to Content
Header Image

12: Wirtschaftsstandort Österreich: Fit für die Zukunft oder reif fürs Museum?

-
Hauptschule
Breakout /
in deutscher Sprache

Unterstützt von SAP Österreich GmbH
Mutiert Österreich zu einem liebenswerten Museum? Oder schaffen wir es durch ein innovationsfreundliches Klima, leistungsstarke Unternehmen in Österreich zu halten bzw. neue anzusiedeln? Welche Reformen und welches Umdenken in der Gesellschaft sind notwendig, um die Innovations- und Leistungsfähigkeit des Landes und seiner Unternehmen zu stärken? Diskutieren Sie mit uns, was moderne Unternehmen zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes beitragen können, und wie dadurch auch der Sozialstaat fit in die Zukunft geführt werden kann.

Managing Director, SAP Österreich GmbH, Vienna
Autor und Kabarettist, Wien
Chief Executive Officer, Lenzing AG, Lenzing
Chief Financial Officer, austriamicrosystems AG, Unterpremstätten
Mitglied des Bundesrates; Vizepräsidentin, SME UNION - Small and Medium Entrepreneurs Union, Vöcklabruck
Mitglied der Chefredaktion, FORMAT, Wien Chair

Dr. Andreas MUTHER

Managing Director, SAP Österreich GmbH, Vienna

 Studium der Wirtschaftsinformatik, Wien
 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion zum Thema CRM, Institut für Wirtschaftsinformatik, Universität St. Gallen
1998-2000 Vorstandsassistent des SAP-Gründungsmitglieds und Aufsichtsratsvorsitzenden Hasso Plattner, USA
2000-2001 Leitung, Sektor Prozess Manufacturing, Marktentwicklungs- und Umsatzverantwortung für Amerika und Lateinamerika, SAP Markets
2002-2007 Rückkehr nach Österreich, verschiedene Führungspositionen bei SAP (u.a. Aufbau des Mittelstandsegments)
2007-2008 Global Vice-President, Business Development Mittelstand, SAP
seit 2009 Managing Director, SAP Österreich GmbH

Dirk STERMANN

Autor und Kabarettist, Wien

 Dirk Stermann, geboren 1965 in Duisburg, lebt seit 1987 in Wien. Er zählt zu den populärsten Kabarettisten und TV-Moderatoren Österreichs und ist auch in Deutschland durch Fernseh- und Radioshows sowie durch Bühnenauftritte und Kinofilme weithin bekannt.

Mag. Dr. Peter UNTERSPERGER

Chief Executive Officer, Lenzing AG, Lenzing

1980-1985 Studium der Rechtswissenschaften, Johannes Kepler Universität Linz
Studium der Betriebswirtschaftlehre, Johannes Kepler Universität Linz
1985 Assistent des Finanzvorstandes, Lenzing AG, Lenzing
Controller, Papierfabrik Lenzing AG, Lenzing
1986 Marketing Manager, Papierfabrik Lenzing AG, Lenzing
1988 Export Manager, Papierfabrik Lenzing AG, Lenzing
1990 Verkaufsleiter Export, Papierfabrik Lenzing AG, Lenzing
1992 Projektleitung, Zellstoff Lenzing Gruppe, Lenzing AG, Lenzing
1994 Kaufmännischer Vorstand, South Pacific Viscose, Purwakarta, Indonesien
1998 Generaldirektor, South Pacific, Viscose, Purwakarta, Indonesien
1999-2008 Finanzvorstand, Lenzing Gruppe, Lenzing AG, Lenzing
seit 2009 Vorsitzender des Vorstandes, Lenzing AG, Lenzing

