zum Inhalt
Header Image

Informationstransfer und -verarbeitung

-
Erwin-Schrödinger-Saal
Plenary /
German and English language
Nobel Laureate in Chemistry; Professor, Collège de France, Paris; Director, Laboratoire de Chimie Supramoléculaire at ISIS, Strasbourg
Professor, Chaire de Génétique et Physiologie Cellulaire, Collège de France, Paris Head of INSERM U587, Génétique des Déficits Sensoriels, Institut Pasteur, Paris
Univ.-Prof. Leiter des Instituts für Human-Computer Interfaces
Präsident, Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI); Vorstandsvorsitzender, BEKO Holding AG, Nöhagen Chair

Dr. Jean-Marie LEHN

Nobel Laureate in Chemistry; Professor, Collège de France, Paris; Director, Laboratoire de Chimie Supramoléculaire at ISIS, Strasbourg

 Studied physical, chemical and natural sciences at the University of Strasbourg
1960 Junior Member, Centre National de la Recherche Scientifique, Guy Ourisson's laboratory
1960-1966 Researcher, Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS)
1963 Thèse de doctorat d'Etat sur la résonance magnétique nucléaire de triterpènes
1964 Laboratory of Robert Burns Woodward at Harvard University
1966-1969 Assistant Professor, Chemistry Department of the University of Strasbourg
1970 Promoted Associate Professor and then Full Professor, Université Louis Pasteur (ULP) of Strasbourg
1970-1979 Professor, Université Louis Pasteur (ULP) of Strasbourg
1972/1974 Visiting professor, Harvard University
1979 Elected to the chair of "Chimie des Interactions Moléculaires", Collège de France, Paris
Professor, Collège de France, Paris
2002-2004 Director, Institut de Science et d'Ingénierie Supramoléculaires (ISIS) at ULP, Strasbourg

Christine PETIT

Professor, Chaire de Génétique et Physiologie Cellulaire, Collège de France, Paris Head of INSERM U587, Génétique des Déficits Sensoriels, Institut Pasteur, Paris

1973 Master of Sciences, University of Sciences, Orsay, Paris XI
1974 Doctorat of Medicine, University Paris V
1975-1981 Scientist, Laboratoire d Immunochimie, Institut Pasteur, Paris
1982 Doctorat d'Etat ès-Sciences Naturelles, Biochemistry, University Paris
1983-1984 Post-doctoral scientist, Centre de Génétique Moléculaire (Dr J. Beisson, Dr M. Weiss s group), CNRS, Gif-sur-Yvette, France
1985-1990 Unité de Recombinaison et Expression Génétique (Pr P. Tiollais, Dr J. Weissenbach s group), Institut Pasteur, Paris
1991-1992 Unité de Génétique Moléculaire Humaine (Dr J. Weissenbach), Institut Pasteur
1993-1996 Head of Unité de Génétique Moléculaire Humaine, Institut Pasteur, Paris
1995-2001 Head of CNRS URA 1968, Unité de Génome des Mammifères, Institut Pasteur
since 1996 Head of Unité de Génétique des Déficits Sensoriels, Institut Pasteur, Paris
1998-2001 Head of Département des Biotechnologies, Institut Pasteur, Paris
2001 Professor, Chaire de Génétique et Physiologie Cellulaire, Collège de France, Paris
since 2003 Head of INSERM U587, Génétique des Déficits Sensoriels, Institut Pasteur, Paris

Dipl.-Ing. Dr. Gert PFURTSCHELLER

Univ.-Prof. Leiter des Instituts für Human-Computer Interfaces

 Studium der Elektrotechnik an der TU Graz
1966 Promotion zum Doktor der Technischen Wissenschaften an der TU Graz
1969-1970 Alexander Humboldt Stipendium an der Universität Erlangen
1972 Habilitation auf dem Gebiet der Informationsphysiologie
1972-1973 Forschungsaufenthalt am Burden Neurological Institute, Bristol
1977 Ernennung zum Univ.-Professor an der TU-Graz
1986 Gastprofessor am Children s Hospital in Vancouver, Kanada
1987 Leiter des Ludwig-Boltzmann Instituts für medizinische Informatik und Neuroinformatik in Graz
1991 Gastprofessor am Groote Schuur Krankenhaus in Kapstadt, Südafrika
1996-2002 Vorstand des Instituts für Elektro- u. biomed. Technik der TU-Graz
2004 Leiter des Instituts für Human-Computer Interfaces

