06: Supporting Careers in Science
Scientific careers do not proceed linearly, but are afflicted with great uncertainties. Scientific success is measured on international standardized parameters, which leave little scope to create an individual career path. The working group will discuss which ways towards and, if need be, out of scientific research are offered by universities and other academic institutions to young people. The aim is to formulate key parameters for career development of young scientists by describing and analyzing such career models.
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Dr. Martin BRUDER
Fellow und Mitglied des Vorstands des Zukunftskollegs, Nachwuchsgruppenleiter Fachbereich Psychologie, Universität Konstanz
1999-2003 | Studium der Psychologie an den Universitäten Freiburg und Cambridge |
2007 | Promotion an der Universität Cambridge |
2007-2008 | Postdoktorand an den Universitäten Southampton und Cardiff |
2008-2010 | Wissenschaftlicher Referent in der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrates, Köln |
2010 | Fellow am Zukunftskolleg und Nachwuchsgruppenleiter Fachbereich Psychologie der Universität Konstanz |
seit 2012 | Mitglied des Vorstands des Zukunftskollegs |
Dr. Helmut DENK
Präsident, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
1958-1964 | Studium an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien |
1961-1963 | Demonstrator am Histolog.-Embryologischen Institut der Universität Wien |
1964-1967 | Univ.-Ass. am Institut f. Allgemeine und Experimentelle Pathologie der Universität Wien |
1967-1969 | Univ.-Ass. an der 1. Med. Universitätsklinik Wien |
1969-1971 | Postdoctoral Research Fellow (NIH) am Patholog. Institut der Mount Sinai School of Medicine, New York |
1971-1977 | Oberarzt am Institut f. Patholog. Anatomie der Universität Wien |
1973 | Habilitation für Allgemeine. und Experimentelle Pathologie |
Facharzt für Pathologie (Cytodiagnostik, Humangenetik) | |
1974-1975 | Visiting Professor und Fulbright Scholar am Pharmakologischen Institut, Yale University, New Haven, Connecticut |
1976 | Habilitation für Pathologische Anatomie |
1977-1982 | a.o. Univ.-Prof. für Pathologie und Stellvertretender Institutsvorstand am Institut für Pathol. Anatomie der Universität Wien |
seit 1983 | o. Univ.-Prof. für Pathologische Anatomie und Vorstand des Instituts für Pathologie der Universität Graz |
seit 2009 | Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften |
Dr. Christiane HINTERMANN
Elise-Richter-Stelleninhaberin, Ludwig Boltzmann-Institut für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit, Wien
1989-1995 | Studium der Geographie, Uni Wien |
1999 | Promotion |
1996-1998 | Wiss. Mitarbeiterin, Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW) |
1998-2000 | Universitäts- Assistentin., Institut für Geographie und Regionalforschung, Uni Klagenfurt |
2000-2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Demographie (ÖAW) |
2001-2004 | Grundlagenreferentin, Wiener Integrationsfonds |
seit 2001 | Lektorin, Institut für Geographie und Regionalforschung, Uni Wien |
2004-2006 | Mutterschutz und Elternkarenz |
2005-2006 | Forschungsprojekt am Demokratiezentrum Wien "Dissonante Geschichtsbilder" |
seit 2006 | Researcherin am Ludwig-Bolzmann-Institut-LBI für Europäische Geschichte und Öffentlichkeit |
seit 2011 | Elise Richter Stelle mit dem Projekt "Lieux de mémoire of migration in urban spaces: the example of Vienna" |
seit 2012 | wissenschaftliche Koordinatorin am LBI |
Dr. Martina HÖCKNER
Schrödinger-Stipendiatin in Rückkehrphase, Institut für Zoologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2005 | Abschluss Biologie/Zoologie Studium an der LFUI |
2007 | Abschluss der Dissertation am Institut für Humangenetik der Medizinischen Universität Innsbruck (MUI) |
2007-2010 | PostDoc am Institut für Zoologie an der LFUI |
2011 | Schrödinger Auslandsaufenthalt, King's College in London |
seit 2012 | Assistentenstelle am Instiut für Zoolgie an der LFUI |
Dr. Harald JANOVJAK
Assistant Professor, Molecular and Cellular Biophysics, Optogenetics, Institute of Science and Technology Austria (IST Austria), Klosterneuburg
2005 | PhD, University of Technology, Dresden |
2006-2010 | Postdoc, University of California, Berkeley, USA |
2010-2011 | Research Associate, University of Munich |
2011 | Assistant Professor, IST-Institute of Science and Technology Austria (IST Austria) |