Mag. Michael WACHSLER-MARKOWITSCH

Chief Financial Officer, austriamicrosystems AG, Unterpremstätten

1989-1996 Vienna University of Economics and Business, Vienna
1993-1994 Head of Consulting & Coaching Business Unit, Ambit GesmbH, Vienna
1994-1998 Founder & CEO, DYNACONSULT EDV-Beratungsgesellschaft mbH, Vienna
1995-1998 Manager, KPMG Austria Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbH, Vienna
1997 Graduation: Masters in Finance, Vienna University of Economics and Business, Vienna
1998 Certified Tax Advisor (1st examination)
1998-1999 Head of Finance and Controlling, Post & Telekom Immobiliengesellschaft mbH, Vienna
1999 Director Finance and Controlling, Multi Service Access Division, Ericsson Austria AG, Vienna
1999-2001 CFO and Member of the Management-Buy-Out-Team, Ahead Communications Systems AG, Vienna
2001-2002 Director Finance & Operations, Communications Business Unit, austriamicrosystems AG, Unterpremstätten
since 2002 CFO and Member of the Executive Board, austriamicrosystems AG, Unterpremstätten

Dr. Angelika WINZIG

Mitglied des Bundesrates; Vizepräsidentin, SME UNION - Small and Medium Entrepreneurs Union, Vöcklabruck

1982-1987 Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien
1987-1989 Doktoratstudium
1990-1996 Marketing Managerin, BASF, Ludwigshafen
seit 1997 Geschäftsführende Gesellschafterin, Powder Tech Dr.Winzing GmbH
seit 2003 Ersatzmitglied des Gemeinderates, Stadtgemeinde Attnag-Puchheim
seit 2004 Bezirksobfrau des Bezirkes Vöcklabruck, Wirtschaftskammer Österreich
seit 2007 Bezirksobfrau des ÖWB-Österreichischen Wirtschaftsbundes, Bezirk Vöcklabruck
Stellvertretende Bundes- und Landesvorsitzende, Frau in der Wirtschaft im Österreichischen Wirtschaftsbund
seit 2010 Mitglied des Österreichischen Bundesrates, ÖVP
Mitglied der Spartenkonferenz Gewerbe und Handwerk/WKÖ
Stellvertretende Landesvorsitzende, Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer Oberösterreich
seit 2011 Vizepräsidentin, SME Union des Europäischen Wirtschaftsbundes

Economic Symposium

show timetable
Genre : all

28.08.2012

12:00 - 12:30OpeningPlenary
12:30 - 14:00Challenges to the Social Welfare State in EuropePlenary
14:30 - 16:30Making Social Welfare Systems More SustainablePlenary

29.08.2012

07:00 - 08:30Reforming Social Welfare Systems: European Best PracticesPlenary
09:00 - 10:30Intergenerational JusticePlenary
13:00 - 16:00Arbeitskreis 01: Sozialleistung als geteilte Verantwortung?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 02: “Rule-Breaking”: Mit vertauschten Rollen zum neuen SozialsystemBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 03: Politik, Wirtschaft, Individuum: Wer trägt in Zukunft die soziale Verantwortung?Breakout
13:00 - 14:30Arbeitskreis 04: Dienstleistungen im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und GemeinwohlBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 05: Kommunikationsinfrastrukturen – Investitionen in einen effektiven SozialstaatBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 06: Wohlstand als Falle? Geht es uns (zu) gut?Breakout
13:00 - 14:30Arbeitskreis 07: Eigenverantwortung im GesundheitssystemBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 08: Das neue ArbeitenBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 09: Social Business – Soziale Probleme unternehmerisch lösen?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 10: Entscheidungssimulation: Vom Sponsoring zur Corporate Social ResponsibilityBreakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 12: Wirtschaftsstandort Österreich: Fit für die Zukunft oder reif fürs Museum?Breakout
13:00 - 16:00Arbeitskreis 13: Citizenship Education und ökonomische Bildung in der (öko-)sozialen MarktwirtschaftBreakout
13:00 - 16:00Working Group 14: Simulation: Stakeholder Conference on the Future of EnergyBreakout
15:00 - 16:30Arbeitskreis 11: Wertvolle Arbeit – produktives Alter?Breakout
17:00 - 18:30Peter Drucker Special Lecture: Reality and Fiction in the World of ManagementPlenary
18:30 - 20:30Reception hosted by T-Mobile Austria GmbH and T-Systems Austria GmbHSocial

30.08.2012

07:30 - 08:45Sustainable Financial and Social Welfare Policies in EuropePlenary
09:15 - 10:15Overcoming the Crisis by Strengthening EuropePlenary
10:15 - 10:30Closing StatementPlenary