mit dem Schwerpunkt "Umweltpolitik in West- und Osteuropa"
1993-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung
1993-1995 Redakteurin des Journals für Sozialforschung
1994 Abgeordnete zum Nationalrat der Grünen Fraktion
1991-1996 Arbeit an der Habilitationsschrift (Thema "Die Neuordnung Europas. Das Dispositiv der Integration")
1996 Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln
1997 Habilitierung an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck zur Dozentin für Politikwissenschaft
/1998 Mitglied der Jury zur Evaluierung der Projekte des TSER-Programmes der Europäischen Kommission (IV. Rahmenprogramm, Second Call)
1995-1998 Mitglied der Hörer- und Sehervertretung des Österreichischen Rundfunks
1997-1999 Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft
1998-2002 Lektorin an der Österreichischen Verwaltungsakademie
Stv. Vorsitzende des Universitätsbeirates der Universität Innsbruck
1998-2004 Leiterin der IWE, Forschungsstelle für institutionellen Wandel und europäische Integration der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
1998-2008 Direktorin des EIF, Institut für europäische Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (zuvor Forschungsstelle für institutionellen Wandel und europäische Integration)
1999-2000 Präsidentin des sozialwissenschaftlichen Panels zur Verleihung des René Descartes Preises der Europäischen Kommission
Mitglied des ORF-Kuratoriums
2000-2001 Gastprofessorin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für die vergleichende Analyse politischer Systeme
seit 2002 Universitätsprofessorin für Politische Theorie unter Berücksichtigung der Europäischen Politik an der Universität Salzburg
2003-2011 Vizerektorin der Universität Salzburg
seit 2011 Leiterin und Professorin, Salzburg Centre of European Union Studies, Paris-Lodron-Universität Salzburg

Stefan KAEGI

Author and Script Writer, Berlin

 Studium am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen.
 Helgard Haug, Stefan Kaegi und Daniel Wetzel bilden seit 2000 ein Autoren-Regie-Team. Ihre Arbeiten im Bereich Theater, Hörspiel, Film, Installation entstehen in Zweier- und Dreier-Konstellationen sowie Solo. Seit 2002 werden all ihre Arbeiten unter dem Label Rimini Protokoll zusammengefasst und angekündigt. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht die Weiterentwicklung der Mittel des Theaters, um ungewöhnliche Sichtweisen auf unsere Wirklichkeit zu ermöglichen.
 Seit 2003 haben Rimini Protokoll in Berlin ihr Hauptquartier aufgeschlagen und ihr Produktionsbüro im HAU Theater Hebbel am Ufer.

MA MAS Dieter BOYER

Office of the Councillor for Cultural Affairs and Science, Vienna

seit 2013 Referent und kulturpolitischer Berater des Stadtrates für Kultur, Wissenschaft und Sport in Wien Dr. Andreas Mailath-Pokorny. Aufgabenbereiche sind alle kulturpolitischen Angelegenheiten betreffend Oper, Schauspiel, Tanz und Performance, seit Nov. 2015 auch Musik und Literatur (Wien)
seit 2014 Dozent an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (Wien)
2001-2014 Arbeit als freischaffender Regisseur, Kurator, spezialisiert auf Gegenwatsdramatik) (Hamburg, Salzburg, Leipzig, Mannheim uvm.)
1999-2001 Regieassistent am Burgtheater Wien bei Claus Peymann und Martin Kuaej u.a. (Wien)

Kulturprogramm

Timetable einblenden
kategorie: Alle Culture
Genre : Alle

18.08.2016

15:15 - 17:00„Tools of Enlightenment“Culture
17:00 - 19:00„Elmar Trenkwalder“Culture
19:30 - 20:00„Einfach mal die Kresse halten“Culture

20.08.2016

11:00 - 11:30„Der schwankende Horizont“Culture
16:00 - 17:00„ERINNERUNGEN von Margit und Heinz Fischer.“ BuchpräsentationCulture
17:30 - 18:30„Das zukünftige Museum – Neue Aufklärung, ein Bollwerk gegen Analphabetismus im Kreativbereich?“Culture
18:30 - 20:00„Le Meraviglie“ & „Le ultime cose“ (Clips)Culture

22.08.2016

10:35 - 11:45„Feel Dementia.“ Eine künstlerische InterventionCulture
11:00 - 12:30„Hausbesuch Europa“ von Rimini Protokoll, zu Gast bei Robert ProsserCulture
16:30 - 18:00„Hausbesuch Europa“ von Rimini Protokoll, zu Gast bei Annamária TóthCulture
18:30 - 20:00„FUTURE BABY: Wie weit wollen wir gehen?“Culture

23.08.2016

08:45 - 10:00„Feel Dementia.“ Eine künstlerische InterventionCulture
08:45 - 10:00„Feel Dementia.“ Eine künstlerische InterventionCulture
11:00 - 12:30„Hausbesuch Europa“ von Rimini Protokoll, zu Gast bei Club Alpbach OberösterreichCulture
15:00 - 16:30„Hausbesuch Europa“ von Rimini Protokoll, zu Gast bei der IG WienCulture
16:00 - 17:00Exhibition Tour. Elmar Trenkwalder führt durch seine AusstellungCulture
17:30 - 19:00„Ein Sommernachtstraum“ von William ShakespeareCulture

24.08.2016

11:00 - 12:30„Hausbesuch Europa“ von Rimini Protokoll zu Gast bei Club Alpbach Südtirol Alto AdigeCulture
15:00 - 16:30„Hausbesuch Europa“ von Rimini Protokoll zu Gast beim Club NiederösterreichCulture
17:00 - 17:45„Die riesige Sonne, ein entfesseltes Pferd“Culture

25.08.2016

16:15 - 17:00„Inherited Disorders“Culture

26.08.2016

18:30 - 20:00„In 80 Minuten um die Welt.“ Mehr als ein KonzertCulture

27.08.2016

15:30 - 17:00„The Walk of Our Life“Culture

28.08.2016

09:00 - 10:30„Rimini Protokoll.“ Matinée mit Stefan KaegiCulture
20:00 - 21:45KAL Band Rock’n’RomaCulture

29.08.2016

13:00 - 15:30„Judgment in Hungary“Culture
14:00 - 15:30„Judgment in Hungary“ Artist TalkCulture

30.08.2016

16:00 - 17:00„Der schwankende Horizont“Culture
16:00 - 17:00Exhibition Tour. Elmar Trenkwalder führt durch seine AusstellungCulture
20:00 - 21:30JÜTZ Bergtonreisen – ALPBACHER BLÄSERCulture

31.08.2016

17:00 - 18:00„Zwei parallele Welten“Culture
18:00 - 19:30„Schlag auf Schlag“Culture

01.09.2016

17:00 - 18:30„Aus der Geschichte lernen!“ Eine Diskussion zum Haus der Geschichte ÖsterreichCulture

02.09.2016

09:00 - 10:30Matinée mit Fuad Gritli – Zwischen Pressefreiheit und Todesdrohung: Politisches Kabarett in LibyenCulture
16:15 - 17:15Konzert der Tiroler Bürgermeisterkapelle SchwazCulture
17:30 - 18:30„Spot on!“Culture