to Content
Header Image

14: Den Wandel im Tourismus bewältigen – Zukunftsfähige Strukturen schaffen

-
Liechtenstein-Hayek-Saal
Breakout /
in deutscher Sprache

Unterstützt von Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich
2011 stellt sich die Tourismusbranche der Frage des Strukturwandels und diskutiert mit PraktikerInnen, ExpertInnen und BeobachterInnen die Veränderungen, denen die österreichische Leitbranche im regionalen und globalen Wettbewerb ausgesetzt ist. Wie verändern sich die Strukturen auf der Ebene von Betrieben und Destinationen? Welche Chancen können sie ergreifen, welche Hindernisse und Schwierigkeiten gilt es zu überwinden? Was soll mit überalteten Anlagen geschehen, die nicht mehr konkurrenzfähig werden können? Ist Modernisierung immer der beste Weg, oder sollten Politik, Gesellschaft aber auch Finanz akzeptable Ausstiegsmöglichkeiten unterstützen?

Professor, Department of Economics, Alpen-Adria Universität Klagenfurt; Professor, Department for Health Sciences and Biomedicine, Danube University Krems Key Note
Geschäftsführer, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Wien Key Note
Obmann, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Wien Key Note
Leiterin, Studio Wien, ARD - Erstes Deutsches Fernsehen; Präsidentin, Verband der Auslandspresse, Wien
Geschäftsführende Gesellschafterin, Hotel Hochschober GmbH, Turracher Höhe
Geschäftsführer, MGI Radstadt Steuerberatung GmbH, Radstadt
Careers and Business Editor, KURIER, Vienna Chair

Dr. MMag. Gottfried HABER

Professor, Department of Economics, Alpen-Adria Universität Klagenfurt; Professor, Department for Health Sciences and Biomedicine, Danube University Krems

1997-2006 Universitätsassistent, Universität Klagenfurt, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Klagenfurt
seit 2007 außerordentlicher Universitätsprofessor, Universität Klagenfurt, Institut für Volkswirtschaftslehre, Klagenfurt
seit 2012 Universitätsprofessor Donau-Universität Krems, Bereich "Management im Gesundheitswesen" sowie "Wirtschafts- und Finanzpolitik", Krems

Mag. Rainer RIBING

Geschäftsführer, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Wien

1992-2000 Studium der Wirtschaftswissenschaften
2000-2001 Stabstelle Marketing, Wirtschaftskammer Österreich
2001-2002 Assistent von WKO-Generalsekretär Christian Domany
2002-2007 Bundesgeschäftsführer Junge Wirtschaft Österreich; Leiter des Gründerservice Österreich, WKO
seit 2003 Lektor an der Fachhochschule Wien
seit 2007 Geschäftsführer der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, WKO

Johann SCHENNER

Obmann, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich, Wien

seit 1970 Hotelier, Landhotel Agathawirt
seit 1982 Sporthotel St. Anton
seit 1996 Geschäftsführer, Skiregion Dachstein/West
1995-2000 Obmann, Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft für Oberösterreich
seit 2000 Obmann, Bundessparte für Tourismus und Freizeitwirtschaft, Wirtschaftskammer Österreich

Dr. Susanne GLASS

Leiterin, Studio Wien, ARD - Erstes Deutsches Fernsehen; Präsidentin, Verband der Auslandspresse, Wien

 Ph. D. in Political Science and Economy
1991-1994 Freelance Journalist for Print, Radio and Television, Süddeutsche Zeitung, Bayerischer Rundfunk, Deutschlandfunk
1994-1999 Editor, Moderator and Shift Supervisor, Politics and News Desk, Bayerischer Rundfunk
since 1999 ARD-Correspondent for Austria and Southeastern Europe, ARD-Studio, Vienna
since 2006 President of the Foreign Press Association, Vienna

Karin LEEB

Geschäftsführende Gesellschafterin, Hotel Hochschober GmbH, Turracher Höhe

  Tourismuskolleg Kärntner Tourismusschulen Villach
  Stationen im operativen Bereich in Ferienhotels in Österreich und der Schweiz
  Sales & Marketing, Platzl Hotel, München
  Marketing, Ringhotels Deutschland
  Pressereferentin, Ringhotels Deutschland
seit 2003 Geschäftsführerin, Hotel Hochschober GmbH
seit 2006 Gesellschafterin, Hotel Hochschober GmbH

