03: Global Governance: Wirtschaft und Finanzen
Der Ruf nach neuen weltweiten Regulierungen und Governancestrukturen für die Finanzwirtschaft ist seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise hörbar. Dadurch bietet sich nun die Chance, neue Voraussetzungen für ein nachhaltiges Wirtschaften zu schaffen. Wohin entwickelt sich die neue globale Finanzarchitektur? Wer soll an den Entscheidungsprozessen partizipieren? Wie kann sichergestellt werden, dass die Zielsysteme für die Finanzwirtschaft mit jenen für die Realwirtschaft optimal zusammenwirken? Und können bestehende Strukturen von WTO/GATS Ansatzpunkte für eine neue Finanzmarktarchitektur bieten? Diese Fragen sollen unter Berücksichtigung des De Larosière-Berichts sowie der jüngsten Diskussionen im Rahmen der G-20 diskutiert werden. Konkret wird der Arbeitskreis auf die Themen Transparenz, Ratings, Interessenkonflikte, Reformüberlegungen zu Basel II und IFRS sowie Finanztransaktionssteuern, Hedgefondsregulierung und Einschränkung von Steueroasen eingehen.
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Mag. MBL-HSG Othmar KARAS
Member, Group of the European People's Party (Christian Democrats), European Parliament, Brussels
Hochschulen | |
1996 | Universität Wien, Sponsion zum Mag. phil. (Grund- und Integrativwissenschaftliche Fakultät) |
1997 | Hochschule St.Gallen, Sponsion zum M.B.L. (Postgraduate) (Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht) |
2013 | Donau-Universität Krems, Ehrenprofessor |
Berufliche und politische Funktionen (Auszug) | |
1979-1981 | Politischer Referent der ÖVP |
1981-1995 | Leitender Angestellter im Banken- und Versicherungssektor |
1983-1990 | Abgeordneter zum Nationalrat |
1995-1999 | Generalsekretär der ÖVP |
seit 1999 | Mitglied des Europäischen Parlaments |
seit 2007 | Lektor, Institut für Politikwissenschaft, Universität Wien |
Europäisches Parlament | |
1999-2004 | Präsidiumsmitglied und Schatzmeister der EVP-Fraktion |
2002-2004 | Wirtschaftssprecher der EVP-Fraktion |
2004-2011 | Vizepräsident und Schatzmeister der EVP-Fraktion |
seit 2004 | Präsident der SME Intergroup |
2006-2009 | Obmann des ÖVP-Europaklubs |
2009-2013 | Präsident der Kangaroo Group |
seit 2010 | Berichterstattung zu Basel III und die Überarbeitung der Richtlinien über Eigenkapitalanforderungen (CRD 4) |
seit 2011 | Obmann des ÖVP-Europaklubs |
2012-2014 | Vizepräsident des Europäischen Parlaments |
Dr. Christoph SCHNEIDER
Leiter, Stabsabteilung Wirtschaftspolitik, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
1977-1982 | Akademische Matura mit Auszeichnung, West Vancouver Secondary School (Akademisches Gymnasium), Kanada |
1982-1986 | Bachelor of Science in Agriculture, Major in Agricultural Economics [B.Sc.(Agr.)] mit Auszeichnung, University of British Columbia, Vancouver, Kanada |
1986-1987 | Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [Mag.rer.soc.oec.], Studienrichtung Volkswirtschaft (Schwerpunkte Umwelt- und Industrieökonomie), Karl-Franzens-Universität, Graz, |
Österreich | |
1987-1992 | Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [Dr.rer.soc.oec.], Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich |
1989 | Guest Research Scholar. Dynamics of Change and Sustainability of Systems Projekt, Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA), Laxenburg, Österreich |
1988-1991 | Wirtschafts- und Forschungsjournalist. Bohmann Verlag, Wien, Österreich |
März 1990 Consultant. Hannes Androsch International Consult Ges.m.b.H., Wien, Österreich | |
1990-1994 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Wirtschaftsanalyse) |
