zum Inhalt
Header Image

07: Reindustrialisierung

-
Hauptschule
Breakout /
in englischer Sprache

Die Industrie ist nicht nur Arbeitgeber und Antrieb technologischen Fortschritts, sondern begünstigt auch den Servicesektor. Daher fördert die EU Re-Industrialisierung. Ziel ist es, den Anteil der Fertigung bis 2020 von 15,2% (2012) auf 20% des BIP zu erhöhen. Im Rahmen der Breakout Session diskutieren wir über das Potenzial eines gestärkten Industriesektors in Europa. Was wurde bereits umgesetzt, wie sehen Industrielle und die Gesellschaft diese Bemühungen, und was sind die Knackpunkte mit Blick auf Entwicklungen wie Klimawandel, neue Energiequellen, Globalisierung usw.?

President Magna Europe & Magna Steyr, Magna International Europe GmbH, Vienna
Chief Executive Officer, Fronius International GmbH, Pettenbach
Deputy Director General, General Directorate for Competitiveness, Industry and Services, Ministry for the Economy and Finance of the French Republic, Paris
Chief Financial Officer, T-Mobile Austria GmbH, Vienna
Director General, Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy, Vienna Chair

Dipl.-Ing. Günther APFALTER

President Magna Europe & Magna Steyr, Magna International Europe GmbH, Vienna

1985 Diplom-Ingenieur, Agricultural Economics, University of Vienna
1985-1986 Regional Sales Manager Tractors for Southern Germany, Steyr-Daimler-Puch AG
1986-1988 Head of the Business Unit Special Vehicles, Steyr-Daimler-Puch AG
1988-1994 Head of Sales and Export of the Business Unit Tractors, Steyr-Daimler-Puch AG
1994-1996 Head of the Division Agricultural Machinery, Steyr-Daimler-Puch AG
1996-1998 Chairman of the Executive Board, Case Steyr Landmaschinentechnik AG; Managing Director, CASE Germany GmbH
1998-1999 Director Sales & Marketing, Case Europe; Member of the Supervisory Board, Case Steyr Landmaschinentechnik AG
1999-2001 Vice President Commercial Business, Case IH
2001-2005 Executive Vice President, Member of the Executive Board, Magna Steyr Powertrain and Magna Drivetrain
2005-2007 President Europe & Asia, Magna Powertrain Gruppe
since 2007 President, Magna Steyr
since 2010 President, Magna International Europe

Mag. Elisabeth ENGELBRECHTSMÜLLER-STRAUSS

Chief Executive Officer, Fronius International GmbH, Pettenbach

1995 Sponsion WU Wien (Handelswissenschaften)
1995-1996 Mitarbeiter Rechnungswesen, Fronius International, Pettenbach
1997-2001 Revisionsassistent, KPMG Austria
2001-2008 Leiter Rechnungswesen, Fronius International GmbH, Pettenbach
2002-2008 Prokurist, Fronius International, Pettenbach
seit 2008 Chief Financial Officer, Fronius International GmbH, Pettenbach
seit 2011 Chief Executive Officer, Fronius International GmbH, Pettenbach

Benjamin GALLEZOT

Deputy Director General, General Directorate for Competitiveness, Industry and Services, Ministry for the Economy and Finance of the French Republic, Paris

1994-1998 Ingénieur au Bassin d' Essais des Carènes, DGA, Ministère de la défense
1998-2003 Chef du bureau de l' industrie navale, DGA, Ministère de la défense
2003-2007 Rapporteur à la deuxième chambre de la Cour des Comptes
2007-2008 Sous-directeur des marchés de l' énergie et des affaires sociales, DGEC, Ministère chargé de l' énergie
2009 Conseiller pour les affaires industrielles; Cabinet du Ministre de la Défense
2010-2012 Conseiller technique Industrie/Énergie; Présidence de la République
 depuis 2012 Adjoint au Directeur Général de la Compétitivité de l' Industrie et des Services, Ministère du Redressement Productif

Dipl.-BW (FH) Stefan GROSS

Chief Financial Officer, T-Mobile Austria GmbH, Vienna

1993-2001 Various Management Positions (Director IR/Intern. Business Development/Controlling/HR), Germany
2001-2006 Vice President, Financial Planning and Analysis, T-Mobile USA Inc. (previously VoiceStream Wireless), Seattle
2006-2009 Vice President, Functional Controlling, Telekom Deutschland GmbH / T-Mobile Deutschland GmbH, Bonn
2009-2013 Vice President, Subsidiary Controlling, Group Controlling GER/SYS, Deutsche Telekom AG, Bonn
since 2013 Chief Financial Officer, T-Mobile Austria GmbH, Vienna

