zum Inhalt
Header Image

Ö1 Kinderuni Alpbach – Wissenschaft und Technologie für Kinder

-
Hayek-Saal
Breakout /
in deutscher Sprache

Das Kinderprogramm der Alpbacher Technologiegespräche lädt Mädchen und Buben im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren dazu ein, dem „Wie?“ und „Warum?“ von Wissenschaft und Technologie auf unterhaltsame Weise nachzugehen. Die Möglichkeit, Forschung hautnah zu erleben und unbefangen Fragen zu stellen, erschließt wissenschaftliche Themen in reizvoller, überraschender und vor allem verständlicher Form. Erfahrungen, die zum Weiterdenken und Weiterforschen anregen und in Verbindung mit der Sendereihe „Die Ö1 Kinderuni“ auch einem breiteren Publikum vermittelt werden.

Kindervorlesung und Workshop, in Kooperation mit der „Jungen Uni“ Innsbruck
Gletscherschwund und heiße Luft – was macht der Klimawandel mit unseren Alpen?
Wir wollen dem Klima in den Alpen über die letzten 10.000 Jahre wie Detektive nachspüren: War es schon einmal so warm wie heute – oder sogar noch wärmer? Und wenn ja, warum ist das so? Dass es lange Zeit auch kälter war als heute beweist „Ötzi“, der über 5000 Jahre im Eis eingeschlossen war. Aber wann war es besonders kalt und warum? Das Klima hat sich immer schon verändert, weil es abhängig ist von der Sonneneinstrahlung, dem Regen und der Menge an Treibhausgasen. Heute kannst du den aktuellen Klimawandel selbst beobachten: Gletscher schmelzen, neue Seen entstehen und Pflanzen und Tiere, die es gerne kalt mögen, verschwinden oder ziehen sich weiter zurück. Was können wir beitragen, um die Erwärmung abzuschwächen? Und wie würden sich die Alpen verändern, wenn es immer wärmer werden würde? Wir zeigen Euch, wie man im Geschichtsbuch der Natur lesen kann und was das möglicherweise für uns bedeutet.

TeilnehmerInnen: Für das Sonderprogramm „Ö1 Kinderuni Alpbach“ sind nur Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren teilnahmeberechtigt, deren Eltern auch für die Technologie-gespräche angemeldet sind (Beaufsichtigungspflicht) bzw. Kinder aus dem Ort Alpbach.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich!

Organisation: Martin Bernhofer, Ö1 Wissenschaftsredaktion

Informationen und Anmeldung:
Claudia Klement
Telefon: +43 (50) 550-2045
E-Mail: claudia.klement@ait.ac.at

Die Ö1 Kinderuni im Internet: http://oe1.orf.at

Head of Radio Broadcasting, ORF - Austrian Broadcasting Corporation, Vienna Introduction
Austrian Federal Ministry for Education, the Arts and Culture, Vienna Introduction
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna Introduction
Institute of Ecology, University of Innsbruck
Vice Rector for Teaching and Students, Institute of Ecology, University of Innsbruck
Channelmanager, Programme Radio 1, ORF - Austrian Broadcasting Corporation, Vienna Coordination

Mag. Karl AMON

Head of Radio Broadcasting, ORF - Austrian Broadcasting Corporation, Vienna

1971-1975 Studium der Sozial-und Wirtschaftswissenschaften, Universität Wien
1975 Freier Mitarbeiter des ORF - Österreichischer Rundfunk sowie Herausgeber der regionalpolitischen Nachrichten der AK NÖ
1980 Business School of Economics, Folkstone, GB
1981 ORF Wirtschaftsredaktion, Zeit im Bild und Wirtschaftsmagazin - Schilling
1986 Wechsel zur ZiB1/Innenpolitik
1990 Stellvertretender Leiter der ZiB2
1991 Medienakademie Hamburg, Führungskräfteschulung
1992 Chefredakteur ORF-Landesstudio Wien
1999 ORF-Radio-Chefredakteur
seit 2000 Dozent an der Donau-Universität Krems und an der FH Wien für Journalismus und Medienmanagement
2007 Chefredakteur ORF-Fernsehinformation
seit 2010 ORF-Radiodirektor in Wien

Mag. Dr. Karlheinz TÖCHTERLE

President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

1976 Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie
1978 Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil.
1986 Habilitation für Klassische Philologie
1976-1997 Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1987-1988 Gastprofessur an der Universität Graz
1988 Gastprofessur an der Universität München
1987-1989 Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie
1997 Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1998-2004 Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2000-2007 Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2005-2007 Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2007-2011 Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2011-2013 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich
seit 2013 Abgeordneter zum Nationalrat

