to Content
Header Image

Earthly Suffering and Heavenly Justice – A Musical Portrait of Gustav Mahler

-
Erwin-Schrödinger-Saal
Culture /
German and English language
Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien Introduction
Assistant Professor, Department of Musicology, University of Vienna Key Note
Pianist, Vienna
Violin, Vienna
Violin, Vienna
Piano, Vienna
Bass-Baritone, Wien
Violoncello, Vienna
Viola, Vienna

Dr. Erhard BUSEK

Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien

1959-1963 Studium an der Universität Wien, Juridische Fakultät
1964-1968 Parlamentssekretär im Österreichischen Nationalrat
1966-1969 Vorsitzender des Österreichischen Bundesjugendringes
1972-1976 Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes
1975-1976 Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei
1976-1978 Stadtrat in Wien
1976-1989 Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei
1978-1987 Landeshauptmann-Stellvertreter und Vizebürgermeister von Wien
1989-1994 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
1994-1995 Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten
1991-1995 Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei
2000-2001 Regierungsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für EU-Erweiterungsfragen
2002-2008 Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa
2004-2005 Vizepräsident des Vienna Economic Forums (VEF)
2008-2009 Berater des Außenministers der Tschechischen Regierung in Fragen des westlichen Balkans während der EU-Präsidentschaft 1. Hälfte 2009
2000-2012 Präsident des Europäischen Forums Alpbach
2005-2014 Vorsitzender der ERSTE Stiftung
 
 Aktuelle Funktionen:
seit 1995 Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)
seit 1996 Koordinator der Southeast European Cooperative Initiative (SECI)
seit 2005 Präsident des Vienna Economic Forums (VEF)
seit 2008 Vorsitzender des Universitätsrates, Medizinische Universität Wien
Jean Monnet Chair ad personam
seit 2009 Präsident des Herbert-Batliner-Europainstituts
seit 2010 Präsident des EU-Russia Centre

Dr. Wolfgang FUHRMANN

Assistant Professor, Department of Musicology, University of Vienna

 Studium der Musikwissenschaften und Germanistik, Universität Wien
 Promotion, Universität Wien
 Habilitation, Universität Bern

Florian FEILMAIR

Pianist, Vienna

2002 Admission to the "Academy for the Support of Gifted Students" at Anton Bruckner Privatuniversität Linz, studies by Naoko Knopp
2003-2008 Musikgymnasium Linz, Matura (Abitur)
since 2005 Masterclasses: Sergej Dorensky, Aquiles delle Vigne, and others
since 2007 Private lectures with the pianist Christoph Hinterhuber
since 2008 Musikuniversität Wien with Prof. Jan Jiracek von Arnim

Mag. Ioana GEANTA

Violin, Vienna

 Konzertfachstudium Violine an der Universität für Musik Wien bei Prof. Samohyl und Prof. Maetzl, rege internationale Konzerttätigkeit als Solistin, Rundfunkaufnahmen, internationale Auszeichnungen und Preise. Studium der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Philosophie. Derzeit DOC-Stipendiatin der ÖAW im Fach Musikwissenschaft.

MMag. Katharina HÖTZENECKER

Violin, Vienna

 Katharina Hötzenecker studierte Violine in Linz und in Wien bei Gerhard Schulz (Alban Berg Quartet), Christian Altenburger und Evgenia Tchougaewa (Tschaikowski Konservatorium Moskau). 2009 Würdigungspreis der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien für herausragende künstlerische Leistungen. Konzertdebüt mit dem Wiener Kammerorchester im Alter von 14 Jahren unter Lord Yehudi Menuhin im Rahmen der Haydn Festspiele in Eisenstadt. Seither zahlreiche Auftritte im In- und Ausland, u.a. bei den Young Artist s Series und Bösendorfer Concert Series in London, beim Moskovskij Forum am Tschaikowski Konservatorium Moskau, bei 1,2,3...cultures! in Paris, mit der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Konzerthaus im Rahmen der Musica Juventutis, bei den Thyll-Dürr Konzerten der Jeunesse in Wien, mit dem Brucknerorchester unter Theodor Guschlbauer und Nicholas Milton bei den Oberösterreichischen Stiftskonzerten und im Brucknerhaus Linz, und als Botschafterin österreichischer Musik in den Kulturforen von London, Paris, Prag und Moskau. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen im In- und Ausland.
 Neben ihrer regen Konzerttätigkeit verfasst Katharina Hötzenecker eine Dissertation über das Phänomen der Zeit bei Sofia Gubaidulina und Gérard Grisey in Wien und Paris und widmet sich außerdem einem Studium der Rechtswissenschaften.