Projekt für Wirtschaftswandel und Integration, IIASA, Laxenburg, Österreich | |
1994-1996 | Assistent für Öffentlichkeitsarbeit |
Büro für Öffentlichkeitsarbeit, IIASA, Laxenburg, Österreich | |
1996-1999 | Co-Leiter: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, Leiter: External Relations |
Chefredakteur der IIASA-Fachzeitschrift Options | |
Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA), Laxenburg, Österreich | |
2005-2007 | Lektor: Choosing a business location |
Business Consultancy International Bachelor degree programme | |
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik (University of Applied Sciences WN) | |
1998-2008 | Referent und Abteilungsleiter-Stellvertreter (seit 2004) |
Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung Wirtschaftspolitik (seit 2002) | |
Seit 2003 Assistent der Geschäftsführung, Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen | |
(1999 bis 2002: Abteilung für Statistik) | |
seit 2009 | Abteilungsleiter |
Wirtschaftskammer Österreich, Stabsabteilung Wirtschaftspolitik | |
Seit Jänner 2009 WKÖ-Fraktionsvorsitzender, Beirat für Wirtschafts- und Sozialfragen |
Dr. Helene SCHUBERTH
Head, Foreign Research Division, OeNB - Oesterreichische Nationalbank, Vienna
1991 | Master degree in economics and social sciences, University of Vienna |
Oesterreichische Raiffeisen Zentralbank AG, Economic Analysis Division, Financial Analyst | |
1991-1993 | Assistant at the Department of Economics of the Vienna University of Economics and Business Administration Institute of Economics |
since 1993 | Oesterreichische Nationalbank |
1993-1995 | Economist at the Economic Analysis Division |
1995 | Traineeship at the Representative Office of the OeNB at the Austrian Mission in Brussels |
1996 | Research Visit at the University of Mississippi |
1996-1998 | Economist at the Economic Studies Division |
1997-1998 | Research visit at the De Nederlandsche Bank, Econometric Research and Special Studies Department, Amsterdam |
1998 | Head of the Real Economic Unit, Economic Analysis Division |
since 1999 | Deputy Head of the Economic Analysis Division |
2000 | Graduation to Doctor of economics at the University of Economics and Business Administration, Vienna |
2000-2001 | Kennedy School, Harvard University |
2001 | Master of Public Administration, Harvard University, 1-year Mid-Career Program, Kennedy School |
2007-2009 | Economic Policy Advisor to the Chancellor of the Republic of Austria, Federal Chancellery of Austria |
2009-2013 | Senior Advisor, Economics Department, OeNB |
since 2013 | Head, Foreign Research Division, OeNB |
Mag. Dr. Wilfried STADLER
Honorarprofessor, Wirtschaftsuniversität Wien
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien | |
1977-1983 | Industriepraxis im familieneigenen Unternehmen |
1983-1986 | Wirtschaftspolitischer Referent im Österreichischen Wirtschaftsbund |
seit 1987 | in der Investkredit Bank AG, zunächst Kundenbetreuer im Kreditbereich |
1990-1995 | Mitglied des Vorstandes der Kommunalkredit Austria AG |
1995-2002 | Mitglied des Vorstandes, Investkredit Bank AG |
2002-2009 | Generaldirektor und Vorsitzender des Vorstandes, Investkredit Bank AG |
2006-2009 | Mitglied des Vorstands der Volksbanken AG |
since 2008 | Honorarprofessor, Wirtschaftsuniversität Wien |
Dipl.-Ing. Hansjörg TENGG
Geschäftsführer, smart technologies GmbH; Geschäftsführer, Tengg und Partner GmbH, Wien
1966-1975 | Technische Universität Graz, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, graduiert zum Diplomingenieur |
