10: Junge Flüchtlinge in Europa: Verpasste Möglichkeiten – Chancen für die Zukunft?
In Zusammenarbeit mit der Bundesjugendvertretung
Mehr als 25.000 Jugendliche beantragten 2013 Asyl; die Hälfte von ihnen in der EU. Die meisten von ihnen waren zwischen 14 und 17 Jahre alt. 25 Jahre nach der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention (UNCRC) beschäftigen wir uns mit der Situation von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Wie kann die UN-Kinderrechtskonvention auf Europas Migrations- und Flüchtlingspolitik angewandt werden? Welche besonderen Bedürfnisse haben unbegleitete Minderjährige – mit welchen Ungleichheiten sehen sie sich konfrontiert? Wie hängen diese Fragen mit der Migrations- und Asyldebatte im Allgemeinen zusammen? Wir werden diese Fragen anhand eines interaktiven Planspiels behandeln.
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Simone FEINER
Facilitator and Simulation Game Trainer, United Games Austria, Mürzzuschlag
2010 | World Youth Congress, Istanbul |
2011 | Youth Exchange "caring=sharing", United Games Austria Mürzzuschlag |
Finals, HTBLVA Ortweinschule (Art and Design), Graz | |
2011-2014 | Graphic Designer, viknallgrau, Vienna |
2012 | Youth Exchange "Keep on walking", United GamesAustria , Carinthia |
since 2014 | Facilitator and Simulation Game Trainer, Project "fremd sein", United Games Austria, Mürzzuschlag |
Mohammad HOSSEINI
Facilitator and Simulation Game Trainer, United Games Austria, Mürzzuschlag
1998-2002 | Teppichknüpfer im eigenen Familienbetrieb, Afghanistan |
2002-2005 | Ausbildung zum Autolackierer, Pakistan |
Autolackierer, Pakistan | |
2005-2006 | Bäckereihilfskraft, Pakistan |
2006-2007 | Arbeiter, Marmorabbau und Marmorbearbeitung, Iran |
2008-2009 | Kassakraft, McDonalds, Graz |
Delegierter, Weltjugendkongress, Istanbul | |
Leitung, Workshop, Jugend-Umwelt-Tag, Tirol | |
Teilnehmer, EU Jugendaustauschen, Steiermark | |
2009 | Leitung und Entwicklung, Theater mit Jugendlichen aus 4 Nationen zum Thema "Migration-Flucht-Asyl" |
2010 | youngCaritas Workshopleiter zum Thema "Fremd Sein", Innsbruck |
Marktforscher, HP Computer Company, Innsbruck | |
Leitung, Erlebnispädagogischer Workshop zum Thema "Flucht" | |
2011 | Externer Hauptschulabschluss, Ibiscam Graz |
Vereinsobmann, United Games Austria, Mürzzuschlag | |
2011-2012 | Stellv. Filialleitung, Baguette GmbH, Innsbruck |
2012-2014 | Zeitzeugengespräche, div. Schulen im Rahmen des Planspiels "Erstaufnahmeprozess von AsylwerberInnen" |
2013-2014 | Hilfskraft, Spengler- und Dachdeckerei MAKE, Freßnitz |
2014 | Planspieltrainer "fremd sein", Langenwang |
Leiharbeiter, Böhler Edelstahl GmbH, Hönigsberg/Langenwang | |
2015 | BJV Workshopleiter, Thema "Gewalt frei leben", Linz |
Durchführung von 8 Planspielen und Zeitzeuge |
Maria MARKSTEINER
Facilitator and Simulation Game Trainer, United Games Austria, Mürzzuschlag
1994-1998 | Primary School, Langenwang |
1998-2002 | Secondary General School, Langenwang |
2002-2007 | HLW (Vocational secondary school), Krieglach |
2007-2008 | Volunteer, Jugend Eine Welt, Tijuana |
since 2008 | International Economics and Management Studies, Leopold-Franzens-University, Innsbruck |
2009-2014 | Business and Economics Education, Leopold-Franzens-University, Innsbruck |
since 2014 | Project "fremd sein", United Games Autria, Mürzzuschlag |
Gernot SCHLEICH
Facilitator and Simulation Game Trainer, United Games Austria, Mürzzuschlag
2000-2011 | Organisationteammember and Workshopleader, United Games of Nations Austria, Mürzzuschlag |
2012 | Workcampleader, SEEDS Iceland, Reykjavík |
since 2015 | Facilitator and Simulation Game Tainer, "Fremd.sein", Mürzzuschlag |