to Content
Header Image

06: Wirtschaft und Politik – zwei Systemlogiken. Kann das Vertrauen im Unterschied wachsen?

-
Hauptschule
Breakout /
in deutscher Sprache

Unterstützt von promitto Organisations- und Politikberatung GmbH
Dass Wirtschaft und Politik zwei unterschiedliche Systeme mit unterschiedlichen Gesetzlichkeiten sind, ist nichts Neues. Aber wer kann genau sagen, was die beiden Sphären charakterisiert, und wie sie zusammenwirken? Gabriele Heinisch-Hosek und Karlheinz Kopf konstruieren mit Hilfe von Bausteinen und anderen Materialien vor den Augen der TeilnehmerInnen das System Politik, Veit V. Dengler und Klaus Malle parallel dazu das System Wirtschaft. Gemeinsam wird das Gebaute hinsichtlich Identität und Systemlogiken analysiert und interpretiert.
Ziel dieser systemischen Intervention ist die Erforschung der Frage: Was schafft Vertrauen? Was macht gemeinsames Agieren auch in Krisenzeiten möglich? Anschließend erfolgt eine moderierte Diskussion.

Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat, Die Grünen, Wien
Chief Executive Officer, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.; Generali Capital Management GmbH, Vienna
Austrian Federal Minister of Education and Women's Affairs; Federal Chairwoman, SPÖ-Frauen, Vienna
Berater und Gesellschafter, promitto Organisations- und Politikberatung GmbH, Wien
Projektleiter, promitto Organisations- und Politikberatung GmbH, Wien
Geschäftsführende Gesellschafterin, Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co. KG, Zipf/OÖ
Managing Partner, promitto organisationsberatung gmbh, Vienna Chair
Portfolio Entrepreneur; Former Chairman NEOS - The New Austria and Liberal Forum, Vienna Chair

Mag. Christoph CHORHERR

Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat, Die Grünen, Wien

 Studium der Volkswirtschaftslehre (Schwerpunkt Umweltökonomie) an der Wirtschaftsuniversität Wien
1986-1991 Referent für Wirtschafts-, Verkehrs- und Energiepolitik im Grünen Parlamentsklub
seit 1987 Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, Lehraufträge an der Universität Wien und der Technischen Universität Wien
1991-1996 Stadtrat in Wien
1991-1997 Geschäftsführer der "Chorherr & Reiter Ökologische Bauprojekte", Realisierung einiger Musterprojekte in Niedrigenergiebauweise
1996-1997 Bundessprecher der Österreichischen Grünen
1997-2004 Klubobmann der Wiener Grünen
seit 1997 Grüner Gemeinderat und Landtagsabgeordneter in Wien
seit 2012 Sprecher der Wiener Grünen für Energie, Klimaschutz und Stadtplanung

Dr. Gustav DRESSLER

Chief Executive Officer, 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft m.b.H.; Generali Capital Management GmbH, Vienna

1977 Studies, Law, Communication and Political Science
1980 Johns Hopkins University Bologna, Diploma
  School of Advanced International Studies
  Fulbright Scholarship
1982 Ph.D., University of Vienna
1982-1989 Credit und Marketing, Chase Manhattan Bank, Vienna
1982 10 months credit training, Chase Manhattan Bank, London
1983 Assistant Treasurer, Chase Manhattan Bank, Vienna
1987 Chase Manhattan Private Banking, New York, London, Luxemburg, Geneva, Zurich
1988 Vice President Chase Manhattan Bank N.A. Austria
1989 Country Manager for International Individual Banking (Chase Austria)
1989-1992 Director Asset Management, Meinl Bank AG
1990 Member of Board, Julius Meinl Investment GmbH, KAG
1992-1997 Member of Board, Bank der Österr. Postsparkasse AG
1992 Member of Board, P.S.K. Invest KAG
Head of Advisory Board, P.S.K. Invest KAG
1997 -1998 Member of Board, LGT Bank in Liechtenstein (Österreich) AG
1998-2003 Member of Board, INVESCO BANK Österreich AG
  European representative at the London OPMC (INVESCO off shore product management committee) and associate member of CEEC (continental European executive committee)
2003 Generali Insurance Group Austria
Member of Board, Generali Bank Österreich AG
since 2004 Member of Board, 3 Banken Generali Investment GesmbH
2007 Member of Board, Generali Capital Management GmbH

Gabriele HEINISCH-HOSEK

Austrian Federal Minister of Education and Women's Affairs; Federal Chairwoman, SPÖ-Frauen, Vienna

