zum Inhalt
Header Image

17: Die Schlüssel zu Innovation – Menschen, Mindset, Technologien

-
Hauptschule
Breakout /
in deutscher Sprache

Welches Mindset fördert neue Technologien, was begünstigt Fortschritt und Wachstum? Was machen Unternehmen und die Menschen dahinter anders? Für die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Österreich/Europa sind neue Technologien und Innovationen von großer Bedeutung. Viele österreichische Unternehmen sind mit innovativen Spitzenprodukten zu Weltmarktführern aufgestiegen. Anstehende globale Herausforderungen und neue Technologien bieten Chancen, unsere Unternehmen auch in Zukunft an der Weltspitze zu halten. Finden und diskutieren Sie gemeinsam mit uns die Schlüssel zu Innovation.

Chief Executive Officer, Infineon Technologies Austria AG, Villach
Head, Division European and International Programmes, FFG - Austrian Research Promotion Agency, Vienna
"Gunkl", Comedian, Vienna
Managing Director, SAP Austria, Vienna
Careers and Business Editor, KURIER, Vienna Chair

DI Dr. MBA Sabine HERLITSCHKA

Chief Executive Officer, Infineon Technologies Austria AG, Villach

1990 Forscherin, Dissertantin und Post Doctoral Research bei Immuno AG
1996 Referatsleiterin und stv. Direktorin des BIT-Büros für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
2003 Praktika bei der U.S. National Science Foundation, American Association for the Advancement of Science und Kooperation mit dem Wissenschaftsberater im U.S. Department of State, Washington DC
Vizerektorin für Forschungsmanagement und Internationale Kooperationen an der Medizinischen Universität Graz
2006 Bereichsleiterin Europäische und Internationale Programme der FFG - Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, Wien
2010 Fulbright Scholar an der George Washington University und Johns Hopkins University/School of Advanced International Studies, Washington DC
2011 Vorstandsmitglied der Infineon Technologies Austria AG
seit 2012 Vorstand für Technik und Innovation der Infineon Technologies Austria AG
seit 2014 Vorstandsvorsitzende der Infineon Technologies Austria AG

Mag. Andrea HÖGLINGER

Head, Division European and International Programmes, FFG - Austrian Research Promotion Agency, Vienna

 Nach dem Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften war Andrea Höglinger viele Jahre in der außeruniversitären Forschung tätig. Im Jahr 2000 wechselte sie als Teamleiterin und nationale Kontaktstelle in die FFG. 2011 hat sie die Bereichsleitung der europäischen und internationalen Programme übernommen.

Dr. Günther PAAL

"Gunkl", Comedian, Vienna

 Neben seinen Soloprogrammen spielt Günther Paal seit 1993 Saxophon und E-Bass in Alfred Dorfers Auftrittsband. Von 2004 bis 2011 trat er in dessen Fernsehsatireshow Dorfers Donnerstalk regelmäßig als "Experte für eh alles" auf.

Mag. Klaus SICKINGER

Managing Director, SAP Austria, Vienna

 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Johannes Kepler Universität Linz
 MBA General Management, Southern Louisiana University, Hammond
1999-2001 Financial Controller und Manager Financial Services, Oracle EMEA, Dublin
2001-2005 Finance Director, Oracle Czech s.r.o., Prag
2005-2006 Risk Manager Europe, Open Text GmbH, München
2006-2008 Group Director Finance, Clearwire GmbH, Wien
2008-2013 Chief Financial Officer und Director Sales, SAP Österreich GmbH, Wien
seit 2013 Managing Director, SAP Österreich GmbH, Wien

