zum Inhalt
Header Image

20: Kann es nur eine(n) geben? Unternehmensnachfolge im Blick

-
Hauptschule
Breakout /
in deutscher Sprache

Die Unternehmensnachfolge von einem CEO bzw. einer Generation zur nächsten ist für jedes
Unternehmen eine der zentralsten strategischen Aufgaben. Wie wird eine Übergabe bestmöglich
gestaltet? Welche Unterschiede gibt es zwischen managementgeführten und Familienunternehmen?

Member, Management Board, REWE International AG, Wiener Neustadt
Chief Executive Officer, REWE International, Wiener Neudorf
Chairman of the Board, Berndorf AG, Berndorf
Board Member, Berndorf AG, Berndorf
Managing Director, Gehrer Plötzeneder DDWS Corporate Advisors GmbH, Vienna Chair

Mag. Marcel HARASZTI

Member, Management Board, REWE International AG, Wiener Neustadt

2001 Management Trainee, REWE International AG
2002 Vorstandsassistent, Eurobilla
2004 Chief Executive Officer, BILLA Ukraine
2007 Chief Executive Officer, BILLA Rumänien
2008 Chief Executive Officer, IKI Baltikum
2012-2016 Mitglied der Geschäftsleitung REWE Markt GmbH, Regionsleiter REWE Süd
seit 2017 Bereichsvorstand Vollsortiment Österreich, REWE International AG

Dkfm. Frank HENSEL

Chief Executive Officer, REWE International, Wiener Neudorf

  Studium der Betriebswirtschaft
1988 Sales-Manager, Nestle AG Deutschland
1990 Vorstandsassistent (und andere Funktionen im Unternehmen), SPAR AG Hamburg
1996 Direktor (gesamtverantwortlich für den Bereich Supermarkt/Großhandel für alle Regionen Deutschlands), SPAR Handels AG Deutschland
1999 REWE Group im internationalen Bereich, REWE Zentral AG
2000 Geschäftsführer, REWE Ungarn
2002 Vorstandsmitglied, BILLA AG Österreich, zuständig für Italien und Vorsitz der Geschäftsführung für BILLA/Standa Italien
2005 Vorstandsmitglied, REWE Group Austria
2008 Vorstandsvorsitzender, REWE Group Austria
seit 2009 Generalbevollmächtigter, REWE Group und Vorstandsvorsitzender, REWE International AG

Mag. Norbert ZIMMERMANN

Chairman of the Board, Berndorf AG, Berndorf

1966 Matura Handelsakademie, Bregenz
1971 Mag. rer. soc. oec., Wirtschaftsuniversität Wien
Systems Engineer und Kundenberater, IBM Wien
1974 Controller, Leitung des Finanz- und Rechnungswesens, Spar Österreichische Warenhandels AG
1978 Geschäftsführer, Böhm Ges.m.b.H.
1986 Geschäftsführer, Berndorf Metallwaren Ges.m.b.H.
1988 Management-Buy-out, Miteigentümer und Vorstand der Berndorf AG
2008 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Berndorf AG

Mag. Sonja ZIMMERMANN

Board Member, Berndorf AG, Berndorf

2000-2004 Etat Director, Ogilvy Interactive, Vienna
2005-2008 Maternity leave
since 2008 Managing Director, Romedius Management GmbH, Berndorf; Board Member, Berndorf Foundation
2010-2017 Management Board Member, Berndorf Industrieholding AG, Berndorf
since 2010 Member Supervisory Board, Berndorf Industrieholding AG, Berndorf

Mag. Christian GEHRER

Managing Director, Gehrer Plötzeneder DDWS Corporate Advisors GmbH, Vienna

1989-1991 Fremdenverkehrskolleg des Bundes, Innsbruck
1991-1993 Accor Gruppe, Hotel Novotel Paris Les Halles, Paris
1993-1998 Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften, Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck
1997 Auslandsstudienjahr, University of New South Wales, Sydney
1998-1999 TRIO Werbe und Public Relations GmbH, Innsbruck
2000-2005 Partner, Public Relations and Lobbying, Pleon Publico GmbH, Innsbruck
2005-2007 Geschäftsführer, Managementclub, Wien
seit 2005 Lektor, IMC - International Management Center, Krems
seit 2008 Geschäftsführender Gesellschafter, Gehrer Plötzeneder DDWS Corporate Advisors GmbH, Vienna

Wirtschaftsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

29.08.2017

08:00 - 10:30Charity Soccer Match – Good Game, Good PurposeSocial
12:00 - 12:30EröffnungPlenary
12:30 - 13:30Konflikt oder Kooperation? Der Faktor Mensch in der WirtschaftPlenary
13:30 - 14:15Meet the Speaker: Alex ‚Sandy‘ PentlandPlenary
13:30 - 14:15Meet the Speaker: Ernst FehrPlenary
14:15 - 15:45Unternehmen 2050: Europas Suche nach einem WettbewerbsvorteilPlenary
16:30 - 18:00ecoplus und „So schmeckt Niederösterreich“ laden zum Niederösterreich AbendSocial
18:00 - 20:00Die Alpbach Debatte: Globalisierung und FreihandelPlenary

30.08.2017

06:00 - 07:0017. mc EuropafrühstückPartner
06:45 - 09:30Talk auf der Alm: Entscheide Dich! Schnell! Und richtig!Partner
07:00 - 08:30Künstliche Intelligenz und die Zukunft der ArbeitPlenary
09:00 - 11:30Breakout Session 01: Grundeinkommen oder Sozialstaat?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 02: Geringes Produktivitätswachstum trotz digitaler Revolution? Schlussfolgerungen für EuropaBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 03: Konkurrenz belebt das Geschäft. Kooperation erhöht den Preis?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 04: Der Maschinenkollege – Freund oder Feind?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 05: Klimaschutz & Wirtschaft. (K)ein Widerspruch?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 06: Ausländische Direktinvestitionen – Fluch oder Segen?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 07: Führung in komplexen Zeiten als Spagat zwischen Konflikt und KooperationBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 08: Wirtschaftsstandort vs. intakte Umwelt – ein Konflikt ohne Lösung?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 09: „Die Macht zum Wir“: Konflikt und Kooperation zwischen Mann und Frau in der WirtschaftBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 10: It’s the innovation, stupid! Unternehmerischer Erfolg im digitalen ZeitalterBreakout
11:30 - 13:00MittagsempfangSocial
13:00 - 15:30Breakout Session 11: Internationaler Handel: Kooperation vs. AbschottungBreakout
13:00 - 15:30Breakout Session 12: Die Sozialpartnerschaft: There’s no time for fussing and fighting, my friend!Breakout
13:00 - 15:30Breakout Session 13: Talking Climate: Irritation und Innovationsmotor für Wirtschaft und GesellschaftBreakout
13:00 - 15:30Breakout Session 14: Homo faber digitalis: Der arbeitende Mensch auf dem globalen, digitalen MarktplatzBreakout
13:00 - 15:30Breakout Session 15: Kooperation vs. Wettbewerb: Wirtschaftspolitik in der EUBreakout
13:00 - 15:30Breakout Session 16: Trends und Gegentrends – Konflikt und Kooperation in der WirtschaftBreakout
13:00 - 15:30Breakout Session 17: Jailhouse rocks? Oder besser doch ganz raus aus dem Gefangenendilemma?Breakout
13:00 - 15:30Breakout Session 18: Wie die mangelnde IT- und Netzsicherheit die europäische Digitalwirtschaft bedrohtBreakout
13:00 - 15:30Breakout Session 19: Konflikt durch Kooperation: Haftung für Menschenrechtsverletzungen in globalen ZulieferkettenBreakout
13:00 - 15:30Breakout Session 20: Kann es nur eine(n) geben? Unternehmensnachfolge im BlickBreakout
16:00 - 17:30Denken ist nicht Handeln!Plenary
17:00 - 18:30Kamingespräch: Mindestlohn – Fluch oder Segen?Partner

30.08.-29.08.2017

Magenta NightSocial

31.08.2017

06:00 - 08:30Alpbach Hike: Ressourcen – von Konfliktpotenzial zu InnovationsmotorPlenary
06:00 - 07:00HöhenfrühstückPartner
06:30 - 07:30Kater-FrühstückPartner
08:45 - 09:45Wir haben nichts aus der Krise gelernt!Plenary
09:45 - 10:30Konflikt und Kooperation in der SozialpartnerschaftPlenary
14:30 - 18:00WirtschaftsdialogPartner