Special Lecture: Tax havens and tax evasion
| |||||
| |||||
| |||||
|
John CHRISTENSEN
Director, Tax Justice Network International Secretariat, London
Trained as a development economist. Has worked as an adviser to a variety of governmental and non-governmental agencies. Several periods of employment in private sector financial organisations, including offshore trust administration. | |
1987-1998 | Economic adviser to the government of Jersey. Subsequently advised Oxfam on their report on "Releasing the hidden billions for development". |
2002 | Took a lead role in founding the Tax Justice Network, the leading civil society organisation combating illicit financial flows and abusive tax practices. |
Regularly comments on international financial issues on BBC, in the Financial Times, The Guardian and other international media. |
Michael FRANK
Korrespondent, Süddeutsche Zeitung, Wien
1969-1986 | Redakteur, Reporter, Kritiker |
seit 1986 | Auslandskorrespondent, Süddeutsche Zeitung |
Dr. Nikolaus VON UND ZU LIECHTENSTEIN
Botschafter des Fürstentums Liechtenstein beim Königreich Belgien und bei der Europäischen Union, Brüssel
1968-1972 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Dr.iur.) |
1973-1974 | Wissenschaftlicher Assistent beim Roten Kreuz in Genf |
1975-1976 | Stage beim Fürstlichen Landesgericht und bei der Landesverwaltung in Vaduz |
1977-1978 | Berater beim Amt für internationale Beziehungen der liechtensteinischen Regierung |
1979-1989 | Ständiger Vertreter des Fürstentums Liechtenstein beim Europarat in Strassburg (Vorsitzender der Minister-Stellvertreter des Europarates 1987) |
1995-1996 | Ständiger Vertreter des Fürstentums Liechtenstein bei den Internationalen Organisationen in Genf |
1989-1996 | Botschafter des Fürstentums Liechtenstein in Bern |
1990-1195 | Chef der liechtensteinischen Verhandlungsdelegation für das Abkommen über einen Europäischen Wirtschaftsraum |
seit 1986 | Nichtresidierender Botschafter des Fürstentums Liechtenstein beim Heiligen Stuhl, Rom |
seit 1996 | Botschafter des Fürstentums Liechtenstein beim Königreich Belgien und bei der Europäischen Union |
Dr. Erhard BUSEK
Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien
1959-1963 | Studium an der Universität Wien, Juridische Fakultät |
1964-1968 | Parlamentssekretär im Österreichischen Nationalrat |
1966-1969 | Vorsitzender des Österreichischen Bundesjugendringes |
1972-1976 | Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes |
1975-1976 | Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei |
1976-1978 | Stadtrat in Wien |
1976-1989 | Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei |
1978-1987 | Landeshauptmann-Stellvertreter und Vizebürgermeister von Wien |
1989-1994 | Bundesminister für Wissenschaft und Forschung |
1994-1995 | Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten |
1991-1995 | Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei |
2000-2001 | Regierungsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für EU-Erweiterungsfragen |
2002-2008 | Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa |
2004-2005 | Vizepräsident des Vienna Economic Forums (VEF) |
2008-2009 | Berater des Außenministers der Tschechischen Regierung in Fragen des westlichen Balkans während der EU-Präsidentschaft 1. Hälfte 2009 |
2000-2012 | Präsident des Europäischen Forums Alpbach |
2005-2014 | Vorsitzender der ERSTE Stiftung |
Aktuelle Funktionen: | |
seit 1995 | Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) |
seit 1996 | Koordinator der Southeast European Cooperative Initiative (SECI) |
seit 2005 | Präsident des Vienna Economic Forums (VEF) |
seit 2008 | Vorsitzender des Universitätsrates, Medizinische Universität Wien |
Jean Monnet Chair ad personam | |
seit 2009 | Präsident des Herbert-Batliner-Europainstituts |
seit 2010 | Präsident des EU-Russia Centre |