Ing. Peter KOTAUCZEK

Präsident, Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI); Vorstandsvorsitzender, BEKO Holding AG, Nöhagen

 HTL Maschinenbau, mehrere Semester Studien Wirtschaftswissenschaften, Jus, Werbung und Marketing, Informatikausbildung bei IBM.
 Vorstandsvorsitzender der BEKO Holding AG, die an der Deutschen Börse notiert.
 Gründer und langjähriger Chef der BEKO Engineering und Informatik AG, eines der führenden Software- und Engineeringhäuser Österreichs.
 Langjähriger Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst, Meisterklasse für visuelle Mediengestaltung Prof. Peter Weibel.
 Gründungs-Mitglied des "Club of Vienna" am Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung in Altenberg (Prof. Rupert Riedl).
 Berufung als Gastprofessor für Telekommunikation, Information und Medien an die Donau Universität Krems.

Technologiegespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

26.08.2004

08:00 - 09:30Technologiebrunch gesponsert durch Tiroler ZukunftsstiftungSocial
11:00 - 12:00EröffnungPlenary
12:00 - 13:30Wo kommen wir her?Plenary
14:00 - 16:30Die Welt von MorgenPlenary
18:00 - 18:30Verantwortung für anderePlenary
18:30 - 19:30Know-how der Ersten Welt, Lösungsansätze der Dritten Welt: ein Vergleich der ErgebnissePlenary
19:30 - 21:30Abendempfang gesponsert durch Alcatel AustriaSocial

27.08.2004

07:00 - 13:30Arbeitskreis 01: Technologische Potenziale zur Erreichung der Klimaschutzziele mit oder ohne Kyoto-Protokoll-RatifizierungBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 02: Kohlenstoffarme EnergieversorgungBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 03: Neue Formen der Organisation: Best Practice-Methoden des Change Management – die Kunst, den Wandel zu managenBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 04: Grenzen überschreiten: Hürden überwinden – Disziplinen überbrücken – Kulturen überdenkenBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 05: Weltraumpolitik: eine neue strategische Herausforderung für EuropaBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 06: Von Wien nach Lissabon? – Herausforderungen für die Innovationspolitik auf EU- und nationaler Ebene im Lichte des neuen EU-Aktionsplans für Innovation und der österreichischen Bestrebungen nach einer InnovationsstrategieBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 07: Mensch und Maschine – Wechselbeziehungen in der WissensgesellschaftBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 08: Sicherheit und Identifikation: Biometrie – ist es vermessen zu vermessen?Breakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 09: Lost in Technology? – Frauenkarrieren in Forschung und TechnologieBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 10: Herausforderungen der WiederherstellungsmedizinBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 11: Verkehrstelematik – Chancen für eine mobile GesellschaftBreakout
07:00 - 13:30Arbeitskreis 12: MyLifeBits – Digitale Unsterblichkeit und ihre GrenzenBreakout
07:00 - 13:30Sonderveranstaltung 1: Kooperationen mit Südosteuropa – Programme, Projekte, InitiativenBreakout
07:00 - 13:30Sonderveranstaltung 2: The Politics of Technology: A Primer on Innovative Developments that Governments Should Embrace to Kick-Start GNPBreakout
07:00 - 13:30Sonderveranstaltung 3: Medical Schools in the International Context – Challenges and OpportunitiesBreakout
14:00 - 15:00Wissenschaftspolitik: die Hauptakteure in Wissenschaft und Forschung – Wettbewerb und Kooperationen, Voraussetzungen für den Erfolg „Präkompetitive Forschung“Plenary
15:00 - 16:00Wissenschaftspolitik: die Hauptakteure in Wissenschaft und Forschung – Wettbewerb und Kooperationen, Voraussetzungen für den Erfolg „Kompetitive Forschung“Plenary
18:00 - 20:00Informationstransfer und -verarbeitungPlenary

28.08.2004

07:00 - 07:45The Ig Nobel PrizesPlenary
07:45 - 08:00Alpbach 2004 – Mein persönliches ResümeePlenary
08:00 - 08:30Alpbach 2004 – Resümee Junior AlpbachPlenary
09:00 - 10:30Seeing Beyond the Light: Technik und Patientennutzen am Beispiel der molekularen BildgebungPlenary
10:30 - 11:15SchlussreferatPlenary
11:30 - 12:00Schlussempfang gesponsert durch Microsoft ÖsterreichSocial