1979 | Beginn des Medizinstudiums an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
1982-1984 | Demonstrator am Institut für Physiologie und Balneologie, Universität Innsbruck |
1986 | Abschluss der Dissertation mit Auszeichnung am Institut für Physiologie und Balneologie, Thema der Dissertation: "Regulation der Sauerstoffaffinität während akuter körperlicher Belastung". |
1987 | Promotion zum Doktor der Gesamten Heilkunde an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
1987-1990 | Assistenzarzt am Institut für Physiologie und Balneologie, Universität Innsbruck |
1990-1996 | Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin, Universität Innsbruck |
1994-1995 | Stipendiat (Schrödinger-Stipendium des FWF) am Physiologischen Institut der Universität Bonn, Deutschland |
1996 | Beendigung der Ausbildung zum Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin; Eintragung als Facharzt in die Liste der Ärztekammer |
1996-2003 | Oberarzt an der Klinischen Abteilung für Allg. und Chirurgische Intensivmedizin der Universitätsklinik Innsbruck |
1997 | Lehrbefugnis als Universitätsdozent für das Fach Anästhesie und Intensivmedizin |
1998 | Abschluss des Internationalen Hochschulkurs für Krankenhausmanagement (ausgezeichneter Erfolg) |
1999-2003 | Leiter der §67 Abteilung Inflammation der Universitätsklinik für Anästhesie und Allg. Intensivmedizin |
| Leiter der "Research Group on Pteridines" der European Society on Intensive Care Medicine (ESICM) |
2002-2003 | Gewählter Vertreter Österreichs in der "Section on Ethics" der ESICM |
seit 2000 | Sekretär der "International Society on Pteridinology" |
seit 2002 | Vizepräsident der Österreichischen Gesellschaft für Alpin- und Höhenmedizin |
2003-2004 | Leiter des Forschungsbereiches für Urlaubs-, Reise- und Höhenmedizin, UMIT |
2004-2008 | Vorstand (Lehrstuhl) des Institutes für Urlaubs-, Reise- und Höhenmedizin an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik Tirol, UMIT |
seit 2005 | Senatsmitglied der UMIT |
2006 | Diplom für Umweltmedizin der Österreichischen Ärztekammer |
seit 2009 | Direktor des Institut f. Sport,- Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG) TILAK/UMIT Tirol |
| Mitglied der Medizinischen Kommission der NADA (Nationalen Anti-Doping Agentur) |
| Leiter des Departments für Medizinische Wissenschaften und Management an der UMIT |
2010 | Deputy Chief de Mission und Deputy Chief Medical Officer des ÖOC bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver |
2012 | Chief Medical Officer 1st Winter Youth Olympic Games Innsbruck |