zum Inhalt
Header Image

Partner Session 01: Gute Gesundheitsinformation – Ziel der Gesundheitspolitik und Konfliktfeld?

-
Flora-Saal
Partner /
in deutscher Sprache

Gute Informationen sind eine Voraussetzung für gesundheitskompetente Entscheidungen von BürgerInnen. Wie gute Gesundheitsinformation aussehen soll, ist definiert. Doch wie können diese Anforderungen im Spannungsfeld von Interessenkonflikten praktisch umgesetzt werden?

Research Associate, Department for Evidence-based Medicine and Clinical Epidemiology, Donau University Krems Key Note
President, ÖGAM - Austrian Society for General and Family Medicine, Vienna
Nursing and Patient Advocate, Vienna
Beraterin, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien
Chief Executive Officer, IfGP - Institute for Health Promotion and Disease Prevention GmbH, Graz Chair

MMag. Bernd KERSCHNER

Research Associate, Department for Evidence-based Medicine and Clinical Epidemiology, Donau University Krems

2006 Diploma Psychology, University of Vienna
2010 Diploma Molecular Biology, University of Vienna
2011 Training, Specialized Journalist, Freie Journalistenschule Berlin
since 2011 Co-founder, Medizin-Transparent.at, Danube-University Krems
since 2013 Editor-in-Chief, Medizin-Transparent.at, Danube-University Krems

Dr. Christoph DACHS

President, ÖGAM - Austrian Society for General and Family Medicine, Vienna

1995 Medizinstudium, Medizinische Universität Innsbruck
seit 1990 Ausbildung, Arzt für Allgemeinmedizin, Praxis für Allgemeinmedizin, Salzburg und Hallein
1998 Gründungsmitglied; Vorstand, Gesundheitsnetzwerk Tennengau
2006 Präsident, SAGAM-Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Salzburg
seit 2007 Lehrbeauftragte, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg
seit 2015 Präsident der ÖGAM-Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin, Wien

Dr.in phil. Sigrid PILZ

Nursing and Patient Advocate, Vienna

 Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie, Universität Innsbruck
1985-2012 Beamtin, Bundesministerium für Familien und Jugend als Leiterin, Abteilung für Internationale Familien- und Jugendpolitik
Lektorin, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck
2001-2012 Gesundheitssprecherin der Wiener Grünen, Grüne Gesundheitspolitikerin im Wiener Landtag und Gemeinderat
 Seit 2012 Wiener Pflege-, Patientinnen- und Patientenanwältin

DDr. MPH Irmgard SCHILLER-FRÜHWIRTH

Beraterin, Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien

1975-1982 Medizinstudium, Universität Wien
1982-1983 Assistenzärztin, Klinisches Institut für Pathologie AKH Wien
1983-1987 Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin, Wien KAV
1987-1992 Ausbildung zur Lungenfachärztin, LKH Grimmenstein
1992-1993 SMZ-Ost Wien
1993-2004 AUVA Landesstelle Wien
2004 Master of Public Health, Universität Graz
seit 2004 Hauptverband der Österr. Sozialversicherungsträger, Abteilung EBM/HTA
2015 Doktorat, Health Technology Assessment, UMIT Hall i.T.

Mag. MPH Beate ATZLER

Chief Executive Officer, IfGP - Institute for Health Promotion and Disease Prevention GmbH, Graz

1992-2003 Therapeutin; Projektmanagerin, Gesundheitseinrichtung Josefhof, Graz
2003-2004 Stabstelle Betriebliche Gesundheitsförderung, Versicherungsanstalt des österreichischen Bergbaus, Graz
2005-2008 Stellvertretende Leiterin, Wissenschaftszentrum Gesundheitsförderung und Prävention VAEB, Wien
2008-2010 Stellvertretende Leiterin, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention GmbH, Graz
seit 2010 Geschäftsführerin, Institut für Gesundheitsförderung und Prävention GmbH, Graz

Gesundheitsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

20.08.2017

15:00 - 15:45EröffnungPlenary
16:00 - 17:30Gesundheitsbedrohungen nah und fernPlenary
18:00 - 20:00AbendempfangSocial

21.08.2017

06:00 - 07:00Höhenfrühstück Reproduktive RechteBreakout
07:00 - 08:30Leistbarer Zugang zu innovativen MedikamentenPlenary
09:00 - 10:30Kommunikation von Wissen zwischen Interessen und BedürfnissenPlenary
12:00 - 12:15Eine neue Kultur des Führens und der Zusammenarbeit im GesundheitswesenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 01: KindertageshospizBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 02: Klinische PharmazeutenBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 03: Primärversorgung EnnsBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 04: TeamTherapieBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 05: CornerstoneBreakout
12:15 - 15:00Breakout Session 06: BuurtzorgBreakout
15:00 - 18:00Fest am BergSocial
18:00 - 19:30Treffen der Religionen: Die Rolle von Religion(en) in der nachhaltigen EntwicklungPlenary

22.08.2017

02:30 - 06:00Sonnenaufgangswanderung mit David Lama auf den GratlspitzSocial
07:00 - 08:30Versorgungsstrukturen im Spannungsfeld der KompetenzenPlenary
09:00 - 10:30Migration und GesundheitPlenary
10:30 - 12:00MittagsempfangSocial
12:00 - 13:30Partner Session 01: Gute Gesundheitsinformation – Ziel der Gesundheitspolitik und Konfliktfeld?Partner
12:00 - 13:30Partner Session 02: Geriatrie 2.0 – Multiprofessionelle Altersmedizin im Zeitalter der DigitalisierungPartner
12:00 - 13:30Partner Session 03: Der digitale Nahversorger als Beitrag zu einem gesunden HaushaltPartner
12:00 - 13:30Partner Session 04: Lebensqualität durch ein vernetztes GesundheitssystemPartner
14:00 - 15:30Partner Session 05: Der Sportverein als GesundheitsmotorPartner
14:00 - 15:30Partner Session 06: Caring CommunitiesPartner
14:00 - 15:30Partner Session 07: Leadership für Gesundheit – Was braucht es, um Wandel im Gesundheits- und Sozialbereich zu unterstützen?Partner
18:00 - 19:30Ethik & Wirtschaft: Wie Unternehmen für das Gemeinwohl handeln könnenPlenary