zum Inhalt
Header Image

Partner Session 06: World Café zu Chancen und Nutzen der ELGA-Implementierung in Österreich

-
Liechtenstein-Saal
Partner /
in deutscher Sprache

Die Implementierung der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) ist mit Entlassungs-, Radiologie- und Laborbefunden in der Steiermark und in Wien erfolgreich in Betrieb gegangen. Im Mai 2016 startete die e-Medikation in Deutschlandsberg. Worin liegen nun Chancen und Nutzen für das österreichische Gesundheitssystem?

Professor Emeritus, Medical University of Vienna
Consultant for Communications, Marketing and E-Health, Public Health Fund Styria, Graz
Vice President, ÖGAM - Austrian Society for General and Family Medicine, Vienna
Vice President, Austrian Federal Economic Chamber, Vienna
President, Austrian Chamber of Pharmacists, Vienna
Deputy Director General, Main Association of Austrian Social Insurance Institutions, Vienna Chair

DI DDr. MED Wolfgang DORDA

Professor Emeritus, Medical University of Vienna

1974 Dipl.Ing., Technische Mathematik, Technische Universität Wien
1986 Dr.med.univ., Studium der Medizin, Medizinische Universität Wien
1990 Habilitation, Medizinische Informatik
1997 Dr. techn., Informatik
1974-1978 Universitätsassistent, Institut für Medizinische Computerwissenschaften, Universität Wien
1978-1997 Chefsystemanalytiker, Medizinisches Rechenzentrum der Medizinischen Fakultät, Allgemeines Krankenhaus Wien
seit 1995 Selbstständige Tätigkeit, Dorda-Consulting für Medizinische Informatik, Wien
1997-2000 A.o. Universitätsprofessor, Institut für Medizinische Computerwissenschaften, Universität Wien
seit 2000 Universitätsprofessor, Angewandte Medizinische Informatik, Universiät Wien
2002-2010 Leitung, Institut für Medizinische Informations- und Auswertesysteme, Medizinische Universiät Wien
2010-2014 Leitung, Zentrum für Medizinishce Statistik, Informatik und Intelligente Systeme, Medizinische Universität Wien
seit 2014 Lehraufträge, Medizinische Universität Wien, Universität Wien, Donau-Universität, FH St.Pölten, FH Burgenland

MAS Bernadette MATIZ

Consultant for Communications, Marketing and E-Health, Public Health Fund Styria, Graz

1985-1987 Assistentin, Bezirksgeschäftsführer, SPÖ-Murau
1987-1998 Werbe- und Marketingleiterin, SPÖ-Wien
1998-2000 Leiterin, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond, WAFF, Wien
2001 Projektleiterin "Speakers" Lounge & PR-Beraterin, Trimedia Communications Austria Ges.m.b.H, Wien
2001-2005 Geschäftsbereichsleiterin, Kommunikation-Marketing-Vertrieb, Gewerkschaft der Privatangestellten, Wien
2005-2008 Politische Beraterin und Büroleiterin, Politisches Büro des Bürgermeister-Stellvertreters & Referentin im Umweltamt, Magistrat der Stadt Graz
seit 2009 Referentin für Kommunikation, Marketing und E-Health sowie Koordinatorin für ELGA Steiermark, Gesundheitsfond Steiermark

Dr. Susanne RABADY

Vice President, ÖGAM - Austrian Society for General and Family Medicine, Vienna

1976-1980 Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft. LMU München/Universität Wien
1984 Promotion zum Dr.med., Medizinische Universät Wien
1984-1985 Medical coordinator für das Austrian Relief Committee for Afghan Refugees in Pakistan
1985-1987 Sozialministerium, Abteilung für Arbeitsmedizin, Wien
1987-1992 Ausbildung, Ärztin für Allgemeinmedizin, Wien
1992-1993 Arbeitsmedizinisches Zentrum, Wien
seit 1993 Niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin, Windigsteig, Niederösterreich
1997- 2001 EU-Projekt "Teaching Cancer Care in General Practice"
 Seit 1999 Lehrpraxis, Medizinuniversität Wien
2001-2010 Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin, Medizinuniversität Wien
seit 2007 Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin, Paracelsus Medizinische Universität Salzburg

Mag. Ulrike RABMER-KOLLER

Vice President, Austrian Federal Economic Chamber, Vienna

1985-1990 Business Administration, Johannes Kepler University, Linz
1990-1991 Internship, Pipe Liners Inc., New Orleans, USA
1991-1992 Managing International Subsidaries, Engel Austria
since 1992 Rabmer Group; 1992 Commercial Director, 1996 Co-Owner and Single Proxy, since 1999 Managing Director of several national and international subsidiaries
1993-2000 Member, Board of Directors, Raiffeisenbank Altenberg
1997-2005 Member, City Council, Altenberg and Linz
2002-2004 Chairwoman, Board of Directors Norditube SA, Sweden
2002-2003 Deputy Chairperson, Young Entrepreneurs (Junge Wirtschaft OÖ)
since 2002 General Manager, Rabmer Group, Altenberg
2003-2015 Vice President, WKOÖ - Economic Chamber Upper Austria
2004-2010 Member, Supervisory Board, Raiffeisenlandesbank OÖ
2007-2015 President, Environmental Technology Cluster, Upper Austria
2009-2015 Member, Economic Board, Diözese Linz
2010-2016 President, "Women in Business - Upper Austria"
2011-2015 Deputy Chairperson, Federal Division for Skilled Crafts and Trades
Vice President, UEAPME - European Association of SMEs, Skilled Crafts and Trades and Chair, UEAPME Committee for Sustainable Development
since 2011 Sole Shareholder, Rabmer Group, Altenberg
2013-2015 Member, High Level Group KET - Key Enabling Technologies
2014-2016 Member, Advisory Council, ACR - Austrian Cooperative Research
2015-2017 Chairwoman, Main Association of Austrian Social Security Institutions
since 2015 Vice President, WKÖ - Austrian Federal Economic Chamber
2016-2017 Chairwoman, Supervisory Board, SVC GmbH, Vienna
since 2016 President, UEAPME - European Association of SMEs, Skilled Crafts and Trades

