to Content
Header Image

Opening Speeches

-
Erwin-Schrödinger-Saal
Plenary /
in deutscher Sprache
President, Federation of Austrian Industries, Vienna Introduction
Federal Minister for Transport, Innovation and Technology of the Republic of Austria, Vienna
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

Mag. Georg KAPSCH

President, Federation of Austrian Industries, Vienna

1981 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Abschluss, Wirtschaftsuniversität Wien
1982-1985 Marketing Konsumgüter, Kapsch AG
1986-1989 Marketing Investitionsgüter, Kapsch AG
seit 1989 Vorstandsmitglied, Kapsch AG, (Mitgliedschaft)
1987 Mitglied des Vorstandes der Landesgruppe Wien der Industriellenvereinigung
1988-1992 Vorsitzender von 1031 - Gruppe der jungen Unternehmer und Führungskräfte - Vereinigung der Österreichischen Industrie
seit 1996 Mitglied des IV-Bundesvorstandes
2000-2012 Stv. Obmann, Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie
seit 2001 CEO Kapsch-Gruppe
2002-2012 Obmann, Fachhochschule Technikum Wien
seit 2002 Vorstandsvorsitzender, Kapsch TrafficCom AG
2002-2012 Vorsitzender, Elektronik-Verband
2003-2008 Vizepräsident, Österreichischer Verband für Elektrotechnik
2008-2012 Präsident, Landesgruppe Wien der Industriellenvereinigung
seit 2012 Präsident, Industriellenvereinigung

Doris BURES

Federal Minister for Transport, Innovation and Technology of the Republic of Austria, Vienna

 Doris Bures wurde am 2. Dezember 2008 als Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie angelobt. Von Jänner 2007 bis Juni 2008 war Doris Bures Bundesministerin für Frauen, Medien und Öffentlicher Dienst. Von 2000 bis Anfang Jänner 2007 und von Juni bis Anfang Dezember 2008 war sie Bundesgeschäftsführerin der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ).
 Doris Bures gehörte von 1990 bis Jänner 2007 und von Juni bis Anfang Dezember 2008 als Abgeordnete dem Nationalrat an, wo sie Wohnbausprecherin ihrer Partei und Vorsitzende des parlamentarischen Bautenausschusses war. Außerdem stand Doris Bures in den Jahren 1997 bis 2007 der Mietervereinigung Österreichs als Präsidentin vor.
 Bures, geboren am 3. August 1962 in Wien, hat im Anschluss an die integrierte Gesamtschule und die Handelsschule die Ausbildung zur zahnärztlichen Assistentin absolviert, 1980 wechselte sie ins Bundessekretariat der Sozialistischen Jugend Österreichs. Von 1985 bis 1986 betreute Bures ein Projekt mit arbeitslosen Jugendlichen.
 In den Jahren 1987 bis 1990 war Doris Bures im Wiener Landesjugendreferat (1987 bis 1988) tätig und Bezirksrätin in ihrem Heimatbezirk Wien/Liesing, wo sie von 1995 bis 2009 stellvertretende Vorsitzende ihrer Partei war. Seit März 2009 ist sie Parteivorsitzende der SPÖ Liesing.
 Doris Bures hat eine erwachsene Tochter.

Mag. Dr. Karlheinz TÖCHTERLE

President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

1976 Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie
1978 Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil.
1986 Habilitation für Klassische Philologie
1976-1997 Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1987-1988 Gastprofessur an der Universität Graz
1988 Gastprofessur an der Universität München
1987-1989 Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie
1997 Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1998-2004 Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2000-2007 Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2005-2007 Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2007-2011 Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2011-2013 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich
seit 2013 Abgeordneter zum Nationalrat

Technology Forum

show timetable
Genre : all

23.08.2012

08:00 - 10:30Technology Brunch hosted by Standortagentur TirolSocial
11:00 - 11:10Welcome statementPlenary
11:10 - 11:30Opening of the Alpbach Technology Forum 2012Plenary
11:30 - 12:15Opening SpeechesPlenary
12:15 - 13:05Powering the FuturePlenary
13:25 - 14:55Global Earth Research – Research for the Future of the Globe in cooperation with the Helmholtz Association of German Research CentersPlenary
14:55 - 15:45The Fight against Cancer – Breakthroughs and ExpectationsPlenary
18:00 - 19:30The global Competition for Production and Research – who will determine the Future?Plenary
19:30 - 21:30Evening Reception hosted by Forschung AustriaSocial
19:30 - 21:30Career Lounge – Evening event with a buffet dinner for students, graduate scientists and young professionals, hosted by the organisers of the Alpbach Technology Forum and Siemens AG ÖsterreichSocial

24.08.2012

07:00 - 13:30Working Group 01: Key Technologies – a Future for Europe’s YouthBreakout
07:00 - 13:30Working Group 02: Ambient Assisted LivingBreakout
07:00 - 13:30Working Group 03: Smart City – Human beings at the Focus of AttentionBreakout
07:00 - 13:30Working Group 04: Demographics and Human Resources as an Opportunity for InnovationBreakout
07:00 - 13:30Working Group 05: The Location of future Production Sites – Decision Criteria, Opportunities and RisksBreakout
07:00 - 13:30Working Group 06: Supporting Careers in ScienceBreakout
07:00 - 13:30Working Group 07: Key Elements of successful Innovation CulturesBreakout
07:00 - 13:30Working Group 08: Learning through innovative Education NetworksBreakout
07:00 - 13:30Working Group 09: Wanted: young, technologically savvy, curiousBreakout
07:00 - 13:30Working Group 10: Smart Governance for smart SpecialisationBreakout
07:00 - 13:30Working Group 11: Medical technology: challenges and opportunitiesBreakout
07:00 - 13:30Working Group 12: Cyber-security as a critical factory of stabilityBreakout
07:00 - 13:30Working Group 13: Modern Technologies and their Role in Democratic ProcessesBreakout
07:00 - 16:00Junior Alpbach – Science and Technology for Young PeopleBreakout
07:00 - 13:00Ö1 Children’s University Alpbach – Science and Technology for KidsBreakout
07:45 - 13:00Special Event: RTI Internationalisation in Austria and the EUBreakout
14:00 - 15:15Individualisation – the Basis for Education and InnovationPlenary
15:30 - 17:30Pathways to the Nobel Prize – Laureates in Conversation with Austrian Junior Scientists in cooperation with the Foundation Lindau Nobelprizewinners Meetings at Lake ConstancePlenary

25.08.2012

07:00 - 08:30Emerging Technologies that will change our Lives – a Selection of EU “Flagship Projects”Plenary
08:45 - 10:00Future Scenarios: how long can we plan ahead?Plenary
10:00 - 11:05The physics of footballPlenary
11:05 - 11:15Closing StatementPlenary
11:20 - 12:00Snack ReceptionSocial