1955 | Matura |
1955 - 1957 | Privatlehrer im Iran |
1957 - 1962 | Studium der Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften an den Universitäten Wien, Weslayan (USA) und |
| Nancy (Frankreich) |
1962 | Promotion zum Dr. Phil. |
1962 - 1968 | Stellvertretender Leiter des österreichischen Kulturinstitutes, New York |
1968 - 1970 | Auslandskultursektor, Wien |
1970 - 1977 | Leiter des österreichischen Kulturinstitutes, Zagreb |
1977 - 1979 | Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Politische Sektion und Rechtssektion |
1979 - 1984 | Gesandter an der österreichischen Botschaft Madrid |
1984 - 1988 | Botschafter in Chile |
1988 - 1992 | Leiter der Abteilung für multilaterale Wirtschaft im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten (mit |
| Zuständigkeit für ECOSOC, UNCTAD, ECE, GATT, OECD) |
1992 | Leiter der Gruppe für internationale Umwelt-, Wirtschafts- und Entwicklungspolitik |
1993 - 1994 | Chefverhandler für Landwirtschaft bei den Beitrittsverhandlungen zur Europäischen Union |
1995 | Vorsitzender der Expertengruppe der österreichischen Bundesregierung zu EU-Erweiterung |
1996 - 2001 | Ständiger Vertreter Österreichs bei den Vereinten Nationen und den anderen Internationalen Organisationen, Genf |
1998 | EU-Präsidentschaft im Genfer Kontext |
| Jän.- Feb. 1999 Präsident der Abrüstungskonferenz, Genf |
1999 - 2001 | Vorsitzender der Europäischen Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen |
seit 2002 | Generaldirektor der Zentraleuropäischen Initiative, Triest |
| Leiter der österreichischen Delegation bei zahlreichen internationalen Konferenzen u.a. |
| - Konferenz über wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa, Bonn, 1990 |
| - Europäische Energiecharta, Brüssel, 1991 |
| - 8. Welthandelskonferenz der UNCTAD, Cartagena de las Indias, 1992 |
| - UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung, Rio, 1992 |
| - Internationale Ernährungskonferenz, Rom, 1992 |
| - Weltbevölkerungskonferenz, Kairo, 1994 |
| - Konferenz über biologische Vielfalt, Nassau, 1994 |
| - Weltklimakonferenz, Berlin, 1995 |
| - 9. Welthandelskonferenz der UNCTAD, Midrand, 1996 |
| - 10. Welthandelskonferenz der UNCTAD, Bangkok, 2000 |