1980-1983 Pädagogische Akademie in Baden (Lehramtsprüfung für Hauptschulen für Deutsch und Bildnerische Erziehung)
1992 Lehramtsprüfung für Sonderschulen für Schwerhörige und Gehörlose
1984-1985 Hauptschullehrerin im Wiener Schuldienst
1985-2002 Lehrerin an der Wiener Schwerhörigenschule
1990-1995 Mitglied des Gemeinderats in Guntramsdorf, Niederösterreich
1995-2008 Geschäftsführende Gemeinderätin in Guntramsdorf
1999-2008 Abgeordnete zum Nationalrat für die Bezirke Mödling und Wien-Umgebung
2001-2004 Kinder- und Jugendsprecherin der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion
2001-2009 Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Bezirk Mödling
2004-2008 Frauensprecherin der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion, Vorsitzende des parlamentarischen Gleichbehandlungsausschusses
2008 Landesrätin für Gesundheit, Soziales und Jugendwohlfahrt in der NÖ Landesregierung
2008-2013 Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und öffentlichen Dienst
seit 2009 Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen
seit 2013 Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Unterricht

Dipl.-Ing. Ulrich LANZER

Berater und Gesellschafter, promitto Organisations- und Politikberatung GmbH, Wien

1997-2004 Selbstständiger Kommunikationstrainer, Coach und Projektmanager
seit 1998 Studium der Landwirtschaft an der Universität für Bodenkultur
2000-2001 Vorsitzteam der Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur
2003-2004 Zivildienst beim Wiener Hilfswerk, Spielothek
2004-2008 Experte der ic2 consulting GmbH (Moderation, Training, Strategieentwicklung)
2007-2008 Partner/Gesellschafter der ic2 consulting GmbH
seit 2008 Gesellschafter und Berater der promitto organisations- und politikberatung gmbh
Masterlehrgang Coaching und Organisationsentwicklung

Mag. (FH) Christian ROIS

Projektleiter, promitto Organisations- und Politikberatung GmbH, Wien

seit 1997 Selbständiger Kommunikationstrainer, Coach und Projektmanager
seit 1998 Moderator von Strategie- und Arbeitsklausuren
1998-1999 Ausbildung zum Trainer der Erwachsenenbildung, Josef-Krainer-Akademie Graz
2000-2001 Freier Journalist
2000-2004 Studium "Betriebswirtschaft und Informationsmanagement", FH Salzburg
2001-2002 Projektmitarbeiter, Fachhochschule Salzburg - Abteilung e-Learning
2003-2004 Projektcontroller, Fabasoft AG
2004-2007 Landesgeschäftsführer, Junge ÖVP und Jugendzentrumsförderungsverein Oberösterreich
2006-2007 Teilnahme am wb-Bundesmentoring-Programm, Österreichischer Wirtschaftsbund
2006 Ausbildung zum Strategieberater, Politische Akademie
2007-2008 Berater und Projektmanager ic2 consulting GmbH
seit 2008 Partner der promitto Organisations- und Politikberatungs GmbH

Gertrude SCHATZDORFER

Geschäftsführende Gesellschafterin, Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co. KG, Zipf/OÖ

1974-1978 Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Bundesanstalt für Kindergartenpädagogik, Ried i. Innkreis
1978-1999 Kindergartenleitung
1990-1996 Kaufmännische Ausbildung
 seit 1994 Geschäftsführerin bei Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co. KG (elterlicher Betrieb)
1995-1996 ÖSV D-Trainerausbildung für Kinder- und Jugendrennlauf
seit 1998 Alleineigentümerin und Geschäftsführende Gesellschafterin der Schatzdorfer Gerätebau GmbH & Co KG
2003-2004 Systemische Organisationsberatung bei TRAIN / Wien
2005-2007 Ausbildung Mediation und Konfliktmanagement an der JK Uni Linz

Mag.a Barbara GUWAK

Managing Partner, promitto organisationsberatung gmbh, Vienna

1992-2000 Studium der Psychologie, Universität Wien
1997-2000 Politische Sekretärin im Zentralsekretariat, Gewerkschaft der Privatangestellten, Wien
2000-2005 Geschäftsführerin, datenwerk innovationsagentur GmbH, Wien
2003-2005 Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung, ARGE Bildungsmanagement, Wien
2005-2007 Selbstständige Organisationsberaterin, Systemischer Coach und Supervisorin, Wien
2006 GründerInnen-Lehrgang des Alumniverbands, Universität Wien
2007 Leiterin, Department Organisationsberatung, ic2 consulting GmbH, Wien
2008-2009 Facilitator-Ausbildung der FU Berlin und der School of Facilitating, Berlin
seit 2008 Geschäftsführende Gesellschafterin, promitto organisationsberatung gmbh, Wien
2011 Systemische Strukturaufstellung/Business Training - Syst München
2016-2017 Erzählerin, Goldmund Erzählakademie
Systemisch Denken - SYST Matthias Varga von Kibed