1969-1971 | Vorsitzender der Österreichischen Hochschülerschaft an der TU Graz, Mitglied des Zentralausschusses der Österreichischen Hochschülerschaft |
1976-1985 | Vorstandsassistent, ab 1978 Prokurist, Koordination für Energie, Wirtschaft und Technik, Grazer Stadtwerke AG |
1986-1990 | Vorstandsmitglied, Österreichische Donaukraftwerke AG |
1991 | Geschäftsführer, Verbundplan GmbH, Wien |
1992-1993 | Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer einiger Tochtergesellschaften, Residenz Realbesitz AG, Wien |
seit 1993 | Geschäftsführender Gesellschafter, Tengg & Partner GmbH |
1993-1995 | Vorstandsmitglied, Geschäftsführer einiger Tochtergesellschaften, W. Hamburger AG, Pitten |
seit 1995 | Geschäftsführer, Hansjörg Tengg Management GmbH |
1995-1996 | Generaldirektor (Insolvenzmanagement), Konsum Österreich, reg.Gen.mbH |
1996-1999 | Vorsitzender der Geschäftsführung bis 1998 (Unternehmensaufbau), dann AR-Vorsitzender, max.mobil. Telekommunikation Service GmbH. |
seit 1996 | Vorsitzender des AR, Konsum Österreich reg.Gen.mbH |
seit 1999 | Geschäftsführer, smart technologies Management-Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H. |
AR-Vorsitzender, Saubermacher Dienstleistungs AG | |
1999-2000 | Geschäftsführer, e-matrix Online Business Development GmbH |
seit 2000 | Geschäftsführender Gesellschafter, UCG Unternehmensforschung GmbH |
Stellvertretender AR-Vorsitzender, APCS Power Clearing and Settlement AG | |
seit 2001 | AR-Vorsitzender, EXAA Energy Exchange Austria |
2002-2003 | Vorsitzender der Geschäftsführung, Master-Talk |
seit 2002 | Stellvertretender AR-Vorsitzender, AGCS Gas Clearing and Settlement AG |
seit 2004 | Stellvertretender AR-Vorsitzender, ECRA Emission Certificate Registry Austria |
seit 2005 | Mitglied des AR, Österreichische Elektrizitätswirtschaft AG - Verbund |
seit 2006 | Stellvertretender AR-Vorsitzender, OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG |
AR-Vorsitzender, EuroBioFuels AG | |
Stellvertretender AR-Vorsitzender, CISMO Clearing Integrated Services and Market Operations | |
Kuratoriumsmitglied, ISTA - Institute of Science and Technology Austria |
Mag. Thomas WIESER
Chairman, Eurogroup Working Group and Economic and Financial Committee, Brussels
1979 | Magister in Economics, University of Innsbruck |
1980-1981 | Fulbright Scholarship, University of Colorado, Boulder |
1981-1982 | Institute for Advanced Studies, Vienna |
1982-1984 | Internationale Bank für Außenhandel |
1984-1985 | Research Project on Industrial Policy |
1985-1989 | Economist, EFTA, Geneva |
1989-2012 | Ministry of Finance; last position held: Director General for Economics Policy and Financial Markets |
since 2012 | Euro Working Group, Brussels |
Dr. Michael LOSCH
Director General, Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy, Vienna
Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und an französischen Partnerhochschulen (ESSCA, HEC) | |
Doktorat mit Dissertation über wettbewerbsorientierte Regulierung der E-Wirtschaft | |
1993-1995 | EU- und Energie-Experte, Wirtschaftskammer Österreich, Wien |
1996-1997 | Internationale Projektfinanzierung, ING Bank, Wien |
1997-1999 | Europäische Kommission, Generaldirektion für Energie; zuständig für Umsetzung und Weiterentwicklung der EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinien, Brüssel |
1999-2004 | Kabinettsmitglied von Kommissar Dr. Franz Fischler; zuständig für wirtschaftspolitische und wettbewerbsrechtliche Agenden, Brüssel |
seit 2004 | Sektionschef für Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien |