to Content
Header Image

AK 11: Wer will im Tourismus arbeiten?

-
Liechtenstein-Hayek-Saal
Breakout /
in deutscher Sprache

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Lehrlingszahlen im österreichischen Tourismus  wenn auch auf hohem Niveau  stagnieren. In einigen Regionen herrschte im Winter 07/08 akuter Arbeitskräftemangel. Ebenso verlassen viele, die im Tourismus eine Ausbildung gemacht und wertvolle Berufserfahrung gewonnen haben, die Branche. Andererseits gibt es regelmäßig Erfolge bei Tourismus-Berufsweltmeisterschaften, Lehrlings-Olympiaden und erfolgreiche UnternehmerInnen. Österreich ist ungebrochen eine gefragte Destination, wobei der Charme der Gastgeber ein wesentlicher Faktor für die Urlaubsentscheidung ist. Sind Höchstleistungen, wie sie im Tourismus tagtäglich erbracht werden, nur über einen kurzen Lebensabschnitt möglich? Ist der spätere Wechsel in ein anderes Umfeld unvermeidlich? Oder können die Rahmenbedingungen so gestaltet werden, dass eine durchgängige Karriere im Tourismus die Regel und nicht die Ausnahme ist? Aufbauend auf Analysen einer Studie der Universität Linz zu  Arbeit und Beschäftigung in Tourismus und Freizeitwirtschaft diskutieren Vertreter aus Praxis und Politik über Lösungsansätze.

Koch des Jahres 2005, Restaurant Alexander im Hotel Lamark, Hochfügen
Fit for Future-Preisträger, Hotel Eschenhof, Bad Kleinkirchheim
Author, Business Consultant and Education Activist, Vienna
Obmann, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
Bundesjugendsekretär, Gewerkschaft VIDA, Wien
Portfolio Entrepreneur; Former Chairman NEOS - The New Austria and Liberal Forum, Vienna Chair

Alexander FANKHAUSER

Koch des Jahres 2005, Restaurant Alexander im Hotel Lamark, Hochfügen

 Abschluss der Tourismusschule Villa Blanka, anschließend Hotel Helvetia Bristol in Florenz und Hyde Park Hotel in London
 5 Jahre bei Reinhard Gerer im Restaurant Korso, Wien
seit 1999 Im elterlichen Betrieb Hotel Lamark
2000 Bei Wolfgang Puck, Los Angeles
seit 2001 Von sämtlichen Gourmet-Führern ausgezeichnet
seit 2008 Fernsehkoch bei "Frisch gekocht mit Alex und Andi"

Mag. Gerhard ORTNER

Fit for Future-Preisträger, Hotel Eschenhof, Bad Kleinkirchheim

 2 Jahre Abiturientenlehrgang für höhere Tourismusberufe
1980 Nach Abschluss die Bezeichnung Tourismuskaufmann
 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien
1988 Diplom zum Mag. rer. soc. oec
seit 1989 betreiben meine Frau und ich im Rahmen des Tourismusunternehmens ein Hotel, eine Ferienwohnanlage und ein Skirestaurant

Dr. Andreas SALCHER

Author, Business Consultant and Education Activist, Vienna

 Dr. Andreas Salcher is a business consultant, best-selling author and critical pioneer on educational issues. In 1987 his political career began as the then youngest member of the Vienna City Council and State Parliament on which he served altogether 12 years.
 He is co-founder of the "Sir Karl Popper School" for highly gifted children. In 2004 he launched the "Waldzell Meetings" at Melk Abbey, whose list of speakers included seven Nobel laureates and the Dalai Lama. Since 2008 Andreas Salcher has been advocating the improvement of schools with his "CURRICULUM PROJECT".
 His first book THE TALENTED KID AND HIS ENEMIES was published in March 2008 and became an immediate #1 bestseller.

