to Content
Header Image

AK6: Innovationspotenziale in Zentraleuropa

-
Breakout /
President, GFF - Society for the Promotion of Research, Vienna
Scientific Manager, Centre for Social Innovation (ZSI), Vienna
Honorarprofessor für Europäische und Internationale Forschungs- und Technologiekooperation, Technische Universität Wien
Stellvertretender juristischer Oberkirchenrat, Evangelische Kirche in Österreich Honorarprofessor für Politische Wissenschaften, Universität Innsbruck Honorarprofessor für Kirchenrecht, Universität Wien
Deputy Head, Department C1.12, Federal Ministry of Economy, Family and Youth, Vienna
Leiter der Abteilung C1.12 - Internationale Forschungs- und Technologiekooperationen, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Wien
University Professor President of Croatian-Austrian Society
Direktor des Austrian Science and Research Liaison Office (ASO) Ljubljana (im Auftrag des BMBWK)
Strategic Research Manager, ZSI - Centre for Social Innovation, Vienna
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation, Leitung des Referats für Kooperation mit Drittstaaten
Director of Directorate N International Scientific Cooperation, European Commission, DG Research
Wissenschaftsattaché, Leiter des Offices of Science & Technology, Österreichische Botschaft Washington

Dr.h.c. Karl BLECHA

President, GFF - Society for the Promotion of Research, Vienna

 Studium der Psychologie, Ethnologie und Soziologie an der Universität Wien, daneben Berufsberater, Werbeleiter eines Verlagskonzerns und sozialwissenschaftlicher Lektor, später Wiener Korrespondent der steirischen Tageszeitung "Neue Zeit", Chefredakteur des "Journals für Sozialforschung"
1962 Studium bei René König in Köln und Praktikum am Institut für angewandte Sozialwissenschaft in Bad Godesburg
1963-1975 Gründer und Direktor des Institutes für Empirische Sozialforschung (IFES) in Wien
1969 Entwicklung des OpinionLeaders-Index zur Erfassung der Meinungen bestimmter Persönlichkeiten als Prädiktor der allgemeinen Meinungsentwicklung
1970 Erstellung eines Computermodells einer Multivarianten-Analyse zur Interpretation von Wahlergebnissen, Mitbegründer der Wählerstrom-Analyse
1989 Gründung des MITROPA-Instituts für Wirtschafts- und Sozialforschung GesmbH, welches 2007 die Mehrheit des IFES (Institut für empirische Sozialforschung GmbH) erworben hat
 
 Politisch seit der Jugend tätig: Verbandsobmann der Sozialistischen Mittelschüler, Verbandsobmann der Sozialistischen Studenten, Vorsitzender der Jungen Generation der SPÖ
1970-1983 Vertreter des Wahlkreises Niederösterreich im Österr. Nationalrat
1975-1981 Zentralsekretär der SPÖ
1977-1989 Bundesbildungsobmann der SPÖ, Vorsitzender des Kuratoriums der Österr. Gesellschaft für Kulturpolitik
1979-1983 Stellvertretender Obmann der sozialistischen Parlamentsfraktion
1981-1990 Stellvertretender Parteivorsitzender der SPÖ, davon 1981-1983 geschäftsführend
1983-1989 Bundesminister für Inneres der Republik Österreich
seit 1999 Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs und des Österr. Seniorenrates
seit 2000 Ehrenpräsident der Europäischen Seniorenorganisation (ESO)

Dr. Josef HOCHGERNER

Scientific Manager, Centre for Social Innovation (ZSI), Vienna

1968 Abschluss der HTL für Flugtechnik, Wien
1973-1979 Institut für Angewandte Soziologie (IAS)
1974 Abschluss des Studiums der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Universität Wien und Universität Freiburg im Breisgau
1980-1995 Abteilung Wirtschaftswissenschaften, Referat für Technologiepolitik, Abteilung Sozialwissenschaften, Arbeiterkammer Wien
1986 Habilitation in Soziologie, Universität Wien
1995-1998 Professor auf Zeit, Universität für Bodenkultur
seit 1990 Gründung, Aufbau und Leitung des Zentrum für Soziale Innovation (ZSI)
2008 Univ.-Prof., Universität Wien
 Hauptsächliche Arbeitsgebiete in Forschung, Lehre und Praxis: Forschung, Technologie

