to Content
Header Image

Dr. Klaus BILLAND Stv. Direktor des Asien- und Pazifikbüros, UNIDO, Wien

CV

1963-1971 Gymnasium Wuppertal-Barmen, Abitur 1971
1971-1973 Dresdner Bank AG Wuppertal - Banklehre; Bankkaufmann 1973; Sachbearbeiter Auslands- und Personalabteilung
1973-1979 Studium der Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Entwicklungstheorie und -politik, Universität Göttingen; Dipl.-Volkswirt 1979
1979-1982 Lateinamerika-Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung in Nordostbrasilien; Forschung zur regionalen Entwicklung und zur Klein- und Mittelindustrie im Nordosten
1987-1988 Dissertation "Regionale Entwicklung aus einzelwirtschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung der ländlichen Industrialisierung im Nordosten Brasiliens"; Dr. rer. pol. (magna cum laude) 1988
seit 1983 Internationaler Angestellter beim Sekretariat der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO), Wien
1983-1991 Programmentwicklung in Zentralamerika und der Karibik, in Afrika sowie in Brasilien und den Andenstaaten, im Sekretariat in Wien
1991-1995 UNIDO Länderdirektor in Brasilien, Brasilia D. F.
1995-1999 UNIDO Länderdirektor in Argentinien, Buenos Aires, inkl. Paraguay, Uruguay und MERCOSUR-Koordination
2000-2003 Stv. Direktor Lateinamerika- und Karibikbüro im Sekretariat in Wien
seit 2003 Stv. Direktor Asien- und Pazifikbüro im Sekretariat in Wien

Mitgliedschaften

Ständiger Mitarbeiter der österreichischen Opernzeitschrift "Der neue Merker", seit 2001
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerika-Forschung (ADLAF), seit 1981

Publikationen

Regionale Entwicklung aus einzelwirtschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung der ländlichen Industrialisierung im Nordosten Brasiliens; European Universal Studies, 1988, 319 p.
Techniques and Criteria for Classifying Small and Medium-Scale Industry by Size; mit Wolfgang König; International Small Business Series No 10, 1992, 19 p.
Förderung kleiner und mittlerer Industrieunternehmen im Zeichen der Globalisierung. Aus der Arbeit der UNIDO in Südamerika - Studien zum Entwicklungspotenzial kleiner und mittlerer Industrieunternehmen in Nordostbrasilien; in: Kleine und mittlere Unternehmen in einer globalisierten Welt, 2003, p. 35-49
Seit 2001 regelmäßige Opernrezensionen (mit Schwerpunkt Richard Wagner) in der österr. Opernzeitschrift "Der neue Merker"; in "Concerto", Brasilien; "Revista 18", Brasilien; "Estado de Sao Paulo", Brasilien; Wagneriaani, Finnland (über 100)