Johann SCHENNER

Obmann, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Wien

seit 1970 Hotelier, Landhotel Agathawirt
seit 1982 Sporthotel St. Anton
seit 1996 Geschäftsführer, Skiregion Dachstein/West
1995-2000 Obmann, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft für Oberösterreich
seit 2000 Obmann, Bundessparte für Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich

Henri SCHREIBER

Bundesjugendsekretär, Gewerkschaft VIDA, Wien

 Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (1 Jahr)
 Lehre zum Koch und Konditor, Wien (4 Jahre)
seit 2001 Jugendsekretär in der Gewerkschaft Hotel, Gastgewerbe, Persönlicher Dienst
2005 Bundesrealgymnasium Wien 15, AHS Matura
seit 2007 Bundesjugendsekretär VIDA

Mag. Dr. Matthias STROLZ

Portfolio Entrepreneur; Former Chairman NEOS - The New Austria and Liberal Forum, Vienna

1991-1998 Studium Internationale Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1993-2008 Ausbildungen und internationale Lehrgänge zum Management-Trainer und Systemischen Berater
1994-1995 International Marketing and Management, Dublin City University
1996-1998 Vorsitzender der Hochschülerschaft, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1997-2001 Freischaffender Trainer und Journalist
2000-2001 Parlamentarischer Mitarbeiter
2001-2003 Dissertation, IFF - Organisationsentwicklung, Universität Klagenfurt
2001-2008 Geschäftsführender Gesellschafter, ic2 consulting GmbH, Wien
2008-2012 Geschäftsführender Gesellschafter, promitto organisationsberatung GmbH, Wien
2013-2018 Klubvorsitzender, Abgeordneter zum Nationalrat, NEOS und LIF, Wien
seit 2002 Lehrbeauftragter, Universitäten und Master-Lehrgänge
seit 2012 Vorsitzender, NEOS - Das Neue Österreich, Wien

Economic Symposium

show timetable
Genre : all

26.08.2008

12:00 - 12:15OpeningPlenary
12:15 - 14:15Keynote speechesPlenary
14:45 - 16:30The contribution of companies to a humane economic orderPlenary
18:30 - 21:00Reception hosted by the Austrian National BankSocial

27.08.2008

07:00 - 09:00Market economy and politicsPlenary
09:30 - 11:00Competitive pressure and the “productivity whip” – where do people fit in?Plenary
13:00 - 16:00AK 01: Values, that are worth fighting for…Breakout
13:00 - 16:00AK 02: Wirtschafts- und Sozialsysteme der mittelosteuropäischen LänderBreakout
13:00 - 16:00AK 03: Globaler Finanzmarkt – Zusammenhänge, Abhängigkeiten und wechselseitige Beeinflussung internationaler KapitalmärkteBreakout
13:00 - 16:00AK 04: Cash in spite of a crash? The role of alternative investments for private investorsBreakout
13:00 - 16:00AK 05: Liberalisierung und Schutz strategischer Infrastruktur – ein Widerspruch?Breakout
13:00 - 16:00AK 06: Das (Verhältnis-)Wahlrecht in Zeiten der Globalisierung  brauchen wir neue Antworten?Breakout
13:00 - 16:00AK 07: Braucht Europa eine Rohstoffstrategie?Breakout
13:00 - 16:00AK 08: Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung: Anspruch oder Widerspruch?Breakout
13:00 - 16:00AK 09: Zukunft der Bildung – Die Rolle des MarktesBreakout
13:00 - 16:00AK 10: Biotech – Leben im ZukunftsmarktBreakout
13:00 - 16:00AK 11: Wer will im Tourismus arbeiten?Breakout
13:00 - 16:00AK 12: Kommunikationsaufgabe Marktwirtschaft. Globalisierung, Europäisierung, Ökonomisierung. Wo findet sich der Einzelne?Breakout
13:00 - 16:00AK 13: Strategic & Financial Leadership in Osteuropa: Parallelen und Unterschiede zu ÖsterreichBreakout
17:00 - 18:00Special Lecture: Kosovo – A state emergingPlenary
18:30 - 21:00Reception hosted by T-Systems Austria and Tele2Social

28.08.2008

07:30 - 10:15The future of the market economy: Political perspectivesPlenary
10:15 - 10:30Closing statementPlenary