Dipl.-Ing. Dr.h.c. Manfred HORVAT

Honorarprofessor für Europäische und Internationale Forschungs- und Technologiekooperation, Technische Universität Wien

 Studium des Maschinenbaus an der TU Wien
1969-1972 Internationaler Forschungskonsulent im Bereich Luft- und Raumfahrt
1972-1980 Universitätsassistent für Strömungslehre an der TU Wien
1975-2001 Universitätslektor, TU Wien und Universität Linz
1980-1993 Leiter des Außeninstitutes der TU Wien (erste österreichische universitäre Einrichtung für Weiterbildung,
  Kooperation Wissenschaft-Wirtschaft sowie für internationale Forschungs- und Bildungsprogramme)
seit 1981 Koordinator, Conference of Rectors and Presidents of European Universities of Technology
1992-1994 Kellogg Visiting Fellow, University of Oxford, UK
1993-2004 Direktor, Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation (BIT)
seit 1995 Durchführung gezielter Aktionen und Projekte zur Stärkung der Europäischen Forschungs- und Technologiekooperation mit Mittel- und Osteuropa
 Mitglied und Vorsitzender verschiedener Programm- und Evaluationsausschüsse im Bereich Forschung und
 technologische Entwicklung bei der Europäischen Kommission; z.B. 2006 Chairman, ERA-NET Expert Review Group
seit 2000 Koordinator verschiedener Initiativen und Projekte zur Integration der Westbalkanländer in die Europäische
  Forschungs- und Technologiekooperation
seit 2001 Honorarprofessor für Internationale und Europäische Forschungs- und Technologiekooperation,
  Technische Universität Wien
2001-2005 Mitglied, Wissenschafts- und Forschungsrat des Landes Salzburg
2004-2006 Direktor des Bereiches Europäische und Internationale Programme (EIP), Österreichische
  Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
seit 2006 Rapporteur, External Advisory Group "Research Potential", Europ. Kommission
Senior Advisor für Internationale Forschungskooperation, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
  und für International R&D Policy, Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
2007 Mitglied, Expert Groups zum Green Paper "European Research Area", Europäische Kommission

Dr. Raoul KNEUCKER

Stellvertretender juristischer Oberkirchenrat, Evangelische Kirche in Österreich Honorarprofessor für Politische Wissenschaften, Universität Innsbruck Honorarprofessor für Kirchenrecht, Universität Wien

 Dr. iuris (Universität Graz 1961); Dolmetschstudium (Universität Graz)
1958-1959 Studium der Politikwissenschaft an der Brandeis University (Mass, USA) als Fulbright-Stipendiat und als Stipendiat des "Wien Scholarship Program" der Brandeis Universität
 Studium des US-Verwaltungsrechts im Salzburg Seminar, Schloss Leopoldskron (1962); Studium der Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Speyer (1964); Forschungsaufenthalt in Washington D.C. als Theodor-Körner-Preisträger (1965); Führungskräftelehrgang an der Verwaltungsakademie des Bundes (1982)
1962 Gerichtsdienst in Graz
1963 Referententätigkeit an der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung
1964-1969 Universitätsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien
1966-1967 Legist im Bundesministerium für Unterricht
1970-1978 Generalsekretär der Österreichischen Rektorenkonferenz
1978-1989 Generalsekretär des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
1990-1992 Hofrat im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, als Leiter der Gruppe "Wirtschaftsbezogene Forschung, internationale Forschungs- und Technologieprogramme"
1992-2002 Leiter der Sektion "Internationale Angelegenheiten" des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst; Leiter der Sektion "Wissenschaftliche Forschung und Internationale Angelegenheiten" im Bundesministerium für Wissenschaft und Verkehr (bis 1999) und im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bis 2002)
 Im Ruhestand.

Mag. Georg PANHOLZER

Deputy Head, Department C1.12, Federal Ministry of Economy, Family and Youth, Vienna

 Vienna University of Business Administration and Economics (branch: International Business Administration)
1994 Graduation, Master Thesis: "The Sanctions of the US against Panama; A Case Study: Sanctions against a
  Tertiary Economy"
1994-1996 Federal Ministry for Economic Affairs: Division for Small and Medium Enterprises: Project leader of national
  programme to the "Community Initiative for Small and Medium Enterprises" (Structural Funds)
since 1996 Federal Ministry for Economic Affairs and Labour, Division for International Technology and Innovation
1996-2002 National Delegate/National Expert in INCO-Committee of EU- Framework Programme for FTD (DG Research)
2000-2002 National Delegate to the eContent Programme of the EU (DG INFSO)
since 2002 Project leader for the programme STRAPAMO (Formation of Strategic S&T-Partnerships
  with Central and Eastern Europe)
since 2004 Project leader for the programme "Technology Initiative Internationalization East" (Technology initiative towards
  Central and Eastern Europe), with the programme CIR-CE (Co-operation in Innovation and Research with
  Central and Eastern Europe) as the central element
2004 Traineeship in European Commission/DG Research Unit B2 - "Coordination of National Research Policies"/
  ERA-Net

Dipl.-Ing. Otto PEPERNA

Leiter der Abteilung C1.12 - Internationale Forschungs- und Technologiekooperationen, Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Wien

1973 Reifeprüfung für Externisten (HAK)
1973-1982 Studium "Raumplanung - Raumordnung" an der Technischen Universität Wien, Abschluss mit Akad. Grad Dipl.-Ing.
  im Juni 1982
1982-1984 Forschungstätigkeiten am Institut für Verkehrsplanung an der Technische Universität Wien (Prof. Knoflacher)
seit 1984 Beamter im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit

Dr. Greta PIFAT-MRZLJAK

University Professor President of Croatian-Austrian Society

1971 PhD in Chemistry
 Organizer of 20 Symposia
1981-2003 Director of 8 International Summer Schools on Biophysics, Master Classes by UNESCO
1987-1993 Visiting Professor (Göttingen, Bilbao, USA,...)
 Author of the exhibition: Lectures of Natural Sciences in Croatia
 Since 1996 Chairman of the Croatian-Austrian Society
1998 Full Professor
2002 Appointed Councellor of IDM

Dr. Miroslav POLZER

Direktor des Austrian Science and Research Liaison Office (ASO) Ljubljana (im Auftrag des BMBWK)

1987-1992 Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl- Franzens- Universität, Graz;
1992-1995 Doktoratstudium der Sozial- und Wirtschafts- Wissenschaften, Institut für Volkswirtschaftslehre und -politik, Graz
1995-1996 Aufbaustudium Technischer Umweltschutz, TU Graz
 Beruflicher Werdegang:
1994-1995 Ost- Mitteleuropa- Koordinator der Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz für internationale Entwicklung und Mission, Wien
1995 pädagogischer Mitarbeiter des slowenischen Bildungshauses SODALITAS, Tainach/Tinje
1996-2003 Leiter der Laibacher Außenstelle des Österreichischen Ost- und Südosteuropainstituts
seit 2004 Leiter des ASO Ljubljana (Dienstgeber: Zentrum für Soziale Innovation (ZSI), Wien), Aufgabenbereich: Unterstützung österreichisch-slowenischer Wissenschaftskooperationen und Mitwirkung bei der BMBWK-Westbalkan-Wissenschaftsinitiative