Dr. Wolfgang KNOLL
Scientific Managing Director, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna
1973 | Diploma Physics, Karlsruhe Institute of Technology |
1976 | Ph.D., Biophysics, University of Konstanz |
1976-1977 | Postdoctoral Fellow, University of Konstanz |
1977-1980 | Postdoctoral Fellow, University of Ulm |
1980-1981 | Postdoctoral Fellow, IBM Research Laboratory, San José, CA |
1981 | Visiting Scientist, Institute Laue-Langevin, Grenoble |
1981-1986 | Assistant Professor, Technical University of Munich |
1985 | Visiting Scientist, IBM Research Laboratory, San José, CA |
1986 | Postdoctoral Degree: "Habilitation" - Physics, Technical University of Munich |
1986-1991 | Young Investigator/Associate Professor, Max Planck Institute for Polymer Research, Mainz |
1988 | Visiting Scientist, Optical Sciences Center, Tucson, AZ |
1990 | Visiting Scientist, Dept. of Chem. & Nuc. Engineering, University of California, Santa Barbara, CA |
1990-1991 | Visiting Professor, University of Erlangen |
1991-1999 | Head of Laboratory, Exotic Nano-Materials, Frontier Research Program, RIKEN-Institute, Japan |
since 1992 | Consulting Professor, Department of Chemical Engineering, Stanford University, Stanford, CA |
1993-2008 | Director, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz |
since 1998 | Professor (by Courtesy) Chemistry Department, University of Florida, Gainesville, FL |
since 1999 | Adjunct Professor, Hanyang University, Korea |
1999-2003 | Temasek Professor, National University of Singapore |
2004-2013 | Visiting Principal Scientist, Institute of Materials Research and Engineering, Singapore |
since 2008 | Scientific Managing Director, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna |
since 2009 | Honorary Professor, University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna |
Visiting Professor, Nanyang Technological University, Singapore |
Dr. Wolfgang SCHÜTZ
Rektor, Medizinische Universität Wien; Mitglied des Präsidiums, sowie Vorsitzender des Forums Personal, Österreichische Universitätenkonferenz, Wien
seit 1973 | Dr.med.univ. |
1983 | Habilitation für Pharmakologie |
1993 | o.Prof. für Pharmakologie |
1995-2000 | Leiter, Institut für Pharmakologie, Medizinische Fakultät der Universität Wien |
1996-2003 | Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Wien |
seit 2004 | Rektor der Medizinischen Universität Wien |
Mag. Dr. Karlheinz TÖCHTERLE
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna
1976 | Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie |
1978 | Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil. |
1986 | Habilitation für Klassische Philologie |
1976-1997 | Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
1987-1988 | Gastprofessur an der Universität Graz |
1988 | Gastprofessur an der Universität München |
1987-1989 | Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie |
1997 | Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
1998-2004 | Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2000-2007 | Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2005-2007 | Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2007-2011 | Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
2011-2013 | Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich |
seit 2013 | Abgeordneter zum Nationalrat |
Dr. Christoph KRATKY
Präsident, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Wien
Studium: Diplomstudium Chemie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich; Diplom 1970. Dissertation an der ETH Zürich (Arbeitsgruppe Prof. Jack D. Dunitz), Promotion 1976. | |
1976-1977 | Post-Doc, Harvard University, Cambridge, Mass. (Arbeitsgruppe Prof. Martin Karplus) |
1977-1995 | Assistententätigkeit am Institut für Physikalische Chemie der Universität Graz. Leiter der Arbeitsgruppe für Strukturchemie. |
1985 | Lehrbefugnis an der Universität Graz, im Fach Physikalische Chemie, Habilitationsschrift über Strukturuntersuchungen an Porphinoiden Systemen. |
1987 | 6-monatiger Forschungsaufenthalt bei der Arbeitsgruppe für strukturelle Molekularbiologie der Max Planck Gesellschaft in Hamburg (Prof. A. Yonath) |
1994 | Gastprofessur am Institut für Organische Chemie, Universität Innsbruck |
seit 1995 | Ordentlicher Universitätsprofessor für Physikalische Chemie an der Universität Graz; Leiter der Arbeitsgruppe Strukturbiologie |