to Content
Header Image

Closing Remarks

-
Erwin-Schrödinger-Saal
Plenary /
in englischer Sprache
Vice President, European Forum Alpbach, Vienna; Head and Professor, Salzburg Centre of European Union Studies, Paris-Lodron-University, Salzburg

Dr. Sonja PUNTSCHER RIEKMANN

Vice President, European Forum Alpbach, Vienna; Head and Professor, Salzburg Centre of European Union Studies, Paris-Lodron-University, Salzburg

1973-1980 Studium der Germanistik, Romanistik und Philosophie, Universität Wien
1981 Promotion zum Dr.phil. (Dissertation: "Mozart. Ein bürgerlicher Künstler")
1980-1982 Freiberufliche Arbeit als Übersetzerin aus dem Italienischen
1982-1984 Scholarin am Institut für Höhere Studien, Abteilung Politikwissenschaft, Wien
1984 Post-Graduate-Diplom der Politikwissenschaft
1985-1986 Projektarbeit als freiberufliche Politikwissenschaftlerin, Publizistin und Übersetzerin
1986-1987 Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft
1987-1989 Wissenschaftliche Referentin in der Grünen Parlamentsfraktion für die Bereiche Wissenschafts-, Gesundheits- und Sozialpolitik
1989-1990 Programmkoordinatorin der Grünen und Koautorin der Grünen Leitlinien zu Ökologie-, Sozial- und Demokratiepolitik
1989-1992 Mitglied des Bundesvorstandes der Grünen
1990 Projektarbeit am Institut für Konfliktforschung, Wien
1990-2002 Universitätsdozentin, Institut für Politikwissenschaft, Universitäten Wien und Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1991 Visitor im Rahmen des International Visitor Program (USIA) der Vereinigten Staaten von Amerika
1991-1993 Austrian Research Fellow am European Centre for Coordination and Documentation in Social Sciences (Vienna Centre) mit dem Schwerpunkt "Umweltpolitik in West- und Osteuropa"
1993-1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung
1993-1995 Redakteurin des Journals für Sozialforschung
1994 Abgeordnete zum Nationalrat der Grünen Fraktion
1991-1996 Arbeit an der Habilitationsschrift (Thema "Die Neuordnung Europas. Das Dispositiv der Integration")
1996 Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln
1997 Habilitierung an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck zur Dozentin für Politikwissenschaft
/1998 Mitglied der Jury zur Evaluierung der Projekte des TSER-Programmes der Europäischen Kommission (IV. Rahmenprogramm, Second Call)
1995-1998 Mitglied der Hörer- und Sehervertretung des Österreichischen Rundfunks
1997-1999 Vorsitzende der Österreichischen Gesellschaft für Politikwissenschaft
1998-2002 Lektorin an der Österreichischen Verwaltungsakademie
Stv. Vorsitzende des Universitätsbeirates der Universität Innsbruck
1998-2004 Leiterin der IWE, Forschungsstelle für institutionellen Wandel und europäische Integration der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
1998-2008 Direktorin des EIF, Institut für europäische Integrationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (zuvor Forschungsstelle für institutionellen Wandel und europäische Integration)
1999-2000 Präsidentin des sozialwissenschaftlichen Panels zur Verleihung des René Descartes Preises der Europäischen Kommission
Mitglied des ORF-Kuratoriums
2000-2001 Gastprofessorin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrstuhl für die vergleichende Analyse politischer Systeme
seit 2002 Universitätsprofessorin für Politische Theorie unter Berücksichtigung der Europäischen Politik an der Universität Salzburg
2003-2011 Vizerektorin der Universität Salzburg
seit 2011 Leiterin und Professorin, Salzburg Centre of European Union Studies, Paris-Lodron-Universität Salzburg

Political Symposium

show timetable