Dr. Klaus SCHUCH

Strategic Research Manager, ZSI - Centre for Social Innovation, Vienna

 Studied Geography and Economic Sciences; History and Social Sciences at the University of Vienna
1987-1992 Research fellow, Department of Economic Geography, Vienna University of Business Administration and Economics and Austrian Research Centres Seibersdorf
1992-1994 Research Assistant, Department of Economic and Social Geography, Vienna University of Business Administration and Economics
1992-1995 Lecturer, Vienna University of Business Administration and Economics and Johannes Kepler University in Linz
1994-1996 Head, branch office Sofia, OSI - Austrian Institute of East and Southeast European Studies, Sofia, Bulgaria
1996-2001 Head, unit for Third Country Co-operation, BIT - Bureau for International Research and Technology Co-operation in Vienna/Austria (INCO-NCP)
1997 Lecturer, master class "Central and Eastern Europe", Vienna University of Business and Economics
  Topic: Transformation of the Economic Geography and Regional Development in the CEECs
1998 Lecturer, Regional Competitiveness, Vienna University of Business and Economics
1999 Consultant, PHARE-Project "Polish Participation in EU-RTD Programmes", Poland
since 2001 Senior Researcher, Centre for Social Innovation (CSI), Vienna (Managing Director from 2002-2012)
since 2006 Lecturer, "Design, Evaluation and Monitoring", University of Vienna
Lecturer, postgraduate SOQUA course for vocational education in social scientific research
2012 Member of the International STI Cooperation Expert Group of DG Research and Innovation

Mag. Robert SCHWERTNER

BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation, Leitung des Referats für Kooperation mit Drittstaaten

1990-95 Universität Wien und Universität für Bodenkultur; Studium Ökologie/ Wasser- und Abfallwirtschaft
1994-95 Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Wassergüte, Entwicklung eines Toxikologietest für Wasser und Abwasser
1997-2001 HILFSWERK AUSTRIA; Projektleitung, -monitoring und -evaluation für EU und UN; finanzierte Infrastruktur- und Hilfsprogramme in GUS-Ländern und Südosteuropa
2000-01 Donauuniversität Krems; Postgraduales Studium European Advanced Studies; Vollzeitstudium, "Master of Advanced Studies"; Europarecht, Internationale Betriebswirtschaft
seit 2001 BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation, Leitung des Referats für Kooperation mit Drittstaaten, National Contact Point für EU-Programme INTAS, INCO und COST
1998 Projektplanung, ÖFSE, Wien
1997 EU - Projekteinreichung Kurs, London
1999 European Commission: Project Cycle Management, Kurs für Projektplanung und Monitoring, Den Haag

Dr. András SIEGLER

Director of Directorate N International Scientific Cooperation, European Commission, DG Research

1975-1996 Vice Director of the Computer and Automation Research Institute of the Hungarian Academy of Sciences (MTA SZTAKI).
1996-2005 Deputy state secretary for Research and Technological development, Advisor to the state secretary in charge of R&D of the Ministry of Education, vice president of OMFB. Responsibilities: Managing the international policy of the government relating to science and technology (S&T); Representing the Hungarian government in the S&T field at the negotiations on EU-accession and managing the preparations of for the European integration of S&T; Representing Hungary in the research and technological development policy organisations and programs of the EU, NATO and OECD. Running the negotiations with Brussels on the Hungarian participation in the continuous RTD Framework Programmes of the EU. Managing the domestic support of the Hungarian participation.

Mag. Dr. Philipp STEGER

Wissenschaftsattaché, Leiter des Offices of Science & Technology, Österreichische Botschaft Washington

1991-1996 Studium der Rechtswissenschaften (Graz, Salzburg, Neapel, Trieste)
zuerst Studium der Anglistik und Romanistik, dann Studium Dolmetscher und Übersetzer (Salzburg, Graz, Trieste)
1992-1995 Juristischer Mitarbeiter, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Reinhard Steger & Partner, St. Johann i. P.
1995 Juristischer Mitarbeiter, Studio Legale Volli, Trieste
1996-1998 Forschungsaufenthalt an der Universität Krakau im Rahmen der politikwissenschaftlichen Dissertation
1998-1999 Junior Visiting Fellow, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien
1999 Promotion zum Dr. iur an der Universität Innsbruck
1999-2000 Referent im Büro des Bundesministers, Bundesministerium für Wissenschaft & Verkehr
seit 2000 Attaché für Wissenschaft & Technologie und Direktor des Office of Science & Technology, Österreichische Botschaft in den USA, Washington, D.C.
seit 2004 als Attaché für Wissenschaft & Technologie an der Österreichischen Botschaft in Ottawa, Kanada, mitakkreditiert

Technology Forum

show timetable