Thema Vormittag: Jahr der Chemie – Wasser, die faszinierende Substanz
Obwohl es mit einem Sauerstoffatom und zwei Wasserstoffatomen eines der einfachsten Moleküle ist, gibt das Wassermolekül nach wie vor Rätsel auf.
Neben allgemeinen Experimenten zu „Wasser als besonderer Substanz“ werden Fragen wie „Was macht Wasser hart oder weich“ behandelt. Weitere Versuche befassen sich mit „Schadstoffen im Aquifer“ und mit der Herkunft unseres Trinkwassers. Dass Wasser nicht immer geschmacklos ist, soll eine Wasserverkostung beweisen.
Thema Nachmittag: Modellbildung und Simulation
Im Laufe des Nachmittags werden die Jugendlichen hören, sehen und ausprobieren, was ein mathematisches ‚Modell‘ ist und kann. Neben den Modellen zum Leben in der Schule, an denen die Jugendlichen auch ihre ‚Managementqualitäten‘ testen können und in denen sie mittels Kamera echter Teil einer Computersimulation werden, wird es auch darum gehen, wo diese Dinge ganz ernsthaft eingesetzt werden: etwa in der Berechnung neuer Impfstrategien gegen Grippe.
Teilnehmer: Teilnahmeberechtigt sind Kinder der Teilnehmer der Alpbacher Technologiegespräche zwischen 13 und 17 Jahren, deren Eltern auch für die Technologiegespräche angemeldet sind (Beaufsichtigungspflicht) bzw. Jugendliche, die auf spezielle Einladung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur an dem Programm teilnehmen.Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Organisation: Kathryn List
Informationen und Anmeldung:
Karin Kohlfürst
Highent Messe- und Eventagentur GesmbH
Reininghausstraße 13, 8020 Graz
Telefon: +43-(0)316-23 11 23, Fax: +43-(0)316-23 11 23-9611
E-Mail: karin@highent.org
Jean-Marie LEHN
|
Nobel Laureate in Chemistry; Professor, Collège de France, Paris; Director, Laboratoire de Chimie Supramoléculaire at ISIS, Strasbourg | |
Introduction | |
|
Kathryn LIST
|
Member of the Council, European Forum Alpbach, Graz | |
Introduction | |
|
Kurt NEKULA
|
Leiter, Sektion I - "Allgemein bildendes Schulwesen, Qualitätsentwicklung und -sicherung; BIFIE, Pädagogische Hochschulen", Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien | |
Introduction | |
|
Karlheinz TÖCHTERLE
|
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna | |
Introduction | |
|
Felix BREITENECKER
|
Professor, Institute of Analysis and Scientific Computing, Vienna University of Technology | | | |
|
Gerhard HEISS
|
Environmental Resources & Technologies Unit, Health & Environment Department, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf | | | |
|
Martin JUNG
|
Environmental Resources & Technologies Unit, Health & Environment Department, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf | | | |
|
Paul KINNER
|
Environmental Resources & Technologies Unit, Health & Environment Department, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf | | | |
|
Michael LANDSIEDL
|
Geschäftsführer, drahtwarenhandlung simulation services and technical solutions, dwh GmbH, Wien | | | |
|
Zdravka LAZAROVA
|
Environmental Resources & Technologies Unit, Health & Environment Department, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf | | | |
|
Philip LEOPOLD
|
Environmental Resources & Technologies Unit, Health & Environment Department, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf | | | |
|
|
Robert SPENDLINGWIMMER
|
Head, Environmental Resources & Technologies Unit, Health & Environment Department, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Seibersdorf | |
Coordination | |
|
Nobel Laureate in Chemistry; Professor, Collège de France, Paris; Director, Laboratoire de Chimie Supramoléculaire at ISIS, Strasbourg
| Studied physical, chemical and natural sciences at the University of Strasbourg |
1960 | Junior Member, Centre National de la Recherche Scientifique, Guy Ourisson's laboratory |
1960-1966 | Researcher, Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) |
1963 | Thèse de doctorat d'Etat sur la résonance magnétique nucléaire de triterpènes |
1964 | Laboratory of Robert Burns Woodward at Harvard University |
1966-1969 | Assistant Professor, Chemistry Department of the University of Strasbourg |
1970 | Promoted Associate Professor and then Full Professor, Université Louis Pasteur (ULP) of Strasbourg |
1970-1979 | Professor, Université Louis Pasteur (ULP) of Strasbourg |
1972 | /1974 Visiting professor, Harvard University |
1979 | Elected to the chair of "Chimie des Interactions Moléculaires", Collège de France, Paris |
| Professor, Collège de France, Paris |
2002-2004 | Director, Institut de Science et d'Ingénierie Supramoléculaires (ISIS) at ULP, Strasbourg |
Member of the Council, European Forum Alpbach, Graz
Leiter, Sektion I - "Allgemein bildendes Schulwesen, Qualitätsentwicklung und -sicherung; BIFIE, Pädagogische Hochschulen", Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Wien
| Ausbildung: |
| - Lehramt für Hauptschulen und Polytechnische Schulen (Mathematik, Musik, Geometrisches Zeichnen) |
| - Lehramt für Gitarre, Konzertfach Gitarre |
| - Master of Arts Degree (Mathematics in Secondary Education), City University of New York |
| |
| Berufliche und ehrenamtliche Tätigkeiten: |
| - Hauptschullehrer in Wien |
| - Lehrer an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien für Musikerziehung, Gitarre (HS-Lehrerausbildung) |
| - Leiter der Regionalstelle Süd des Pädagogischen Instituts der Stadt Wien |
| - Leiter der AG für den naturwissenschaftlich-technischen Bereich im Schulversuch Mittelschule |
| - Pädagogischer Referent für das Pflichtschulwesen im Stadtschulrat für Wien |
| - Leiter der Pädagogischen Landesstelle der Wiener Kinderfreunde |
| - Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Kinderfreunde |
| - Vorsitzender des überparteilichen Dachverbandes der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen |
| - Geschäftsführer der Gesellschaft Österreichische Kinderdörfer |
| - Fachreferent für Allgemeinbildung, Bildungsforschung, Bildungsplanung, Frühkindpädagogik und NMS im Büro der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur Dr. Claudia Schmied |
| - Leiter der Sektion I im Bundesministerium für Unterricht, Kunst, und Kultur (seit 2010) |
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna
1976 | Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie |
1978 | Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil. |
1986 | Habilitation für Klassische Philologie |
1976-1997 | Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
1987-1988 | Gastprofessur an der Universität Graz |
1988 | Gastprofessur an der Universität München |
1987-1989 | Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie |
1997 | Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
1998-2004 | Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2000-2007 | Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2005-2007 | Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2007-2011 | Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2011-2013 | Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich |
seit 2013 | Abgeordneter zum Nationalrat |
Director, COMET K-Project DEXHELPP, Vienna
1999-2003 | ORF Department "Bildung & Zeitgeschehen" (FI2), journalist & science editor |
2004-2014 | Founder & CEO Landsiedl, Popper OG (film production "die drahtwarenhandlung") |
2007-2008 | Parental Leave |
since 2010 | Founder and CEO dwh GmbH simulation services & technical solutions |
since 2014 | Chairman COMET K-Project DEXHELPP ("Decision Support for Health Policy and Planning: Methods, Models and Technologies based on Existing Health Care Data") |
since 2015 | Coordinator TU Wien Interfacultary Centre "Computational Complex Systems" |