Special Lecture: Wege der Qualitätssicherung – vom Entwurf zur Wirklichkeit
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Mag. Dr. Markus HENGSTSCHLÄGER
Head, Institute of Medical Genetics; Director, Centre of Pathobiochemistry and Genetics, Medical University of Vienna
1986-1990 | Studium Genetik, Diplomarbeit am Children Cancer Research Institute St. Anna Kinderspital, Sponsion zum Magister der Genetik (Auszeichnung, Studienverkürzung) |
1990-1992 | Dissertation als Universitätsassistent am Vienna Biocenter, Promotion zum Doktor der Genetik (Auszeichnung) |
1993-1994 | Postdoc an der Yale University, USA |
1995 | Universitätsassistent Universität Wien |
1997 | Habilitation |
1998 | außerordentlicher Universitätsprofessor |
2004 | Ausbildungsabschluss: Fachhumangenetiker |
Berufung (internationales Berufungsverfahren) zum Universitätsprofessor für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien | |
seit 2004 | Moderator der Medizin- und Wissenschaftssendung "Radiodoktor", ORF, Ö1 Radio |
seit 2005 | Leiter der Abteilung Genetik, Institut für Kinderwunsch, Lainzerstraße, Wien |
2005-2009 | Leiter der Abteilung für Medizinische Genetik, Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien |
seit 2009 | Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik, Medizinische Universität Wien |
seit 2011 | zusätzlich Organisationseinheitsleiter des Zentrum für Pathobiochemie und Genetik der Medizinischen Universität Wien |
- Wissenschaftliche Arbeitsgebiete: Erforschung der humangenetischen Erkrankung Tuberöse Sklerose; Stammzellen aus dem humanen Fruchtwasser; Deregulation von Zelldifferenzierungsprozessen bei humangenetischen Erkrankungen; pränatale und postnatale genetische Routinediagnostik; Genetik in der Reproduktionsmedizin; Bioethik (Schwerpunkt medizinische Genetik und Stammzellforschung). | |
- Alleinverantwortliche Verfassung und Leitung der Durchführung einer Vielzahl von Drittmittel-Projekten gefördert durch z.B. Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Marie Curie Research Network (Forschungsförderung der Europäischen Union), Oesterreichische Nationalbank, Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr, Herzfeldersche Familienstiftung, Komission Onkologie der | |
Wiener Medizinischen Fakultät, Anton-Dreher-Gedächtnisstiftung, Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien. |
Dipl.-Ing. Christoph M. ACHAMMER
Professor, Lehrstuhl für Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung, Technische Universität Wien; CEO, ATP Architekten und Ingenieure, Innsbruck/Wien
1977-1983 | Studium der Architektur an der Technischen Universität Wien |
1983-1987 | Lehr- und Wanderjahre in Europa, Mittel- und Fernost und in den Vereinigten Staaten |
1987 | Eintritt als Architekturpartner bei ATP Achammer Tritthart & Partner, 1999 Gründungsgesellschafter und Vorstand, ATP Planungs- und Beteiligungs AG, Holding des architekturgeführten Gesamtplanungsunternehmens ATP Achammer-Tritthart & Partner, Architekten und Ingenieure, Innsbruck, Wien, München, Frankfurt, Zagreb, Prag |
2001 | Berufung zum Univ.-Professor für Industriebau und interdisziplinäre Bauplanung an die Technische Universität Wien, Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement |
Christoph Achammer ist CEO des Gesamtplanungsbüros ATP Architekten und Ingenieure, welches (nach gewonnenem Wettbewerb) das erste Hochbauprojekt in der Seestadt - ein Technologiezentrum, das aspern iq - umsetzt. |
Franz EBERHARD
Direktor i. R., Amt für Städtebau, Zürich
1970 | Diplom, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH Zürich) |
1970-1975 | Arbeit in Architekturbüros und eigenes Atelier |
1975-1983 | Stadtplaner St. Gallen |
1983-1997 | Stadtbaumeister St. Gallen |
1997-2009 | Direktor Amt für Städtebau in Zürich mit den Hauptbereichen |
- Stadtplanung und Architektur | |
- Archäologie und Denkmalpflege | |
- Gebäudeinformationssystem und Liegenschaftsbewertung | |
seit 2009 | Beratung für Raumplanung, Städtebau und Architektur |
- Planungs- und Bauprozesse, Moderation und Mediation | |
- Städtebauliche Projekte | |
- Expertenarbeit in Jurys und Beiräten | |
Beratungsmandate: | |
1989 | Gast-Professor an der University of Syracuse, School of Architecture (USA) |
1995-1997 | Beratungsaufträge Polytechnic Singapore in Singapore, Erneuerung des Lehrprogramms mit Benchmarking, Implementation und Controlling |
1996-2004 | Lehraufträge an der Donau-Universität Krems (Österreich), Blockvorlesungen zum Thema nachhaltige Stadtplanung mit speziellem Akzent auf Prozessen und Instrumenten |
seit 1997 | Beratung Stadtentwicklung und Städtebau in China |
Dipl.-Ing. MBA Claudia NUTZ
Vorstand, Wien 3420 Aspern Development AG, Wien
1998-1999 | ecoplus Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich / ecoplus Business Agency of Lower Austria |
2000-2001 | BOE-Bauobjekt-Entwicklung GmbH & Co KG (Geschäftsfeld BOE-Consulting)/ (business segment BOE-Consulting) |
2002-2004 | immovement Immobilien- und Facility Management Consulting GmbH (vormals BOE Consulting) |
seit 2004 | Unternehmensberatung (Einzelunternehmen) / Business Consulting (individual enterprise) |
2004-2007 | Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), Projektentwicklung / Federal Real Estate Company of Austria, Project director |
seit 2006 | Vorstand der Wien 3420 Aspern Development AG, Entwicklungsgesellschaft von aspern, Die Seestadt Wiens |
Dipl.-Ing. Rudolf SCHICKER
Amtsführender Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr, Wien
1970-1976 | Studium an der TU Wien: "Vermessungswesen" und "Raumplanung und Raumordnung" |
1976-1978 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Österreichischen Institut für Raumplanung |
1978-1987 | Referent, Abteilung Raumplanung und Regionalpolitik, Bundeskanzleramt |
1988-2001 | Geschäftsführer, Österreichische Raumplanungskonferenz (ÖROK) |
1994-2001 | Gemeinderat und Landtagsabgeordneter |
seit 2001 | Amtsführender Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr, Wien |
Dipl.-Ing. Dr. Christian KÜHN
Vorsitzender des Vorstands, Architekturstiftung Österreich; Professor für Gebäudelehre; Studiendekan, Studienrichtung Architektur und Building Science, Technische Universität Wien; Kommissär für den Österreichischen Beitrag zur 14. Architektur-Biennale 2014 in Venedig, Wien
Architekturstudium, Technischen Universität Wien (Dipl.Ing.) und der ETH Zürich (Dr.Sc.techn.) | |
seit 2001 | Professor am Institut für Architektur und Entwerfen der TU Wien |
Mitherausgeber der Zeitschrift für Architekturtheorie "UmBau" |