to Content
Header Image

Phantasie-Produkte in der Wirtschaft

-
Kaiser-Leopold-Saal
Plenary /
in deutscher Sprache
Gesellschafter, Bartenbach Holding GmbH; Lehrgangsleiter, Lichtakademie Bartenbach, Aldrans
Director, Open Innovation Networks, Innovation & Marketing, Swarovski Professional, Wattens
Kommunikationsexpertin; Gründerin und Geschäftsführerin, Heidi Glück Consulting GmbH - spirit & support, Wien
Founder and Chief Executive Officer, superTEX composites GmbH, Telfs
Geschäftsführerin, IWK - Initiativen Wirtschaft für Kunst, Wien Chair

Prof.Dr.h.c. Ing. Christian BARTENBACH

Gesellschafter, Bartenbach Holding GmbH; Lehrgangsleiter, Lichtakademie Bartenbach, Aldrans

 Höhere Technische Lehranstalt/Fach Elektrotechnik
1954 Teilhaber, Fa. Bartenbach Lichtsysteme Innsbruck
1968 Gründung Ing. Büro Lichtplanung Christian Bartenbach, München
1976 Gründung Bartenbach LichtLabor, Aldrans
2000 Gründung Kompetenznetzwerk Licht
2003 Gründung Lichtakademie Bartenbach, Aldrans

Ing. Hannes ERLER

Director, Open Innovation Networks, Innovation & Marketing, Swarovski Professional, Wattens

1975-1980 Höhere Technische Lehr- und Versuchsanstalt Innsbruck, Fachrichtung Maschinenbau
1980 Eintritt in die Produktentwicklungsabteilung, D. Swarovski KG, Wattens
1997 Executive Training Harvard Business School: Leading Product Development; Prof. Wheelwright and Prof. Marco Iansiti
Bereichsleiter Produktentwicklung und Design, D. Swarovski KG, Wattens
2000 IMD - Lausanne Executive Training, Managing the Innovation Process
2002 Gründung des i-LAB, Innovation Management - Front End Focus, D. Swarovski KG, Wattens
2003 Vice President Innovation, Implementierung eines neuen Business-Innovationsprozesses, D. Swarovski KG, Wattens
2005 Ausbildung Systemische Organisationsentwicklung / Dr. Sohm
2007 Implementierung INNOnetwork, D. Swarovski KG, Wattens
2010 Zertifizierte Coaching Trainer Ausbildung (Future Methode)

Heidemarie GLÜCK

Kommunikationsexpertin; Gründerin und Geschäftsführerin, Heidi Glück Consulting GmbH - spirit & support, Wien

1982-1992 Volkswirtschaft und Politwissenschaft, Universität Innsbruck; Politikwissenschaft, Publizistik, Universität Wien
1980-1984 Freie Journalistin (Tiroler Tageszeitung, Neue Tiroler Zeitung, Ausserferner Nachrichten, etc.)
1984-1994 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im ORF, Marketing und PR für die Aktion "Nachbar in Not" und "Licht ins Dunkel"
1995-2000 Politische Beraterin und Pressesprecherin der Bundesministerin für Unterricht und Kultur Elisabeth Gehrer
2000-2007 Strategische Beraterin und Pressesprecherin des österreichischen Bundeskanzlers Wolfgang Schüssel; zuständige Fachreferentin im Kabinett des Bundeskanzlers für Medienpolitik
seit 2007 Expertin für Kommunikation, PR und Krisenmanagement; Geschäftsführende Gesellschafterin der Heidi GLÜCK media + public affairs consulting GmbH, Wien
 
 Sonstiges:
 Lehrtätigkeiten: Donau Universität Krems und Fachhochschule Krems
 Vorträge im In- und Ausland
 Zahlreiche Gastkommentare in österreichischen Zeitungen und Magazinen

DI Valentine TROI

Founder and Chief Executive Officer, superTEX composites GmbH, Telfs

1995 Diplom in Querflöte am Konservatorium "Claudio Monteverdi", Bozen
1996-2004 Diplomstudium Architektur, Leopold Franzens Universität Innsbruck
2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für experimentelle Architektur, studio3, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2004 Freischaffende Architektin, Innsbruck
2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für experimentelle Architektur, Hochbau, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
2010 Gründung und spinn off Einzelunternhemen superTEX, Telfs
seit 2011 Geschäftsführung superTEX composites GmbH, Telfs

Mag. Brigitte KÖSSNER-SKOFF

Geschäftsführerin, IWK - Initiativen Wirtschaft für Kunst, Wien

 Brigitte Kössner-Skoff studierte Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien.
 Seit 1987 betreute sie internationale Markenartikelunternehmen als Marketingkonsulentin.
 Seit 1989 ist sie im Kunstmanagement tätig und übernahm 1991 die Geschäftsführung der "Initiativen Wirtschaft für Kunst", einer international tätigen non-profit-Organisation und war langjähriges Vorstandsmitglied des "European Committee for Business, Arts & Culture". Seit 1989 ist sie für die Organisation des Österreichischen Kunstsponsoring-Preises "Maecenas" in Kooperation mit dem ORF sowie für zahlreiche "Maecenas-Preise" in den Bundesländern in der Gesamtorganisation und Präsentation verantwortlich.. Neben der Öffentlichkeitsarbeit zum Thema "Wirtschaft & Kunst" erstellt sie Konzepte und Studien, organisiert Ausstellungen und ist als Referentin im In- und Ausland tätig. Sie war als Lektorin und Vortragende an der Universität Wien, Universität Klagenfurt, Universität Mailand und
 Universität Bern sowie in St. Gallen tätig. Ihre Fachbücher und Publikationen zeigen jeweils die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Gebiet des Kunst- und Kultursponsorings.

Phantasie in Kultur und Wirtschaft

show timetable