to Content
Header Image

Europäisches Parlament (mit Berichten aus den jeweiligen Ausschüssen des Europäischen Parlaments)

-
Plenary /
Mitglied, Europäisches Parlament; Stellvertretende Vorsitzende, Die Grünen / Europäische Freie Allianz, Brüssel
EU-Parlamentsabgeordnete
Univ.-Prof. für Verfassungsrecht am Institut für öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre an der Universität Graz Mitglied des Europäischen Parlaments
Mitglied, Europäisches Parlament, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten, Brüssel

Dr. Eva LICHTENBERGER

Mitglied, Europäisches Parlament; Stellvertretende Vorsitzende, Die Grünen / Europäische Freie Allianz, Brüssel

1972-1974 Academy of Education (teacher-training qualification for primary and secondary schools)
1979-1987 Studied psychology and politics at the University of Innsbruck, PhD 1987
1974-1983 Teacher at primary and secondary schools in the Tyrol
1987-1994 Self-employed in adult education
1986-2002 Advisory member of the environment committee of Hall in Tirol town council
1988 Secretary of the Green Alternative ARGE ALP (Working Community of the Alpine Regions)
1989-1994 Chairwoman of the Greens in the Tyrol Regional Assembly
1989-1999 Spokeswoman for the Tyrol Greens
1994-1999 Member of the Regional Government of the Tyrol (department for environmental protection)
1999-2004 Spokeswoman for the Austrian Greens on transport and tourism
Member of the Austrian Parliament, member of the Transport Committee, of the Committee on National Defence and of the Main Committee (with responsibility for European affairs)
Alternate member of the EU Constitutional Convention
Member of the Austrian Convention on constitutional reform
since 2004 Member of the European Parliament

Andreas MÖLZER

EU-Parlamentsabgeordnete

 Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Frauenberufe (HBLA) - Matura
 Auslandsaufenthalt in Paris
 Pädagogische Akademie in Salzburg - Lehramtsprüfung Volksschule
 Berufspädagogische Akademie in Linz - Lehramtsprüfung Berufsschule
1984 - 1991 Lehrverpflichtung in kaufmännischer Berufsschule
1991 - 1996 Abgeordnete zum oberösterreichischen Landtag
 seit November 1996 Abgeordnete zum Europäischen Parlament
 seit Jänner 1998 Delegationsleitung der freiheitlichen EU-Abgeordneten
seit 1998 Mitglied des Bundesparteivorstandes und -präsidiums der FPÖ
1999 Spitzenkandidatur der freiheitlichen Liste bei den Wahlen zum
  Europäischen Parlament
1999-2000 Bundesparteiobmannstellvertreter

Dr. iur. Reinhard RACK

Univ.-Prof. für Verfassungsrecht am Institut für öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre an der Universität Graz Mitglied des Europäischen Parlaments

1964-1968 Studium der Rechtswissenschaften sowie Dolmetschstudium an der Universität Graz (Dr. iur. und akademisch geprüfter Übersetzer)
1968 Universitätsassistent
1976 Habilitation
1985 u. 1988 Gastprofessor an der Rutgers University, Camden, New Jersey, USA sowie wissenschaftliche Publikationen im In- und Ausland
1990-1994 Europabeauftragter des Landes Steiermark
1994 u. 1996 Abgeordneter zum Nationalrat
 seit 1.1.1995 Mitglied des Europäischen Parlaments
1996-1999 Vizepräsident der Fraktion der Europäischen Volkspartei im Europäischen Parlament

Dr. Hannes SWOBODA

Mitglied, Europäisches Parlament, Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten, Brüssel

1964-1972 Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre
1972 Eintritt in die Wiener Arbeiterkammer, Wirtschaftswissenschaftliche Abteilung: v.a . Finanzwirtschaft und Umweltpolitik
1976-1986 Leiter der neugegründeten Abteilung für Kommunalpolitik; Beschäftigung insbes. mit Fragen der kommunalen Wirtschafts-, Gesundheits-, Wohnbaupolitik etc.
1983-1988 Mitglied des Wiener Landtages und Gemeinderates
1986-1988 Klubobmann der Sozialistischen Fraktion des Wiener Landtages und Gemeinderates
1988-1991 Amtsführender Stadtrat für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Personal der Stadt Wien
1991-1994 Amtsführender Stadtrat für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehr der Stadt Wien
1994-1996 Amtsführender Stadtrat für Stadtentwicklung, Stadtplanung und Außenbeziehungen der Stadt Wien
seit 1996 Abgeordneter zum Europäischen Parlament
2012 Fraktionsvorsitzender
Konferenz der Präsidenten
2002 Stellvertreter, Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten

Europe and Austria

show timetable
Kategorie: all Breakout Plenary
Genre : all

23.01.2002

19:00 - 21:00CocktailrezeptionPlenary

24.01.2002

08:30 - 08:45OpeningPlenary
09:30 - 10:00Erweiterung der Europäischen Union: Konsequenzen für die Institutionen der EUPlenary
10:30 - 10:45Gericht erster InstanzPlenary
10:45 - 11:00UN/ECE  Economic Commission for EuropePlenary
11:00 - 11:15EZB – Europäische ZentralbankPlenary
11:15 - 11:30EIB – European Investment BankPlenary
11:30 - 11:45EBRD  European Bank for Reconstruction and DevelopmentPlenary
14:00 - 14:30Die Rolle der OSZE in der Europäischen ArchitekturPlenary
14:30 - 15:30Ständige Vertretung Österreichs bei der Europäischen UnionPlenary
16:30 - 18:00Europäisches Parlament (mit Berichten aus den jeweiligen Ausschüssen des Europäischen Parlaments)Plenary
18:30 - 21:00Abendempfang der Tiroler Landesregierung in der Wirtschaftskammer TirolPlenary

24.01.-

Europäische Union – aus der Sicht eines ÖsterreichersPlenary
NATO/Partnership for PeacePlenary

25.01.2002

08:30 - 14:30Arbeitskreis I – PolitikBreakout
08:30 - 14:30Arbeitskreis II – GerichtsbarkeitBreakout
08:30 - 14:30Arbeitskreis III – SicherheitBreakout
08:30 - 14:30Arbeitskreis IV – WirtschaftBreakout
08:30 - 14:30Arbeitskreis V – Finanzen und BankenBreakout
08:30 - 14:30Arbeitskreis VI – Wissenschaft und TechnologieBreakout
15:00 - 17:00Bericht aus den Arbeitsgruppen und PlenardiskussionPlenary
17:00 - 19:00Europa und Österreich aus der Sicht der MedienPlenary
19:00 - 21:00Abendempfang der Wirtschaftskammer Österreich und der Wirtschaftskammer TirolPlenary

26.01.2002

08:00 - 08:30Opening of the final dayPlenary
08:30 - 09:30Der Europarat und die Perspektiven des KontinentsPlenary
08:30 - 09:00Die Europäische Kommission – wichtige Entwicklungen und AusblickPlenary
09:45 - 10:30Der StabilitätspaktPlenary
11:00 - 12:00Final WordsPlenary