to Content
Header Image

Bildung, Forschung – Leere

-
Plenary
in deutscher Sprache
Abgeordnete zum Nationalrat sowie Bereichssprecherin für Wissenschaft und Forschung, Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei, Wien
Publizistin, Kuratorin, Berlin
Abgeordneter zum Bayerischen Landtag; Ehemaliger Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, München
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna Chair

Mag. Katharina CORTOLEZIS-SCHLAGER

Abgeordnete zum Nationalrat sowie Bereichssprecherin für Wissenschaft und Forschung, Parlamentsklub der Österreichischen Volkspartei, Wien

1978-1984 Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien
1979-1981 Österreichs erste Frau als Vorsitzende der HochschülerInnenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, Vertreterin der österreichischen Studierenden für die Reform der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Studien
1981-1984 Frauenreferentin am Zentralausschuss der Österreichischen HochschülerInnenschaft
 Zahlreiche studienbegleitende Projekte, unter anderem:
  * Gründung und Projektleitung der ersten österreichischen Frauen(sommer)universitäten (1983 - 1985)
  * (Inter-)nationale Tagungen und Studien zu "Mehr Mädchen in technische und naturwissenschaftliche Studien und Berufe"
  * Forschungsprojekt "Auswirkungen der Einführung neuer Technologien in Betrieben für MitarbeiterInnen"
1984-1987 Forschungsprojekt "Bildung und Regionalentwicklung" (Aktionsforschungsansatz im Rahmen der eigenständigen Regionalentwicklung)
seit 1983 Unternehmensberaterin in nationalen und internationalen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen von umfassenden Change Management Prozessen
seit 1987 Geschäftsführerin und Eigentümerin von team consult wien mit Spezialgebieten der Strategieentwicklungs- und Umsetzungsberatung für nationale und internationale Mittel- und Großbetriebe, der Entwicklung und Implementierung von sich selbst steuernden Führungs- und Steuerungssystemen, Human Ressource Management sowie der Implementierung einer gendergerechten wirkungsorientierten Verwaltung
1996-2002 Lektorin an der Verwaltungsakademie des Bundes
2005-2008 Mitglied der Wiener Landesregierung und ÖVP-Stadträtin für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft
seit 2008 Abgeordnete zum Nationalrat
seit 2010 Bereichssprecherin für Wissenschaft und Forschung der Österreichischen Volkspartei

Dipl.-Psych. Adrienne GOEHLER

Publizistin, Kuratorin, Berlin

 Diplompsychologin
1989-2001 Präsidentin der Hochschule für bildende Künste, Hamburg
2001-2002 Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Berlin
2002-2006 Kuratorin Hauptstadtkulturfonds
seit 2006 Autorin und freie Kuratorin
2007 Art goes Heiligendamm, künstlerische Intervention zum G-8 Gipfel
2008 Radius - research_based_art, eu- nahost- residencyprogram

Dr. Thomas GOPPEL

Abgeordneter zum Bayerischen Landtag; Ehemaliger Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, München

 Studium in Würzburg, München und Salzburg. I. und II. Staatsprüfung für das Lehramt an Volksschulen 1970/1973
1982 Promotion in Salzburg; Schuleinsatz von 1970 bis 1974
 Politische Stationen:
seit 1967 in der CSU aktiv
1972/2002/ab 10/2008 Vorsitzender des Aktionskreises Wirtschaft, Politik, Wissenschaft e.V.
1974-1978 Listen-Abgeordneter im Bayerischen Landtag
seit 1978 Direktvertreter des Stimmkreises Landsberg/ Fürstenfeldbruck-West im Bayerischen Landtag
1981-1991 BRK-Vorsitz in Landsberg am Lech
1982-1986 Jugendpolitischer Sprecher der CSU
1982-1992 Stellvertretender Landesvorsitzender des CSU-Arbeitskreises Kulturpolitik
seit 1983 Landsberger CSU-Kreisvorsitzender
1986-1990 Bayerischer Staatssekretär für Wissenschaft und Kunst (Berufung durch Franz-Josef Strauß)
1990-1994 Bayerischer Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten (im Juni 1993 Bestätigung durch Ministerpräsident Edmund Stoiber in diesem Amt)
seit 1991 Mitglied im CSU-Parteivorstand
1993 Mitbegründer und Vorsitzender von EUROPA-DIALOG BAYERN e.V.
1993-2007 Stellvertretender Bezirksvorsitzender der CSU Oberbayern
1994 Vorsitzender des Kolping-Bildungswerks Landesverband Bayern e.V.
1994-1998 Bayerischer Staatsminister für Landesentwicklung und Umweltfragen
1996 Stellvertretender Vorsitzender der Alfons-Goppel-Stiftung e.V. (Aufgaben und Projekte in der Entwicklungshilfe)
1998-2004 Präsident Musikbund von Ober- und Niederbayern e.V.
1999-2003 Präsident Bayerischer Blasmusikverband e.V.
Generalsekretär der CSU
2003-2008 Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst
seit 2008 Präsident im Bayerischen Musikrat

Mag. Dr. Karlheinz TÖCHTERLE

President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

1976 Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie
1978 Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil.
1986 Habilitation für Klassische Philologie
1976-1997 Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1987-1988 Gastprofessur an der Universität Graz
1988 Gastprofessur an der Universität München
1987-1989 Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie
1997 Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1998-2004 Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2000-2007 Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2005-2007 Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2007-2011 Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2011-2013 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich
seit 2013 Abgeordneter zum Nationalrat