to Content
Header Image

Aktuelle Entwicklungen in den ländlichen Räumen – Aufbruch in die Zukunft?

-
KKL, Luzerner Saal
Plenary
in deutscher Sprache

Ländliche Räume und dabei insbesondere auch die alpinen Regionen stehen vor einer zunehmend ungewissen Zukunft. Sie sehen sich gezwungen, sich den rasch wandelnden globalen und regionalen Rahmenbedingungen vehementer als bisher zu stellen. Neue Wettbewerbsbedingungen in der Landwirtschaft, Klimawandel, wechselnde Bedürfnisse der Touristen und Investoren, Sicherstellung des Service Public, Bevölkerungsabwanderung, zunehmende Abhängigkeit von überregionalen Zentren usw. umschreiben nur einige Herausforderungen, die auf die künftige Entwicklung ländlicher Alpenräume wachsenden Einfluss ausüben.
Angesichts ihrer Besonderheiten haben ländliche Räume andere Entwicklungsperspektiven als die städtischen Gebiete. Vor diesem Hintergrund erscheinen folgende Fragen wichtig: Wie und mit welchen Mitteln können sich ländliche Räume nachhaltig entwickeln? Welchen Stellenwert sollen Gewerbe und Tourismus haben? Welche Bedeutung hat die Erhaltung der Kulturlandschaft? Mit welchen Mitteln ist eine nachhaltige Entwicklung möglich? Wie können Arbeitsplätze erhalten oder geschaffen und die Wertschöpfung gesteigert werden? Wie lässt sich die Infrastruktur verbessern, die regionale Identität stärken und die Biodiversität erhalten oder erhöhen? Welche Vernetzungen und Kooperationsformen zwischen Agglomerationen und ländlichen Alpenräumen soll angestrebt werden? Welchen Beitrag kann die Wissenschaft zur Entwicklung des Alpenraumes leisten?
Die vom Forum Alpbach und vom Europa Forum Luzern organisierte Tagung soll die Besonderheiten und Probleme ländlicher Alpenräume und insbesondere Entwicklungsperspektiven, Strategien sowie Förderkonzepte herausarbeiten. Während das Symposium vor allem der fachlichen Vertiefung und dem internationalen Gedankenaustausch dient, will die öffentliche Veranstaltung das Problembewusstsein der Öffentlichkeit schärfen

Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien
Generaldirektor, SRG SSR - Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, Zürich Chair

Dr. Erhard BUSEK

Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien

1959-1963 Studium an der Universität Wien, Juridische Fakultät
1964-1968 Parlamentssekretär im Österreichischen Nationalrat
1966-1969 Vorsitzender des Österreichischen Bundesjugendringes
1972-1976 Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes
1975-1976 Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei
1976-1978 Stadtrat in Wien
1976-1989 Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei
1978-1987 Landeshauptmann-Stellvertreter und Vizebürgermeister von Wien
1989-1994 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
1994-1995 Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
1991-1995 Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei
2000-2001 Regierungsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für EU-Erweiterungsfragen
2002-2008 Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa
2004-2005 Vizepräsident des Vienna Economic Forums (VEF)
2008-2009 Berater des Außenministers der Tschechischen Regierung in Fragen des westlichen Balkans während der EU-Präsidentschaft 1. Hälfte 2009
2000-2012 Präsident des Europäischen Forums Alpbach
2005-2014 Vorsitzender der ERSTE Stiftung
 
 Aktuelle Funktionen:
seit 1995 Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)
seit 1996 Koordinator der Southeast European Cooperative Initiative (SECI)
seit 2005 Präsident des Vienna Economic Forums (VEF)
seit 2008 Vorsitzender des Universitätsrates, Medizinische Universität Wien
Jean Monnet Chair ad personam
seit 2009 Präsident des Herbert-Batliner-Europainstituts
seit 2010 Präsident des EU-Russia Centre

Roger DE WECK

Generaldirektor, SRG SSR - Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, Zürich

1976 Abschluss, Wirtschaftsstudium, St. Gallen
1992-1997 Chefredakteur des Zürcher "Tages-Anzeigers" und Mitglied der Tamedia-Unternehmensleitung
1997-2000 Chefredakteur, Die Zeit, Hamburg
seit 2000 Publizist in Zürich und Berlin
seit 2001 Gastprofessor am Europa-Kolleg, Brügge und Warschau
seit 2002 Moderator der TV-Sendung "Sternstunden" (SF1 und 3SAT)
seit 2004 Chairman of the Board, Graduate Institute of International and Development Studies HEID, Genf
seit 2010 Generaldirektor SRG SSR, Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, Bern
 
 Mandate:
 Dozent, College of Europe, Brügge und Warschau/Natolin
 Stiftungsrat Internationaler Karlspreis Aachen
 Groupe de veille France-Allemagne, Institut Montaigne Paris
 Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift "Critique internationale", Paris
 Herausgeber der außenpolitischen Buchreihe "Standpunkte" (Edition Körber-Stiftung Hamburg)
 Kuratorium Theodor-Heuss-Stiftung Stuttgart