Dr. Michael LOSCH

Director General, Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy, Vienna

 Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und an französischen Partnerhochschulen (ESSCA, HEC)
 Doktorat mit Dissertation über wettbewerbsorientierte Regulierung der E-Wirtschaft
1993-1995 EU- und Energie-Experte, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
1996-1997 Internationale Projektfinanzierung, ING Bank, Wien
1997-1999 Europäische Kommission, Generaldirektion für Energie; zuständig für Umsetzung und Weiterentwicklung der EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinien, Brüssel
1999-2004 Kabinettsmitglied von Kommissar Dr. Franz Fischler; zuständig für wirtschaftspolitische und wettbewerbsrechtliche Agenden, Brüssel
seit 2004 Sektionschef für Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien

Wirtschaftsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

26.08.2014

12:00 - 12:10EröffnungPlenary
12:10 - 13:40Neue Ziele für die WirtschaftPlenary
14:10 - 15:40Krise konventioneller DenkweisenPlenary
15:40 - 16:00Polit-TalkPlenary
16:30 - 17:30Umverteile und herrsche. Wem gehört der Wohlstand?Partner
18:00 - 19:30Von der Care-Ökonomie lernenPlenary
19:30 - 20:30Smart Blue HourSocial
20:30 - 21:45Cello Goes Tango or Cello Goes South AmericaCulture

27.08.2014

06:00 - 06:4514. mc-Europafrühstück „Österreich braucht Europa“Partner
07:00 - 08:10Globale Arbeitsteilung – Wie gewinnt Europa?Plenary
09:00 - 11:30Breakout Session 01: Hayek versus Keynes: Die größten liberalen ÖkonomenBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 02: Ein neues Wirtschafts- und Wettbewerbsmodell für EuropaBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 03: Kritische Erfolgsfaktoren unternehmerischer BildungBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 04: Intellectual Property – System am Scheideweg?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 05: USA wieder auf Industrie fokussiert – Fluch oder Segen für Europa?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 06: Clash of Generations – Unternehmenskulturen am Prüfstand der neuen Welt der ArbeitBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 07: ReindustrialisierungBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 08: Arbeiten Sie noch oder leben Sie schon? – Arbeitswelten im WandelBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 09: User Innovation in der PraxisBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 10: Die Zukunft des Corporate Learning – Was macht Unternehmen erfolgreich?Breakout
10:10 - 10:30Polit-TalkPlenary
11:30 - 12:30Lunch ReceptionSocial
12:30 - 15:00Breakout Session 11: Gefährdet die EU-Energie- und Klimapolitik unsere Industrie?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 12: Ungleichheit vor und nach der FinanzkriseBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 13: Schengen für Daten: Was ist nötig, was ist machbar?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 14: Good is the Enemy of Great – Was macht Spitzenunternehmen aus?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 15: Kreativität Raum gebenBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 16: Business Development mit Design ThinkingBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 17: Die Schlüssel zu Innovation – Menschen, Mindset, TechnologienBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 18: Sharing Economy – Die Genossenschaftsidee im 21. JahrhundertBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 19: Die Zukunft der europäischen WirtschaftBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 20: Von der Geldbörse zum Smartphone – Chancen und Herausforderungen der digitalen FinanzweltBreakout
16:00 - 17:30Peter Drucker Special Lecture: Eigentum oder Gemeinschaft? Zukünftige Herausforderungen für UnternehmenPlenary
19:00 - 20:00Don’t Mind the GapCulture
20:00 - 22:00Magenta NightSocial

28.08.2014

06:00 - 07:00Höhenfrühstück 01: Im Gespräch mit: Alexa L. WesnerPartner
06:00 - 07:00Höhenfrühstück 02: Im Gespräch mit: Franz FischlerPartner
06:30 - 07:00KaterfrühstückPartner
07:00 - 08:00Die Wirtschaftsfantasie der MeinungsmacherPlenary
08:00 - 08:30Kooperation in EuropaPlenary
09:00 - 10:20Die europäische Wirtschaft und die nächste GenerationPlenary
10:20 - 10:30SchlusswortePlenary
20:00 - 21:30Brunnhilde – DJanes NightCulture