to Content
Header Image

Neue Mythen in Kultur und Wirtschaft

-
Plenary /
in deutscher Sprache
Leiter, Referat Kulturkommunikation, BMW Group, München
Director General, Deutsches Museum; Oskar von Miller Professor and Chair of Scientific communication, Technical University of Munich
President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

Dr. Thomas GIRST

Leiter, Referat Kulturkommunikation, BMW Group, München

 Studium der Kunstgeschichte, Amerikanistik und Germanistik an der Universität Hamburg (Promotion 2010 zu  Kunst und Literatur in japanisch-amerikanischen Internierungslagern zur Zeit des Zweiten Weltkriegs ) und der New York University (Institute of Fine Arts), DAAD-Stipendiat.
 Forschungsleiter des Art Science Research Laboratory, NY, unter dem Direktorat von Stephen Jay Gould, Harvard University.
 Editor-in-Chief, Tout-Fait: The Marcel Duchamp Studies Online Journal.
 Seit August 2003 Leiter des Referats Kulturkommunikation der BMW Group in München.
 Seit dem Sommersemester 2009 Dozent am Institut für Theaterwissenschaften (Weiterbildung Theater- und Musikmanagement) der Ludwig-Maximilian-Universität.

Dr. Wolfgang M. HECKL

Director General, Deutsches Museum; Oskar von Miller Professor and Chair of Scientific communication, Technical University of Munich

 Studium der Physik an der Technischen Universität München, Promotion im Bereich der Biophysik
1993-2009 Professor für Experimentalphysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
seit 2004 Generaldirektor, Deutsches Museum, München
2006 Gastgeber und Chairman des von Wissenschaft im Dialog organisierten European Science Open Forums (ESOF) in München
seit 2009 Oskar von Miller-Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation, TU München School of Education
 
 In der Forschung beschäftigt sich Heckl mit der Frage, wie molekulare Strukturen und Prozesse bei der Wechselwirkung von Geo- und Biosphäre auf der frühen Erde zur Entstehung von erstem Leben beigetragen haben könnten.

Mag. Dr. Karlheinz TÖCHTERLE

President, Austrian Research Council; Professor emeritus, University of Innsbruck; Member of the Austrian Parliament, Vienna

1976 Promotion mit einer Dissertation in Klassischer Philologie
1978 Abschluss der Lehramtsprüfung aus Deutsch und Latein und Sponsion zum Mag.Phil.
1986 Habilitation für Klassische Philologie
1976-1997 Universitätsassistent am Institut für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1987-1988 Gastprofessur an der Universität Graz
1988 Gastprofessur an der Universität München
1987-1989 Vorsitzender der Gesamtösterreichischen Studienkommission Klassische Philologie
1997 Berufung auf ein Ordinariat für Klassische Philologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1998-2004 Vorsitzender des Kollegiums der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2000-2007 Vorstand/Leiter des Institutes für Sprachen und Literaturen der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2005-2007 Studienleiter der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2007-2011 Rektor der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2011-2013 Bundesminister für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich
seit 2013 Abgeordneter zum Nationalrat

Neue Mythen in Kultur und Wirtschaft

show timetable

10.11.2010

15:00 - 15:15EröffnungPlenary
15:15 - 17:15Neue Mythen in Kultur und WirtschaftPlenary
17:15 - 18:00Empfang gegeben von der Stadt InnsbruckSocial
18:00 - 19:00Special Lecture: Märchen, Sagen und LegendenPlenary

11.11.2010

08:00 - 09:30Die Schöpfungserzählung: Mythos und ReligionPlenary
10:00 - 11:30Mythen verleihen Flügel…Plenary
14:00 - 15:30Von Herkules zu SchwarzeneggerPlenary
16:00 - 17:30Idole, die neuen HeiligenPlenary
18:00 - 19:00Die Bewunderung der WeltPlenary

12.11.2010

08:00 - 08:30Präsentation der Studie “Helden!”Plenary
08:30 - 09:30Echte HeldInnenPlenary
10:00 - 11:30Neue Mythen in Kultur und Wirtschaft: Ende der Vernunft?Plenary