08: Biologische oder synthetische Evolution?
Die wissenschaftliche Erkenntnis über die Evolution des Lebens war eine wichtige Konsequenz der Aufklärung. Alle Veränderungen des Organismus, einschließlich der menschlichen Evolution, wurden als ein hervorgebrachtes Verhältnis zwischen Erbgut, Abweichung und unterschiedlicher Reproduktion definiert. Sprachliche und kulturelle Entwicklungen wurden als Begleiterscheinungen der biologischen Evolution interpretiert. Heute greift der Mensch in immer größerem Maßstab auf biologische Kenngrößen ein, mit neu eingeführten technologischen Verfahren wie der Gentechnik, der verbesserten Biomedizin oder der industrialisierten Landwirtschaft. Sind neue Grundlagen wie die Epigenetik Nischenkonstruktionen? Sind makro-historische Prozesse besser geeignet um die Weiterentwicklung des Menschen zu erklären? Oder ist es unmöglich, den Gesetzen der biologischen Evolution zu entkommen? Das Seminar untersucht, in welchem Ausmaß der Mensch die Einschränkungen der natürlichen Evolution eliminiert und Schöpfer dessen wird, was als synthetische Evolution bezeichnet werden kann
| |||||
| |||||
|
Dr. Phil. Ruth MÜLLER
Assistant Professor for Science & Technology Policy, Technical University of Munich
2001-2007 | Studies of Molecular Biology, Specializations in Genetics, Cell biology, Science &Technology Studies, University of Vienna |
2005-2007 | Researcher and M.Sc. Student |
2007-2012 | Ph.D Student, Department of Science & Technology Studies, University of Vienna |
2012-2013 | Postdoc, Austrian Institute of International Affairs, Science & Technology Policy Group, Vienna |
2013-2015 | Research Policy Group, Lund University, Lund |
since 2015 | Appointment as Tenure Track Professor for Science & Technology Policy at the Munich Center for Technology in Society, a co-appointment with the TUM School of Life Sciences Weihenstephan |
Visiting scholar at the Science & Justice Research Center, University of California Santa Cruz, U.S. (2010, 2011 & 2014). |
Dr. Karen POLIZZI
Senior Lecturer, Faculty of Natural Sciences, Imperial College London
2001-2005 | Ph.D Student, Department of Chemical & Biomolecular Engineering, Georgia Institute of Technology, Atlanta |
2005-2006 | Postdoctoral Research Associate, Department of Chemical and Biomolecular Engineering, Georgia Institute of Technology, Atlanta |
2006-2008 | Postdoctoral Research Associate, School of Biosciences, University of Exeter |
2008-2014 | Lecturer and RCUK Fellow, Department of Life Sciences, Imperial College London |
since 2014 | Senior Lecturer, Department of Life Sciences, Imperial Collge London |
Dr. Renée SCHROEDER
Professor, Department of Biochemistry and Molecular Cell Biology, Max F. Perutz Laboratories, University of Vienna
1972-1978 | Mag.rer.nat, Biochemie, Universität Wien |
1978-1981 | Dr.rer.nat, Biochemie, Universität Wien |
1972-1978 | Post-doc, LMU, München |
1982-1985 | Post-doc/ EMBO Stipendium, CNRS, Gif/Yvette; Wadsworth Center |
1987-1989 | Post-doc/ Schrödinger Stipendium, New York |
1993 | Habilitation in Genetik, Universität Wien |
1995-2004 | Ao. Prof. Institut für Mikrobiologie und Genetik, Universität Wien |
1989-2004 | Gruppenleiterin am Institut für Mikrobiologie und Genetik, Universität Wien |
seit 2006 | Professur für RNA-Biochemie, Universität Wien |
Synergistische Aktivitäten: | |
1.Öffentliche Funktionen | |
1998-2004 | Österreichische Delegierte beim EMBO council |
2001-2005 | Mitglied der Bioethikkommission |
2005-2010 | Vizepräsidentin des Österreichischen Wissenschaftsfonds FWF |
seit 2010 | Mitglied des Rates für Forschung und Technologieentwicklung |
2.Akademischen Funktionen | |
1999-2002 | Vorsitzenden der Studienkommission für Molekularbiologie |
2004-2006 | Vizedekanin der Fakultät für Lebenswissenschaften |
3.Editorial | |
Seit 2007 Editor in Chief of RNA Biology | |
4.Nachwuchsförderung VIPS Programm |