Mag. pharm. Max WELLAN

President, Austrian Chamber of Pharmacists, Vienna

seit 1994 Apotheker, Apotheke am Reumannplatz, Wien
seit 1998 Gründungsmitglied und Präsident von FORUMpharmazie, Verein für angestellte Apothekerinnen und Apotheker
seit 1999 Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Apothekerkammer
1994-1997 Springertätigkeit in etwa 20 Apotheken in ganz Österreich
1997-2002 Mitglied der Delegiertenversammlung der Österreichischen Apothekerkammer
1997-2012 Vizepräsident der Landesgeschäftsstelle Wien der Österreichischen Apothekerkammer
2000 Vorstand der Österreichischen Apothekerkammer
2006-2007 Vorstand der Pharmazeutischen Gehaltskasse
seit 2012 Präsident der Österreichischen Apothekerkammer

DI Volker SCHÖRGHOFER

Deputy Director General, Main Association of Austrian Social Insurance Institutions, Vienna

1981 Matura, Bundesrealgymnasium Salzburg
1984 Lehrabschlussprüfung Tischlerei, Wirtschaftsförderungsinstitut Salzburg
1985 Praktikum "Holzeinkauf", C.A. Garner, Baltimore
1987 Dipl. Ing. (FH), Fachrichtung Holztechnik
1988-1993 Vertriebspräsentant für Großkunden, IBM, Salzburg
1989-1999 IBM Management Aus- und Weiterbildung, London, Mailand, Fontainebleau (INSEAD) und Wien
1994-1995 Account Manager für Bank Austria, IBM
1995-1998 Marketing Unit Manager - Vertriebsleiter, IBM
1999-2001 Client Executive, IBM
2001-2003 Handelsrechtlicher Geschäftsführer - Direktor, Spardat Sparkassen Datendienst GmbH
2003-2005 Mitglied der Geschäftsführung, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
seit 2005 Generaldirektor-Stellvertreter, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
technischer Geschäftsführer der SV-Chipkarten, Betriebs- und Errichtungsgesellschaft (SVC)
2008 Besondere Fachprüfung der österreichischen Sozialversicherungsträger, Akademie des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien

Gesundheitsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

21.08.2016

15:30 - 16:15EröffnungPlenary
16:15 - 17:30Das Beste für das Individuum – das Wesentliche für allePlenary
17:30 - 18:00Meet the Speaker: Heather Dewey-HagborgPlenary
17:30 - 18:00Meet the Speaker: Leroy Hood and Calum MacKellarPlenary
18:00 - 20:00EmpfangSocial

22.08.2016

07:00 - 08:30Alte und neue Mythen in der MedizinPlenary
08:45 - 10:00Kompetenzen im „aufgeklärten“ Gesundheitssystem neu definierenPlenary
10:00 - 10:30Einführung in die Themen der Breakout SessionsPlenary
12:00 - 12:15Digitale Pioniere im GesundheitsbereichBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 01: Dexhelpp – Entscheidungshilfe für GesundheitsagendenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 02: AktivDaheim – Spielerisches Training für Menschen mit DemenzBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 03: Ipso-Ecare – Psychosoziale Online-BeratungBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 04: healthbank – BürgerInnenplatform für DatenaustauschBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 05: GivMed – Smartphone App zur Wiederverteilung von MedikamentenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 06: MyMind – Psychologische Betreuung durch Technologien revolutionierenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 07: AnneEli – Mehrsprachige digitale Assistenz für eine gesunde SchwangerschaftBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 08: xMEDx – Online-Beratung von FachärztInnenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 09: Be My Eyes – Sehbehinderte Menschen mit Sehenden verbindenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 10: Videodolmetschen im GesundheitswesenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 11: dacadoo – Gesundheits- und Lifestyle-KoordinatorBreakout
15:00 - 18:00Fest am BergSocial

23.08.2016

02:30 - 06:00Sonnenaufgangswanderung mit Peter Habeler auf den GratlspitzSocial
07:00 - 08:45Digitalisierte Medizin: Können mehr Daten besser heilen?Plenary
09:15 - 11:00Elektronische PatientInnendaten in der klinischen RoutinePlenary
11:15 - 13:00Gesundheitstalk: Ernährung, Gesundheit & Co – Alles auf Mausklick?Social
13:30 - 16:00Partner Session 01: Impfen in Österreich – Status Quo und Quo VadisPartner
13:30 - 17:00Partner Session 02: Smarte Gesundheitstechnologien – die Zukunft des PatientInnenmanagementsPartner
13:30 - 17:00Partner Session 03: Diabesity – individualisierte Medizin versus UmweltPartner
13:30 - 15:00Partner Session 04: Das beste Gesundheitssystem der Welt. Mythos oder Wahrheit?Partner
13:30 - 15:00Partner Session 05: Generation GPartner
15:30 - 17:00Partner Session 06: World Café zu Chancen und Nutzen der ELGA-Implementierung in ÖsterreichPartner
15:30 - 17:00Partner Session 07: Gesundheit und MigrationPartner
15:30 - 17:00Partner Session 08: Helfende Hände – neue Rollenbilder für ein Gesundheitssystem im WandelPartner