zum Inhalt
Header Image

Polit-Talk

-
Erwin-Schrödinger-Saal
Plenary /
in deutscher Sprache
President, Austrian Federal Chamber of Labour, Vienna
President, Austrian Federal Economic Chamber, Vienna
Journalist, Die Presse "Economist", Vienna Chair

Rudi KASKE

President, Austrian Federal Chamber of Labour, Vienna

1970-1974 Kochlehrling und Anschließend Koch, Hotel Vienna Intercontinental
1974-1987 Jugendsekretär der Gewerkschaft HGPD (Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst)
1977-1978 Absolvent der Sozialakademie der Kammer für Arbeiter und Angestellte
1987-1995 Zentralsekretär der Gewerkschaft HGPD
1995-2006 Vorsitzender der Gewerkschaft HGPD
2006-2012 Vorsitzender der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida
seit 2013 Präsident, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien und Bundesarbeitskammer

Dr. Christoph LEITL

President, Austrian Federal Economic Chamber, Vienna

1966 Founding Chairman, European Youth
1973 Ph.D., Economic and Social Sciences, Johannes Kepler University Linz
1990-2000 Member, Government of the Federal State of Upper Austria with portfolio for Economy, Finance and European Affairs
1995-2000 Member, Committee of the Regions (CoR), SME Division
2001-2005 President, Eurochambres (Association of European Chambers of Commerce and Industry)
2005-2009 President, European SME Union
since 2006 Honorary President, Eurochambres
Chairman, Global Chamber Platform
 
 Academic Posts
 Visiting Professor at the WU Vienna University of Economics and Business (International Trade Department)
 
 Guest Lectures
 Princeton University
 Fudan University, Shanghai
 University of Cape Town
 T.C. Istanbul Commerce University and Marmara University
 MIT, Massachusetts Institute of Technology
 Harvard University

Dr. Hedwig SCHNEID

Journalist, Die Presse "Economist", Vienna

1972 Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Publizistik, Universität Salzburg
1974 Assistentin, Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Institut für Medienpädagogik
1978-1985 Redakteurin, IBF - Informationsdienst für Bildungspolitik und Forschung
seit 1985 Wirtschaftsredakteurin, Tageszeitung "Die Presse"

Wirtschaftsgespräche

Timetable einblenden
Genre : Alle

01.09.2015

08:00 - 10:30Charity Soccer Match – Good Game, Good PurposeSocial
12:00 - 12:50EröffnungPlenary
13:30 - 14:20Ungleichheit verstehen – eine empirische BestandsaufnahmePlenary
14:40 - 16:10Ungleiche Chancen – Ursachen, Auswirkungen und InterventionenPlenary
16:10 - 16:30Polit-TalkPlenary
16:30 - 20:00ecoplus lädt zum Niederösterreich AbendSocial
16:30 - 17:30Rankings und Realität – Die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft auf dem PrüfstandPartner
16:30 - 18:30UnGleichheit aus weiblicher Sicht – Ladies Lounge SpezialPartner
18:30 - 20:00Entrepreneurship – wie kommt man an die Spitze?Plenary
20:00 - 21:00Illuminating AlpbachSocial
20:30 - 21:30Junge Talente – Late Night ConcertCulture

02.09.2015

06:00 - 07:0015. mc EuropafrühstückPartner
06:00 - 07:00Digitale Technologien: von Ungleicheit zur Inklusion – Peter Drucker HöhenfrühstückPlenary
07:00 - 08:10Wachsende Kluft von Besitz und Einkommen – ist (mehr) Umverteilung notwendig?Plenary
07:30 - 08:30Die WegwerfgesellschaftPartner
08:10 - 08:30Polit-TalkPlenary
09:00 - 11:30Breakout Session 01: Ungleichheit und gesamtwirtschaftliche EntwicklungBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 02: Familienfreundlichkeit – Beschönigungs-PR oder ein erfolgreicher Weg zu Chancengleichheit?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 03: Generationengerechtigkeit und deren ökonomische FolgenBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 04: Periphere Unternehmensstandorte – Nachteil oder (unterschätztes) Potenzial?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 05: Win-Win?! Die Symbiose von Großunternehmen und StartupsBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 06: Wie kann Europa die Ungleichheit als Folge der digitalen Revolution überwinden?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 07: Wirtschaftsbildung und Finanzbildung – was ist zu tun?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 08: Wertschöpfungsnetzwerke als Schlüssel für einen erfolgreichen WirtschaftsstandortBreakout
09:00 - 11:30Breakout Session 09: Leading Organisations – What next?Breakout
09:00 - 11:30Breakout Session 10: Soziale Ungerechtigkeit in Europa bewältigenBreakout
11:30 - 12:30MittagsempfangSocial
12:30 - 15:00Breakout Session 11: Alles gleich – alles anders?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 12: Das Pensionssystem – gleichheitswidrig statt generationengerecht?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 13: Bessere Entscheidungen durch PartizipationBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 14: Care als geschlechter- und wirtschaftspolitische HerausforderungBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 15: Neue Technologien – alte UngleichheitenBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 16: Energieversorgung im Wandel – Ungleichheit in Markt- und MachtzugangBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 17: Gerechtigkeit – eine Tochter des Ortes?Breakout
12:30 - 15:00Breakout Session 18: MitarbeiterInnen mit Behinderung – Chancen für Wachstum & InnovationBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 19: Gleicher unter Gleichen? Modernes Management zwischen Führung und PartizipationBreakout
12:30 - 15:00Breakout Session 20: Investitionslücke in Europa – wie Wachstum stärken?Breakout
16:00 - 17:30Eine Frage der Perspektive – Lösungsansätze im Kampf gegen UngleichheitPlenary
19:15 - 20:45Junge Talente – Maja Osojnik BandCulture

02.09.-01.09.2015

Magenta NightSocial

03.09.2015

06:00 - 07:00Höhenfrühstück 01: Im Gespräch mit Dan ShechtmanBreakout
06:00 - 07:00Höhenfrühstück 02: Im Gespräch mit Angelika KreschBreakout
06:30 - 07:30Kater-Frühstück – Zurück zur NormalitätPartner
07:00 - 08:30Was plant China? Wirtschaftspolitische Strategien abseits der KlischeesPlenary
09:00 - 10:20Wie wachsen oder nicht wachsen – das ist hier die Frage!Plenary
10:20 - 10:35SchlusswortePlenary
14:45 - 18:00WirtschaftsdialogPartner