to Content
Header Image

12: Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik in der Krise

-
Hauptschule
Breakout /
in deutscher Sprache

Die weltweite Wirtschaftskrise bedroht massiv die europäischen Arbeitsmärkte. Der Verlust von Arbeitsplätzen birgt auch ein großes gesellschaftspolitisches Konfliktpotenzial, da vor allem junge Menschen betroffen sind. Kann die Politik angesichts der Gefährdung von Millionen von Arbeitsplätzen wirksame Strategien entwickeln? Gemeinsam mit Experten aus Politik, Wirtschaft und Sozialpartnerschaft sollen mögliche Maßnahmen der Beschäftigungs- und Wirtschaftspolitik erörtert werden.

Generaldirektor, Vorstandsvorsitzender, Hypo Investmentbank Gruppe, Wien
Chairman, Network of the European Public Employment Services, Vienna
Director General, Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy, Vienna
Senior Expert für Arbeitsmarktpolitik und Stv. Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt und Integration, Arbeiterkammer Wien
Head of Country Studies V Division, Economics Department, OECD - Organisation for Economic Co-operation and Development, Paris
Redakteurin, Ressort Außenpolitik, Der Standard, Wien Chair

Dr. Peter HAROLD

Generaldirektor, Vorstandsvorsitzender, Hypo Investmentbank Gruppe, Wien

1984-1985 Controlling & Budgeting Division, Creditanstalt-Bankverein
1986-1987 Assistant, Institute of Banking, Vienna University of Economics & Business
1988-1992 Different functions in the Treasury division in the area of trading financial-engineering and ALM-Management, Creditanstalt-Bankverein
1992-1993 General Manager Slovak Office, Investment banking, Creditanstalt-Bankverein
1994-1997 Head of Fixed-Income, Derivative and Money Markets, Creditanstalt-Bankverein
1998-1999 Head of Capital Markets, Bank Austria
1999-2001 Head of Global Fixed Income, Treasury Sales & Research Division, Bank Austria
2001-2002 Managing Director CEE Capital Markets, Global Research & Transaction Management, Joint Management Unit HVB Munich + BA-CA Vienna
2002-2003 Member of the Board Splitska banka
from 2004 in addition: Chairman of HVB Bank Biochim, Bulgaria and CEO, International Corporates, Integration Management
from 2005 in addition: CEO, Hebros Bank, Bulgaria
from 2006-12/2007 COO, Unicredit Bulbank (merger of the three Bulgarian banks with 4000 employees)
2008 Advisor to the Board, HYPO Investmentbank AG
since 2008 CEO, HYPO Investmentbank Group, Supervisory Board & other functions: HYPO Landesbank für Niederösterreich und Wien, HYPO Capital Management AG, NÖ Kulturwirtschaft GesmbH, HYPO Real Invest AG, Österreichische Clearingbank AG, Vice President of the "Verband der Österreichischen Landes-Hypothekenbanken"

Dr. LL.M. Johannes KOPF

Chairman, Network of the European Public Employment Services, Vienna

 Europarecht-Postgraduate-Lehrgang, Donau-Universität Krems
 Studium der Rechtswissenschaften
1999-2003 Referent, Industriellenvereinigung, Schwerpunkt Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, Wien
2001-2002 Österreichs Arbeitgeber-Verhandler, sozialer Dialog der EU zu den Themen Leiharbeit und Telearbeit, Brüssel
2003-2006 Arbeitsmarktexperte, Kabinett, Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Martin Bartenstein; Mitglied, Verwaltungsrat, AMS Österreich, Wien
seit 2006 Mitglied des Vorstands, AMS Österreich, Wien
seit 2019 Vorsitzender des Netzwerks der Europäischen Arbeitsmarktverwaltungen

Dr. Michael LOSCH

Director General, Austrian Federal Ministry of Science, Research and Economy, Vienna

 Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und an französischen Partnerhochschulen (ESSCA, HEC)
 Doktorat mit Dissertation über wettbewerbsorientierte Regulierung der E-Wirtschaft
1993-1995 EU- und Energie-Experte, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
1996-1997 Internationale Projektfinanzierung, ING Bank, Wien
1997-1999 Europäische Kommission, Generaldirektion für Energie; zuständig für Umsetzung und Weiterentwicklung der EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinien, Brüssel
1999-2004 Kabinettsmitglied von Kommissar Dr. Franz Fischler; zuständig für wirtschaftspolitische und wettbewerbsrechtliche Agenden, Brüssel
seit 2004 Sektionschef für Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien

Dr. Gernot MITTER

Senior Expert für Arbeitsmarktpolitik und Stv. Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt und Integration, Arbeiterkammer Wien

