zum Inhalt
Header Image

Globaler Wettbewerb der Regionen

-
Erwin-Schrödinger-Saal
Plenary /
German and English language
Chairman, Spring Singapore; Special Advisor for Economic Development, Prime Minister's Office; Senior Advisor for Science and Technology, Ministry of Trade & Industry, Singapore
President Emeritus, Jacobs University Bremen Chair
Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien Comment
Upper Austrian State Minister for Economic Affairs and Labour, Linz Comment
Minister of Higher Education, Science and Technology of the Republic of Slovenia, Ljubljana Comment

Dr. Philip YEO

Chairman, Spring Singapore; Special Advisor for Economic Development, Prime Minister's Office; Senior Advisor for Science and Technology, Ministry of Trade & Industry, Singapore

 Mr. Yeo was the Chairman of the Agency for Science, Technology and Research (A*STAR, formerly the National Science & Technology Board) from February 2001 to March 2007. Mr Yeo was formerly the Chairman of the Economic Development Board from January 1986 to January 2001 and Co-Chairman of the Economic Development Board from February 2001 to January 2006.
 
 He is recognized for his contributions to Singapore's economic development and his pioneering role in the promotion and development of the country's information technology, semiconductor, chemical industries and biomedical sciences.
 
 Mr. Yeo holds a Bachelor of Applied Science (Industrial Engineering) degree and a doctorate in Engineering from the University of Toronto, Canada, Master of Science (Systems Engineering) from the University of Singapore, and an MBA in Business Administration from Harvard University.

Dr. Joachim TREUSCH

President Emeritus, Jacobs University Bremen

1970 Professur in Frankfurt
1971 Lehrstuhl für Theoretische Physik in Dortmund
1984-1986 Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
seit 1987 Vorstandsmitglied der Kernforschungsanlage Jülich (KFA)
1993-1997 Vorsitzender der Hermann-von-Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
1995-1996 Präsident der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte
1990-2006 Vorsitzender des Vorstands der Forschungszentrum Jülich GmbH
1999-2003 Vorsitzender des Deutschen Verbandes Technisch-Wissenschaftlicher Vereine
2000-2006 Vorsitzender des Lenkungsausschusses "Wissenschaft im Dialog"
2006-2012 Präsident der Jacobs University Bremen

Christa KRANZL

Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien

1978-1991 Gemeindebedienstete und Standesbeamtin bei der Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf
1987-2005 Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf
1989-2005 Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf und aktiv im Gemeindevertreterverband
1991 Gründung eines Tischlereibetriebes mit ihrem Ehemann
seit 1997 Mitglied des Landes-Frauenkomitees der SPÖ Niederösterreich
1999-2007 Mitglied der Niederösterreichischen Landesregierung, Landesrätin
  Landesparteivorsitzender-Stellvertreterin der SPÖ Niederösterreich
 Als Landesrätin war Christa Kranzl für Schulen, soziale Verwaltung und Konsumentenschutz in Niederösterreich zuständig.
seit 2007 Staatssekretärin, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien

Viktor SIGL

Upper Austrian State Minister for Economic Affairs and Labour, Linz

 Einzelkaufmannslehre und Ablegung der Konzessionsprüfung für das Reisebürogewerbe
seit 1977 Reisebüro- und Taxiunternehmer in Bad Kreuzen
seit 1979 Gemeinderat in Bad Kreuzen
1985-2006 Bürgermeister von Bad Kreuzen
1990-2000 Oberösterreichischer Landtagsabgeordneter
2000-2003 Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich
seit 2001 Aufsichtsrat der OÖ. Technologie- und Marketinggesellschaft / aktuell Aufsichtsratsvorsitzender
seit 2003 Landesrat, aktuell zuständig für Wirtschaft, Tourismus, Arbeit, Europa, Sport, Raumordnung, Staatsbürgerschaft und Wahlen

Dr. Jure ZUPAN

Minister of Higher Education, Science and Technology of the Republic of Slovenia, Ljubljana

1966 Obtained a Degree in physics
1969 Obtained a Master's degree in chemistry
1972 Awarded a Doctorate (Ph.D.) in quantum chemistry
1975 Appointed senior lecturer at the University of Ljubljana, Faculty of Chemistry and Chemical Technology
Undertook studies at the Organic Chemistry Laboratory in Zurich
1978 Undertook studies at the NIH in Bethesda, Maryland, USA
1963-1973 Employed at Jozef Stefan Institute in Ljubljana
since 1974 Head of Chemometrics Laboratory at the Institute of Chemistry in Ljubljana
since 1988 Full Professor at the University of Ljubljana, Faculty of Chemistry and Chemical Technology
since 2004 Minister of Higher Education, Science and Technology of the Republic of Slovenia

Technologiegespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

23.08.2007

08:00 - 21:00Präsentation der drei Christian Doppler Laboratorien zum Thema AllergieCulture
08:00 - 10:00Technologiebrunch gegeben von der Tiroler ZukunftsstiftungSocial
11:00 - 11:20BegrüßungPlenary
11:20 - 12:00EröffnungPlenary
12:00 - 14:00Die globale ErwärmungPlenary
14:30 - 16:15Die Zukunft der Wissenschaft [in Zusammenarbeit mit dem Institute of Science and Technology Austria]Plenary
18:00 - 19:30Der Blick nach innenPlenary
19:30 - 21:30Empfang gegeben von Alcatel-Lucent AustriaSocial

24.08.2007

07:00 - 12:30Arbeitskreis 01: Das Neue und das Risiko – ‚risk governance‘Breakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 02: Industrie im Wandel – Chancen, Herausforderungen, StrategienBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 03: Klimawandel und ‚risk governance‘ – die Rolle von Forschung, Wissenschaft und InnovationBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 04: Neue Initiativen und Modelle des 7. EU Forschungs-Rahmenprogramms zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit – Europäische Technologieplattformen aus österreichischer und europäischer SichtBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 05: Das Ende der IT-Innovationen – Wachstumschance für Europa?Breakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 06: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Mobilität – die Herausforderung an die Infrastruktur und den IndividualverkehrBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 07: Design by nature – der Beitrag der Natur zum industriellen FortschrittBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 08: Smart WellbeingBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 09: Die fünf SinneBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 10: Technologietransfer der europäischen RegionenBreakout
07:00 - 12:30Arbeitskreis 11: Phänomen Second Life – Die Erschaffung einer neuen Welt?Breakout
07:00 - 16:00Junior Alpbach – Wissenschaft und Technologie für junge MenschenBreakout
07:00 - 16:00Ö1 Kinderuni Alpbach – Wissenschaft und Technologie für KinderBreakout
07:30 - 13:30Sonderveranstaltung: Bulgarien und Rumänien als Partner in der europäischen Wissenschaft und ForschungBreakout
13:00 - 14:30Globaler Wettbewerb der RegionenPlenary
14:30 - 16:00Die Zukunft – Traum oder WirklichkeitPlenary
16:30 - 18:00Die fünf SinnePlenary
18:00 - 21:30Empfang gegeben vom Land NiederösterreichSocial

25.08.2007

07:00 - 08:00Was hat sich verändert?Plenary
08:00 - 09:00SicherheitPlenary
09:30 - 10:00Junior Alpbach und Ö1 Kinderuni Alpbach 2007Plenary
10:00 - 11:00Wissenschaft & Technologie, Unternehmertum & GesellschaftPlenary
11:00 - 11:20Rückblick und AusblickPlenary
11:20 - 12:30Empfang gegeben von Microsoft ÖsterreichSocial