Mag. Erwin STADLER

Geschäftsführer, MGI Radstadt Steuerberatung GmbH, Radstadt

1988-1996 Betriebsprüfer, Finanzamt St. Johann (berufsbegleitend Studium an der Fernuniversität Hagen)
1996-1999 Fachhochschule Wiener Neustadt
1999 Berufsanwärter, KPMG Salzburg
2000 Berufsanwärter, Deloitte + Touche Salzburg
2001-2003 Berufsanwärter, MGI Radstadt Steuerberatung GmbH
2003-2007 Steuerberater, Geschäftsführer, MGI Radstadt Steuerberatung GmbH
seit 2007 Steuerberater, Geschäftsführer und Gesellschafter, MGI Radstadt Steuerberatung GmbH

Mag. Sandra BAIERL

Careers and Business Editor, KURIER, Vienna

1996-2000 Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Amerikanistik, Universität Wien
1999-2000 Studienjahr, University of Ulster, Coleraine
2000 Austria Presse Agentur, Wien
2000-2001 PR-Agentur (Kunden: Nokia, La Roche Posay, Emporia Telecom), Wien
2001 Journalistische Ausbildung, NEWS-Lehrredaktion, Wien
2001-2003 Journalistin, Magazin Woman, Ressorts: Aktuell, Karriere, verantwortlich für die Homepage, NEWS Verlags GmbH, Wien
2003-2006 Journalistin und Chefin vom Dienst, Magazin Gesundheit, verantwortlich für Homepage, Newsletter, Wien
2005-2008 Chefredakteurin, Kundenmagazin Nivea, Wien
2006 Feature-Stories, Fokus: Frauen- und Karriere-Themen, Wirtschaftsblatt, Wien
seit 2006 Ressortleiterin Karrieren, KURIER, Wien
seit 2009 Ressortleiterin Business, KURIER, Wien

Economic Symposium

show timetable
Genre : all

30.08.2011

12:00 - 12:30OpeningPlenary
12:30 - 14:00Market Economy and Social ResponsibilityPlenary
14:30 - 16:30The Future of the Social Market EconomyPlenary
17:00 - 18:30Special Lecture: Free Trade and the New ProtectionismPlenary
18:30 - 21:00Reception hosted by SAP Austria GmbH and the European Forum AlpbachSocial

31.08.2011

07:30 - 09:00The EU Internal Market – an Example of Effective Regulation?Plenary
09:30 - 11:00Competitive and Regulatory Deficiencies in AustriaPlenary
12:30 - 15:30Working Group 14: Den Wandel im Tourismus bewältigen – Zukunftsfähige Strukturen schaffenBreakout
13:00 - 16:00Working Group 01: Wann ist Regulierung intelligent?Breakout
13:00 - 16:00Working Group 02: Economic Efficiency between Competition and RegulationBreakout
13:00 - 16:00Working Group 03: “Systemic” Enterprises under Supervision?Breakout
13:00 - 16:00Working Group 04: Kollaps der Transfergesellschaft? Wohin führt Umverteilung?Breakout
13:00 - 16:00Working Group 05: Visionen 2020: Wie wollen und wie können wir wirtschaften?Breakout
13:00 - 16:00Working Group 06: Live-Experiment: Eigenprofit oder Gemeinwohl?Breakout
13:00 - 16:00Working Group 07: Vorbild Manager? Erwartungen und MachbarkeitBreakout
13:00 - 16:00Working Group 08: CancelledBreakout
13:00 - 16:00Working Group 09: Nachhaltigkeit als ManagementprinzipBreakout
13:00 - 16:00Working Group 10: Das Kapital – Motor oder Übeltäter?Breakout
13:00 - 16:00Working Group 11: Die Zukunft der Arbeit zwischen Produktivität und GerechtigkeitBreakout
13:00 - 16:00Working Group 12: Das Steuersystem: Einfach gerecht (be-)steuern!?Breakout
13:00 - 16:00Working Group 13: Daseinsvorsorge: Bringt Liberalisierung Effizienz und Sicherheit?Breakout
17:00 - 18:30Peter Drucker Special Lecture: Management-Responsibility and RegulationPlenary
18:30 - 21:00Reception hosted by T-Mobile Austria GmbH and T-Systems Austria GmbHSocial

01.09.2011

07:30 - 09:45Europe and Global CompetitionPlenary
09:45 - 10:00Closing StatementPlenary