1986-1989 Sachbearbeiter der AK Wien mit Schwerpunkt Insolvenzrecht
1990-1993 Sozialpolitischer Referent des Präsidenten der Bundesarbeitskammer,
1993-1995 Geschäftsführer des Österreichischen Informationsdienstes für Entwicklungspolitik
1995-2002 Referent in der sozialpolitischen Abteilung der Bundesarbeitskammer
seit 2002 Stv. Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der Bundesarbeitskammer

Dipl.-Ing. Dr. Andreas WÖRGÖTTER

Head of Country Studies V Division, Economics Department, OECD - Organisation for Economic Co-operation and Development, Paris

1969-1981 Studium der Wirtschafts- und Planungsmathematik an der TU Wien
1987 Habilitation (Volkswirtschaftslehre) an der Technischen Universität Wien
1973-1986 Assistenzprofessor am Institut für Volkswirtschaft und Wirtschaftspolitik an der Technischen Universität Wien
1981/82 Gastprofessur an der New York Universität, Abteilung der Volkswirtschaft
1986-1999 Leiter der Abteilung Ökonomie am Institut für Höhere Studien, Wien
1997-1999 Gastprofessor und Abteilungsleiter, Central European University, Budapest
seit 2000 Leiter der Division V der Länderberichtsabteilung im Economics Department der OECD

Mag. Michaela KAMPL

Redakteurin, Ressort Außenpolitik, Der Standard, Wien

 006-1998 Kurier, Ressort Europa
2007-2008 Kurier, Ressort International (Weltchronik)
seit 2008 Redakteurin bei derStandard.at / Ressort Außenpolitik

Economic Symposium

show timetable
Genre : all

01.09.2009

12:00 - 12:30OpeningPlenary
12:30 - 14:00The weight of Europe: Economic policy interests in a multipolar global economyPlenary
14:30 - 16:00The future shape of Europe: Visions and realityPlenary
17:00 - 18:30Special Lecture: Where is Turkey going?Plenary
18:30 - 21:00Reception hosted by the Austrian National BankSocial

02.09.2009

07:00 - 08:30Europe and the international financial systemPlenary
09:00 - 10:30European energy and climate policies: Defensive self-limitation or technology push?Plenary
12:30 - 16:00Working group 01: Innovation in der Krise! Gerüstet für den Aufschwung?Breakout
12:30 - 16:00Working group 02: Financial and economic turbulences in CEE/SEE – Impact and remediesBreakout
12:30 - 14:00Working group 03: Post Lissabon – Europas (Wieder-) Aufstieg zur Wirtschaftsweltmacht?Breakout
12:30 - 16:00Working group 04: Values and virtues: Can ethics lead Europe back to the top?Breakout
12:30 - 16:00Working group 05: Protektionismus als Folge der Krise?Breakout
12:30 - 16:00Working group 06: Wirtschaft und Politik – zwei Systemlogiken. Kann das Vertrauen im Unterschied wachsen?Breakout
12:30 - 16:00Working group 07: Vertrauen in einer vernetzten WeltBreakout
12:30 - 16:00Working group 08: Smart Metering – die Zukunft der Versorgungssicherheit?Breakout
12:30 - 14:00Working group 09: Intelligente Infrastruktur – Wie lange noch bis zum Systeminfarkt?Breakout
12:30 - 16:00Working group 10: The future of security of supply – how does the “gas crisis” affect European energy policy? die europäische Energiepolitik?Breakout
12:30 - 16:00Working group 11: Das Management der KriseBreakout
12:30 - 14:00Working group 12: Arbeitsmarkt und Beschäftigungspolitik in der KriseBreakout
12:30 - 16:00Working group 13: Korruption in KrisenzeitenBreakout
12:30 - 16:00Working group 14: Sustainable tourism: Adding Value in a responsible wayBreakout
12:30 - 16:00Working group 15: Gesundheitswesen – Kostenfalle oder Wachstumsmotor?Breakout
12:30 - 16:00Working group 16: Der Wirtschaftskrise ganzheitlich begegnen – Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) als europäischer WegBreakout
14:30 - 16:00Working group 17: Greisender Kontinent – Reif für die Weltmacht?Breakout
14:30 - 16:00Working group 18: Connecting markets, connecting continents – Logistics as an engine for growthBreakout
14:30 - 16:00Working group 19: The Dawn of E-MobilityBreakout
17:00 - 18:30Special Lecture: Business culture and crisis management in Europe – The European Management ModelPlenary
18:30 - 21:00Reception hosted by Deutsche Telekom AGSocial

03.09.2009

07:30 - 10:00The future of Europe and political accountabilityPlenary
10:00 - 10:15Closing remarksPlenary