Landwirtschaft, Tourismus und Gewerbe – die wirtschaftlichen Säulen ländlicher Räume
| |||||
|
Dr. Luis DURNWALDER
Governor of the Autonomous Province of Bolzano
1962-1966 | Studium der Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien und der Universität Florenz |
Rechtsstudium an der Universität Wien und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck | |
Lehrtätigkeit, Mittelschule in Bruneck, an der Gewerbeschule und Handelsoberschule in Bozen | |
1968-1979 | Direktor des Südtiroler Bauernbundes, Vizedirektor der Fachzeitschrift "Der Landwirt" und verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift "Freiwillige Feuerwehr" |
1969-1973 | Bürgermeister der Gemeinde Pfalzen und Präsident der Landesbauernkrankenkasse |
seit 1973 | Abgeordneter zum Südtiroler Landtag |
1973-1978 | Regionalassessor für das Grundbuchswesen in der Region Trentino-Südtirol und Vizepräsident des Südtiroler Landtages |
1976-1978 | Vizepräsident des Südtiroler Landtages |
1979-1989 | Landesrat für Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei und Präsident der auf diesem Sektor bestehenden Kommissionen |
1984-1994 | SVP-Obmannstellvertreter |
seit 1989 | Landeshauptmann von Südtirol |
seit 2004 | abwechselnd im 2,5-Jahres-Rhythmus Präsident und Vizepräsident der Autonomen Region Trentino Südtirol, seit 15. Juni 2011 Vizepräsident |
2005-2008 | Präsident der Europäischen Vereinigung der Weinbauregionen |
Seit 2008 Ehrenpräsident der AREV - Europäische Vereinigung der Weinbauregionen |