zum Inhalt
Header Image

10: „Utility of Force“ im 21. Jahrhundert

-
Hauptschule
Seminar /
in englischer Sprache

Die Ausführung von systematisch organisierter Gewalt seitens militärischer, paramilitärischer, terroristischer oder kriminellen Organisationen ist ein Schlüsselphänomen heutiger bewaffneter Konflikte. Diese überwältigende Gewalt verursacht nicht nur den Tod von hunderttausenden Menschen – sie stellt auch eine Bedrohung für den internationalen Frieden und die Sicherheit dar.

In diesem Zusammenhang drängen sich zwei Fragen auf: Die erste unterstreicht die Ziele und Strategien der Akteure sowie die Art, wie diese Gewalt ausüben. Die zweite Frage konzentriert sich auf den Umgang der internationalen Gemeinschaft mit sicherheitspolitischen Herausforderungen und ihren Reaktionen auf Gewalt. Insbesondere die zweite zielt auf den potenziellen Beitrag der Friedenstruppen in der Bekämpfung und Beendung bewaffneter Kämpfe in ihrem Einsatzgebiet ab, während gleichzeitig die Grenzen ihres Engagements hervorgehoben werden.

Der Fokus des Seminars liegt einerseits darin, die Akteure sowie deren Anwendung von Gewalt als strategisches Element zu beleuchten. Andererseits geht es der Frage nach, welche Nützlichkeit reguläre Streitkräfte der Völkergemeinschaft als Mittel der Bekämpfung von Gewalt haben.

Professor of Sociology, Unitelma Sapienza, Rome Chair
Senior Research Fellow, Royal United Services Institute for Defence & Security Studies - RUSI, London Chair

Dr. Maria Grazia GALANTINO

Professor of Sociology, Unitelma Sapienza, Rome

2000 Visiting Research Fellow, King' s College, London
since 2000 Senior Researcher, Institute for International Research - Archivio Disarmo, Rome
2009-2013 Lecturer, Sociology of Conflicts and Peace Processes, Sapienza University of Rome
since 2012 Lecturer, Master Program in Strategic Sciences, Centre of High Studies for Defence, Ministry of Defence, Italy
2015 Visiting Professor, Faculty of Economy, University of Coimbra
2014 Lecturer, Sociology and Sociology of Security, Unitelma Sapienza, Rome

Ewan LAWSON

Senior Research Fellow, Royal United Services Institute for Defence & Security Studies - RUSI, London

 since 2015 Senior Teaching Fellow, School of Oriental and African Studies
since 2015 Senior Research Fellow, Royal United Services Institute
1988-2015 Commissioned Officer, Royal Air Force

Seminarwoche

Timetable einblenden
Genre : Alle

17.08.2016

15:00 - 15:30Eröffnung des Europäischen Forums Alpbach 2016Plenary
15:30 - 16:00EröffnungsredenPlenary
16:00 - 16:30Ein Sommernachtstraum – ein TeaserCulture
17:00 - 18:30Vorstellung der SeminarinhaltePlenary
18:30 - 20:00Brot und WeinSocial

18.08.-23.08.2016

Seminar 01: Jenseits von KartenSeminar
Seminar 02: Gemeinsame Herausforderungen an die Europäische und Afrikanische Union – Klima, Demographie, MigrationSeminar
Seminar 03: Religion und HerrschaftSeminar
Seminar 04: Weltwasserressourcen und das Menschenwohl in Gefahr – Trends, Daten und GovernanceSeminar
Seminar 05: Wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Verantwortung – Wie passt das zusammen?Seminar
Seminar 06: Die Europäische Union und ihre östlichen NachbarnSeminar
Seminar 07: (Wirtschafts-)Politik für den Fortschritt – Die Rückkehr des „magischen Vielecks“Seminar
Seminar 08: Biologische oder synthetische Evolution?Seminar
Teach For Austria Summer School: Changemaker Lab – Sapere aude!Seminar
Seminar 09: Rechtsstaatlichkeit in China und EuropaSeminar
Seminar 10: „Utility of Force“ im 21. JahrhundertSeminar
Seminar 11: Europas Ethos und das HeiligeSeminar
Seminar 12: Wege zu einem nachhaltigen KohlenstoffkreislaufSeminar
Seminar 13: Gender in komplexen GesellschaftenSeminar
Seminar 14: Kunst als Aufklärung in post-aufklärerischen Zeiten?Seminar
Seminar 15: Smart Factory: Soziale Effekte – Arbeitsaussichten – Auswirkungen auf Arbeit und OrganisationSeminar
Seminar 16: Big Data verstehenSeminar
Theater-Seminar mit Studierenden der Royal Academy for Dramatic Art (RADA)Seminar

24.08.2016

07:00 - 13:00Alpbach Open SpaceBreakout