Mag. Dr. Matthias STROLZ

Portfolio Entrepreneur; Former Chairman NEOS - The New Austria and Liberal Forum, Vienna

1991-1998 Studium Internationale Wirtschaftswissenschaften und Politikwissenschaft, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1993-2008 Ausbildungen und internationale Lehrgänge zum Management-Trainer und Systemischen Berater
1994-1995 International Marketing and Management, Dublin City University
1996-1998 Vorsitzender der Hochschülerschaft, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1997-2001 Freischaffender Trainer und Journalist
2000-2001 Parlamentarischer Mitarbeiter
2001-2003 Dissertation, IFF - Organisationsentwicklung, Universität Klagenfurt
2001-2008 Geschäftsführender Gesellschafter, ic2 consulting GmbH, Wien
2008-2012 Geschäftsführender Gesellschafter, promitto organisationsberatung GmbH, Wien
2013-2018 Klubvorsitzender, Abgeordneter zum Nationalrat, NEOS und LIF, Wien
seit 2002 Lehrbeauftragter, Universitäten und Master-Lehrgänge
seit 2012 Vorsitzender, NEOS - Das Neue Österreich, Wien

Economic Symposium

show timetable
Genre : all

01.09.2009

12:00 - 12:30OpeningPlenary
12:30 - 14:00The weight of Europe: Economic policy interests in a multipolar global economyPlenary
14:30 - 16:00The future shape of Europe: Visions and realityPlenary
17:00 - 18:30Special Lecture: Where is Turkey going?Plenary
18:30 - 21:00Reception hosted by the Austrian National BankSocial

02.09.2009

07:00 - 08:30Europe and the international financial systemPlenary
09:00 - 10:30European energy and climate policies: Defensive self-limitation or technology push?Plenary
12:30 - 16:00Working group 01: Innovation in der Krise! Gerüstet für den Aufschwung?Breakout
12:30 - 16:00Working group 02: Financial and economic turbulences in CEE/SEE – Impact and remediesBreakout
12:30 - 14:00Working group 03: Post Lissabon – Europas (Wieder-) Aufstieg zur Wirtschaftsweltmacht?Breakout
12:30 - 16:00Working group 04: Values and virtues: Can ethics lead Europe back to the top?Breakout
12:30 - 16:00Working group 05: Protektionismus als Folge der Krise?Breakout
12:30 - 16:00Working group 06: Wirtschaft und Politik – zwei Systemlogiken. Kann das Vertrauen im Unterschied wachsen?Breakout
12:30 - 16:00Working group 07: Vertrauen in einer vernetzten WeltBreakout
12:30 - 16:00Working group 08: Smart Metering – die Zukunft der Versorgungssicherheit?Breakout
12:30 - 14:00Working group 09: Intelligente Infrastruktur – Wie lange noch bis zum Systeminfarkt?Breakout
12:30 - 16:00Working group 10: The future of security of supply – how does the “gas crisis” affect European energy policy? die europäische Energiepolitik?Breakout
12:30 - 16:00Working group 11: Das Management der KriseBreakout
12:30 - 14:00Working group 12: Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik in der KriseBreakout
12:30 - 16:00Working group 13: Korruption in KrisenzeitenBreakout
12:30 - 16:00Working group 14: Sustainable tourism: Adding Value in a responsible wayBreakout
12:30 - 16:00Working group 15: Gesundheitswesen – Kostenfalle oder Wachstumsmotor?Breakout
12:30 - 16:00Working group 16: Der Wirtschaftskrise ganzheitlich begegnen – Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) als europäischer WegBreakout
14:30 - 16:00Working group 17: Greisender Kontinent – Reif für die Weltmacht?Breakout
14:30 - 16:00Working group 18: Connecting markets, connecting continents – Logistics as an engine for growthBreakout
14:30 - 16:00Working group 19: The Dawn of E-MobilityBreakout
17:00 - 18:30Special Lecture: Business culture and crisis management in Europe – The European Management ModelPlenary
18:30 - 21:00Reception hosted by Deutsche Telekom AGSocial

03.09.2009

07:30 - 10:00The future of Europe and political accountabilityPlenary
10:00 - 10:15Closing remarksPlenary