Off Alpbach
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Waltraud KLASNIC
Landeshauptmann der Steiermark a.D., Präsidentin, Dachverband Hospiz Österreich, Wien
1959-1963 | Tätigkeit im Fachhandel |
seit 1966 | Aufbau eines Transportunternehmens |
1975-1996 | Kammerrätin der Wirtschaftskammer Steiermark |
1977-1981 | Mitglied des österreichischen Bundesrates |
1981-1988 | Abgeordnete zum Steiermärkischen Landtag |
1988-2005 | Mitglied der Steiermärkischen Landesregierung |
1993-2006 | Bundesleiterin der Katastrophenhilfe österreichischer Frauen |
1996-2005 | Landeshauptmann der Steiermark |
1996-2006 | Landesparteiobfrau der Steirischen Volkspartei |
seit 2006 | Stellvertretende Bundesleiterin der Katastrophenhilfe österreichischer Frauen |
Seit 2008 Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich |
Peter PAKESCH
Intendant, Universalmuseum Joanneum, Graz
1973-1979 | TU Graz, Studium der Architektur |
1976-1979 | Tätigkeit als Künstler und Ausstellungsmacher; Leiter des Referats bildender Kunst im Forum Stadtpark, Graz, Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen für den Steirischen Herbst, darunter: |
1978 | Konzeption und Organisation des Performanceteils des Festivals Nonverbales Theater |
1979 | Kunst im Schaufenster, Ausstellung in 20 Schaufenstervitrinen (Konzeption zusammen mit Peter Weibel), Steirischer Herbst, Graz |
1980 | Aufenthalt in New York und Beteiligung an diversen künstlerischen Aktivitäten in der Umgebung von Fashion Moda und der Times Square Show |
1981-1993 | Galerie in Wien, Ballgasse 6, ab 1986 auch Ungargasse 27 |
1985 | Begründung des Grazer Kunstvereins, zusammen mit Helmut Strobl |
1986 | Protect me from what I want, Am Hof, Wiener Festwochen, ein öffentliches Projekt mit Keith Haring und Jenny Holzer (Konzeption und Organisation zusammen mit Hubert Klocker) |
1986-1988 | Künstlerischer Leiter des Grazer Kunstvereins, Konzeption und Redaktion der Zeitschrift Durch |
1990 | Begründung der Zeitschrift Fama & Fortune Bulletin (zusammen mit Johannes Schlebrügge) |
1994 | Ausstellungsprojekte für die Prager Nationalgalerie im Agneskloster und der Reithalle der Prager Burg |
1996-1998 | Soros International Advisory Board |
1996-2003 | Direktor der Kunsthalle Basel |
seit 1999 | Mitglied des Kuratoriums der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart |
2003-2008 | Mitglied des Universitätsrats der TU Graz |
seit 2003 | Intendant des Landesmuseum Joanneum in Graz, jetzt Universalmuseum Joanneum |
Dipl.-Ing. Dr. Gert PFURTSCHELLER
Univ.-Prof. Leiter des Instituts für Human-Computer Interfaces
Studium der Elektrotechnik an der TU Graz | |
1966 | Promotion zum Doktor der Technischen Wissenschaften an der TU Graz |
1969-1970 | Alexander Humboldt Stipendium an der Universität Erlangen |
1972 | Habilitation auf dem Gebiet der Informationsphysiologie |
1972-1973 | Forschungsaufenthalt am Burden Neurological Institute, Bristol |
1977 | Ernennung zum Univ.-Professor an der TU-Graz |
1986 | Gastprofessor am Children s Hospital in Vancouver, Kanada |
1987 | Leiter des Ludwig-Boltzmann Instituts für medizinische Informatik und Neuroinformatik in Graz |
1991 | Gastprofessor am Groote Schuur Krankenhaus in Kapstadt, Südafrika |
1996-2002 | Vorstand des Instituts für Elektro- u. biomed. Technik der TU-Graz |
2004 | Leiter des Instituts für Human-Computer Interfaces |
Mag. Dr. Katharina SCHERKE
ao. Universitätsprofessorin am Institut für Soziologie
1987-1993 | Studium der Soziologie und der Kunstgeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz |
1993-1994 | Projektmitarbeiterin des Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich (AGSÖ) |
1994 | Projektleiterin einer "Untersuchung über das Freizeitverhalten und die kulturellen Interessen von Studierenden in Graz'; |
seit 1994 | Vertragsassistentin, danach Universitätsassistentin am Institut für Soziologie der Uni Graz |
1999-2004 | Mitarbeiterin des Spezialforschungsbereiches: "Moderne. Wien und Zentraleuropa um 1900", Projekttitel: "Das Form-Inhalt-Problem in den Kunstwissenschaften um 1900, aufgezeigt anhand eines Vergleichs der Wiener Schule der Kunstgeschichte und der Warburg-Schule" |
2007 | Habilitation an der Universität Graz; Thema der Habilitationsschrift: ""Emotionen als Forschungsgegenstand in der deutschsprachigen Soziologie. Die Geschichte eines lange vernachlässigten Themas und seiner Wiederentdeckung" |