Dr. Roland PSENNER

Vice Rector for Teaching and Students, Institute of Ecology, University of Innsbruck

 Studium der Mikrobiologie, Biochemie und Limnologie, Karl-Franzens-Universität Innsbruck
 Arbeit an der Österr. Akademie der Wissenschaften, am Institut für Limnologie in Mondsee
1997 Professor für Limnologie der Universität Innsbruck

Dr. Martin BERNHOFER

Channelmanager, Programme Radio 1, ORF - Austrian Broadcasting Corporation, Vienna

seit 1985 Redakteur, Wissenschafts- und Bildungsredaktion, ORF-Hörfunk
  Gestalter von Sendungen in den Ö1-Reihen "Dimensionen", "Salzburger Nachtstudio" und "Radiokolleg",
  Moderator verschiedener Live-Sendungen
1999-2002 Ressortleiter, "Projektmanagement, Symposien, Programmentwicklung und -produktion"
  Zuständig für die inhaltliche Vorbereitung, Planung und Organisation der ORF "Zukunftssymposien" und anderer
  Wissenschaftsveranstaltungen
  Redaktionelle Entwicklung des Internet-Wissenschaftskanals des ORF, science.ORF.at
  Lehraufträge für Medienpädagogik und Wissenschaftskommunikation
2002-2019 Leiter, Ö1-Wissenschaftsredaktion
seit 2019 Programmleiter, Radio Ö1

Technologiegespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

22.08.2013

08:00 - 10:30Technologiebrunch gegeben von Standortagentur TirolPartner
11:00 - 11:10Eröffnung der Alpbacher Technologiegespräche 2013Plenary
11:10 - 11:45Innovation und PolitikPlenary
11:45 - 13:15Die Zukunft der Innovation – internationale PerspektivenPlenary
13:40 - 14:40Graphen – Hoffnungsträger zukünftiger Technologien?Plenary
14:40 - 16:00Von der Forschung zum wirtschaftlichen ErfolgPlenary
18:00 - 19:45Wir im UniversumPlenary

22.08.-21.08.2013

Abendempfang gegeben von Forschung AustriaSocial
Karrierelounge gegeben von den Veranstaltern und Siemens AG ÖsterreichSocial

23.08.2013

06:30 - 13:00Arbeitskreis 05: Zukunftsraum Alpen: Fokus nachhaltige RessourcennutzungBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 01: Die Wertschöpfungsketten der ZukunftBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 02: To Develop the Future – Innovation von morgen am Beispiel internationaler LeitbetriebeBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 03: Smart City – Wege zur urbanen Mobilität von morgenBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 04: „Frontrunner“ als neuer Ansatz der FTI-PolitikBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 06: Das Potenzial von IKT-Tools im Open Innovation-ProzessBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 07: Web attack! Der Kampf gegen Hacker und DatenverlustBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 08: Industrie 4.0 – Auswirkungen auf die Arbeitswelt der ZukunftBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 09: Green Tech: Vision und Business ECO-MobilitätBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 10: Identität 2.0: der digitale MenschBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 11: Intellectual Property Management – Voraussetzungen für Wohlstand und ErfolgBreakout
07:00 - 13:00Arbeitskreis 12: Sichere Gesellschaft = Gesicherte Zukunft = SicherheitsforschungBreakout
07:00 - 16:00Junior Alpbach – Wissenschaft und Technologie für junge MenschenBreakout
07:00 - 13:00Ö1 Kinderuni Alpbach – Wissenschaft und Technologie für KinderBreakout
07:00 - 13:00Sonderveranstaltung: Strategieempfehlungen zur FTI InternationalisierungBreakout
14:00 - 15:30i-Learning – Die Zukunft des Lernens in der digitalen WeltPlenary
15:45 - 18:00Herausforderungen der biomedizinischen ForschungPlenary
18:00 - 20:00Open Dialogue – Smarte Mobilität für Smart CitiesPartner

24.08.2013

07:30 - 08:15Innovation planen: Irrwege und AuswegePlenary
08:15 - 10:00Cybercrime und CybersecurityPlenary
10:15 - 11:15Die wunderbare Welt der QuantenmechanikPlenary
11:15 - 11:30Abschluss-Statement der Alpbacher TechnologiegesprächePlenary
11:30 - 12:00Imbiss zum Abschluss der Veranstaltung gegeben von den VeranstalternSocial