Mag. Sandra BAIERL

Careers and Business Editor, KURIER, Vienna

1996-2000 Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Amerikanistik, Universität Wien
1999-2000 Studienjahr, University of Ulster, Coleraine
2000 Austria Presse Agentur, Wien
2000-2001 PR-Agentur (Kunden: Nokia, La Roche Posay, Emporia Telecom), Wien
2001 Journalistische Ausbildung, NEWS-Lehrredaktion, Wien
2001-2003 Journalistin, Magazin Woman, Ressorts: Aktuell, Karriere, verantwortlich für die Homepage, NEWS Verlags GmbH, Wien
2003-2006 Journalistin und Chefin vom Dienst, Magazin Gesundheit, verantwortlich für Homepage, Newsletter, Wien
2005-2008 Chefredakteurin, Kundenmagazin Nivea, Wien
2006 Feature-Stories, Fokus: Frauen- und Karriere-Themen, Wirtschaftsblatt, Wien
seit 2006 Ressortleiterin Karrieren, KURIER, Wien
seit 2009 Ressortleiterin Business, KURIER, Wien

Wirtschaftsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

26.08.2014

12:00 - 12:10EröffnungPlenary
12:10 - 13:40Neue Ziele für die WirtschaftPlenary
14:10 - 15:40Krise konventioneller DenkweisenPlenary
15:40 - 16:00Polit-TalkPlenary
16:30 - 17:30Umverteile und herrsche. Wem gehört der Wohlstand?Partner
18:00 - 19:30Von der Care-Ökonomie lernenPlenary
19:30 - 20:30Smart Blue HourSocial
20:30 - 21:45Cello Goes Tango or Cello Goes South AmericaCulture

27.08.2014

06:00 - 06:4514. mc-Europafrühstück „Österreich braucht Europa“Partner
07:00 - 08:10Globale Arbeitsteilung – Wie gewinnt Europa?Plenary
09:00 - 11:30Breakout Session 01: Hayek versus Keynes: Die größten liberalen ÖkonomenBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 02: Ein neues Wirtschafts- und Wettbewerbsmodell für EuropaBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 03: Kritische Erfolgsfaktoren unternehmerischer BildungBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 04: Intellectual Property – System am Scheideweg?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 05: USA wieder auf Industrie fokussiert – Fluch oder Segen für Europa?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 06: Clash of Generations – Unternehmenskulturen am Prüfstand der neuen Welt der ArbeitBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 07: ReindustrialisierungBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 08: Arbeiten Sie noch oder leben Sie schon? – Arbeitswelten im WandelBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 09: User Innovation in der PraxisBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 10: Die Zukunft des Corporate Learning – Was macht Unternehmen erfolgreich?Breakout
10:10 - 10:30Polit-TalkPlenary
11:30 - 12:30Lunch ReceptionSocial
12:30 - 15:00Breakout Session 11: Gefährdet die EU-Energie- und Klimapolitik unsere Industrie?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 12: Ungleichheit vor und nach der FinanzkriseBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 13: Schengen für Daten: Was ist nötig, was ist machbar?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 14: Good is the Enemy of Great – Was macht Spitzenunternehmen aus?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 15: Kreativität Raum gebenBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 16: Business Development mit Design ThinkingBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 17: Die Schlüssel zu Innovation – Menschen, Mindset, TechnologienBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 18: Sharing Economy – Die Genossenschaftsidee im 21. JahrhundertBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 19: Die Zukunft der europäischen WirtschaftBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 20: Von der Geldbörse zum Smartphone – Chancen und Herausforderungen der digitalen FinanzweltBreakout
16:00 - 17:30Peter Drucker Special Lecture: Eigentum oder Gemeinschaft? Zukünftige Herausforderungen für UnternehmenPlenary
19:00 - 20:00Don’t Mind the GapCulture
20:00 - 22:00Magenta NightSocial

28.08.2014

06:00 - 07:00Höhenfrühstück 01: Im Gespräch mit: Alexa L. WesnerPartner
06:00 - 07:00Höhenfrühstück 02: Im Gespräch mit: Franz FischlerPartner
06:30 - 07:00KaterfrühstückPartner
07:00 - 08:00Die Wirtschaftsfantasie der MeinungsmacherPlenary
08:00 - 08:30Kooperation in EuropaPlenary
09:00 - 10:20Die europäische Wirtschaft und die nächste GenerationPlenary
10:20 - 10:30SchlusswortePlenary
20:00 - 21:30Brunnhilde – DJanes NightCulture