Mag. Tae-Jung LEE

Piano, Vienna

 - Dirigent, Radio Symphony Wien, Wiener Kammer Orchester, National Orchester Porto, Sendai Philharmonic Orchester, Sinfonietta Baden, OENM - Österreichisches Ensemble für Neue Musik, Suwon Philharmonic Orchester, Memphis Symphonie Orchester
 - Dirigent und Korrepetitor bei Steyr Musik Festival, Dirigent, Carmen, Madama Butterfly, L elisir Dámore, die Entführung aus dem Seril, Orpheus ed Eurydice

MMMag.art. Mag.phil. Alexander Josef MAYR

Bass-Baritone, Wien

 - Studium der Geschichte und der Deutschen Philologie an der Universität Wien
 - Studium des Konzertfaches Gesang sowie Gesangpädagogik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; Abschlüsse (mit Auszeichnung) in den Studienzweigen Lied und Oratorium, Musikdramatische Darstellung und Gesangpädagogik
 - Postgraduate Diploma Course for Concert Singers am Royal College of Music in London

Stefanie PRENN

Violoncello, Vienna

seit 1991 Studium in Wien und Amsterdam
2007 Gustav Mahler Jugendorchester
seit 2011 Substitutentätigkeit in verschiedenen Orchestern Wiens
  Konzerte im unter anderem im Konzerthaus Wien, Konzerthaus Berlin, Musikverein Wien, Rudolfinum Prag

BA Matthias SCHLAGER

Viola, Vienna

 Matura am Bundesgymnasium, Vöcklabruck
 Studium der Bratsche, Instrumentalgesangspädagogik I bei Prof. Peter Langgartner, Salzburg und Instrumentalgesangspädagogik II bei Prof. Walter Haas und Prof. Pretrag Katanic, Linz
 Seit 2011 Lehrer am Öberösterreichischen Landesmusikschulwerk

Cultural Programme

show timetable
Kategorie: all Culture Plenary
Genre : all

18.08.2011

15:10 - 15:30Opening Concert: “Twigs. Nine Miniatures for Flute, Clarinet, Cello and Piano” Composition by Gerald Resch commissioned by the European Forum Alpbach, performed by the PHACE-QuartettCulture

19.08.2011

18:00 - 20:00Günter Brus – Exhibition OpeningCulture
18:00 - 20:00International Evening As part of the Standing Committee Programme: The scholarship-holders of the European Forum Alpbach 2011 present their regions, countries and culturesPlenary

20.08.2011

15:30 - 16:00Anne Strobl: Sculptures and Objects – Exhibition OpeningCulture
16:00 - 17:00“Continuity – Transparency” by Margaritha Wanitschek – Exhibition OpeningCulture

21.08.2011

18:30 - 20:00Tyrol Day ConcertCulture

22.08.2011

15:30 - 17:00“Justice prevails – But only in the movies”: Rudolf Taschner in ConversationPlenary

24.08.2011

16:30 - 18:30Vienna Lectures: Social Justice. A Foundation for Democracy and SustainabilityPlenary
19:30 - 21:30Jazz ConcertCulture

26.08.2011

18:30 - 20:00Earthly Suffering and Heavenly Justice – A Musical Portrait of Gustav MahlerCulture

27.08.2011

16:00 - 18:00Bulgarian Film Night: “The Mosquito Problem and Other Stories” by Andrey Paounov. In the presence of the director.Plenary
18:00 - 18:30“Where Have All the Children Gone?” by Dejan Kaludjerovic – Exhibition OpeningCulture
18:30 - 20:30Speakers’ Night: Talkin’ Bout a Revolution? As part of the Standing Committee Programme: As part of the Standing Committee programme: International speaking competition for scholarship-holdersPlenary

28.08.2011

20:00 - 21:30The Rundek Cargo Trio Live in ConcertCulture

29.08.2011

18:30 - 20:00Global Literature – Describing an Unjust World. Authors in ConversationCulture