zum Inhalt
Header Image

Eröffnung der Alpbacher Technologiegespräche 2012

-
Erwin-Schrödinger-Saal
Plenary /
in deutscher Sprache
Industrialist; President of the Supervisory Board, AIT - Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna

Dkfm. Dr. Hannes ANDROSCH

Industrialist; President of the Supervisory Board, AIT - Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna

1959 Diplomkaufmann
1963-1967 Zunächst Sekretär, dann Konsulent für Wirtschaftsfragen des Parlamentsklubs der SPÖ
1966 Beeideter Buchprüfer und Steuerberater
1967 Abgeordneter zum Nationalrat
1968 Beeideter Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
bis 1970 Staatskommissär-Stellvertreter bei der Zentralsparkasse der Gemeinde, Wien
  Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften
1970-1981 Bundesminister für Finanzen
1976-1981 Vizekanzler der Republik Österreich
1979 Vorsitzender der OECD auf Ministerebene
1980 Vorsitzender des Interimskomitees des Weltwährungsfonds
1981-1988 Stellvertretender Generaldirektor (Jänner - Juni 1981), dann Generaldirektor der Creditanstalt-Bankverein
1988-1989 Konsulent der Weltbank
1989 Gründung der AIC Androsch International Management Consulting GmbH
1994 Beginn des Aufbaues einer industriellen Beteiligungsgruppe
2004 Errichtung der gemeinnützigen "Stiftung Hannes Androsch bei der Österreichischen Akademie der
  Wissenschaften"
2010 Regierungskommissär für die österreichische Beteiligung an der Expo 2010, Shanghai
2011 Initiator des Bildungsvolksbegehrens

Technologiegespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

23.08.2012

08:00 - 10:30Technologiebrunch gegeben von Standortagentur TirolSocial
11:00 - 11:10BegrüßungPlenary
11:10 - 11:30Eröffnung der Alpbacher Technologiegespräche 2012Plenary
11:30 - 12:15EröffnungsreferatePlenary
12:15 - 13:05Energie für morgenPlenary
13:25 - 14:55Global Earth Research – Forschung für die Zukunft der Erde in Kooperation mit der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher ForschungszentrenPlenary
14:55 - 15:45Kampf gegen den Krebs – Durchbrüche und ErwartungenPlenary
18:00 - 19:30Produktion und Forschung im globalen Wettbewerb – wer bestimmt die Zukunft?Plenary
19:30 - 21:30Abendempfang gegeben von Forschung AustriaSocial
19:30 - 21:30Karrierelounge – Abendveranstaltung mit Buffet für StudentInnen, JungwissenschaftlerInnen und BerufseinsteigerInnen, gegeben von den Veranstaltern der Alpbacher Technologiegespräche und Siemens AG ÖsterreichSocial

24.08.2012

07:00 - 13:30Arbeitskreis 01: Schlüsseltechnologien – Zukunft für Europas JugendBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 02: Chancen und Grenzen von „Ambient Assisted Living“Breakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 03: Smart City – der Mensch im MittelpunktBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 04: Demographie und Humankapital als Chance für InnovationBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 05: Produktionsstandorte der Zukunft – Entscheidungsfaktoren, Chancen und RisikenBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 06: Klettersteig in die wissenschaftliche KarriereBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 07: Schlüsselelemente erfolgreicher InnovationskulturenBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 08: Lernen durch innovative BildungsnetzwerkeBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 09: Gesucht: jung, technisch begabt, wissbegierigBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 10: Smart Governance for smart SpecialisationBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 11: Medizintechnik: Herausforderungen und ChanceBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 12: Cyber-Sicherheit als kritischer StabilitätsfaktorBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 13: Moderne Technologien und ihre Rolle in DemokratieprozessenBreakout
07:00 - 16:00Junior Alpbach – Wissenschaft und Technologie für junge MenschenBreakout
07:00 - 13:00Ö1 Kinderuni Alpbach – Wissenschaft und Technologie für KinderBreakout
07:45 - 13:00Sonderveranstaltung: FTI-Internationalisierung in Österreich und der EUBreakout
14:00 - 15:15Individualisierung als Basis für Bildung und InnovationPlenary
15:30 - 17:30Wege zum Nobelpreis – PreisträgerInnen im Gespräch mit österreichischen NachwuchswissenschaftlerInnen in Kooperation mit der Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertreffen BodenseePlenary

25.08.2012

07:00 - 08:30Neue Technologien, die unser Leben verändern – Ausgewählte EU „Flagship-Projekte“Plenary
08:45 - 10:00Zukunftsszenarien: in welchen Zeiträumen können wir planen?Plenary
10:00 - 11:05Die Physik des FußballsPlenary
11:05 - 11:15Abschluss-StatementPlenary
11:20 - 12:00Imbiss zum Abschluss der VeranstaltungSocial