Special Lecture: Is the remedy always right?
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Elfriede HAMMERL
Autorin; Kolumnistin "Profil", Wien
ab 1963 | Studium der Germanistik und der Theaterwissenschaft an der Uni Wien (ohne Abschluss); journalistische Lehre bei österreichischen Tageszeitungen und im ORF-Fernsehen |
seit 1984 | Kolumnistin bei profil mit den Themenschwerpunkten Frauen-, Sozial- und Bildungspolitik; Kolumnen für stern, Vogue, Cosmopolitan, marie claire und Kurier; Kurzgeschichten und Essays für diverse Magazine |
1997 | Mitinitiatorin des österreichischen Frauenvolksbegehrens |
1999 | Kandidatin des Liberalen Forums für die Nationalratswahl |
Dr. Gustav J. DOBOS
Lehrstuhlinhaber, Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungsprofessur für Naturheilkunde, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen
1986-1987 | Wissenschaftliche Tätigkeit in der Sektion für Ernährungsmedizin der Medizinischen Universitätsklinik in Freiburg |
1987-1990 | Assistenzarzt an der Medizinischen Universitätsklinik, Freiburg, Abteilung IV |
1992 | Leiter des nephrologisch-immunologischen Forschungslabors der Abteilung IV |
1996 | Oberarzt der Abteilung V, Medizinische Universitätsklinik, Freiburg |
1997-1999 | Chefarzt der SANITAS Dr. Köhler Parkkliniken, Bad Elster |
seit 1999 | Chefarzt der Abteilung Innere Medizin V, Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte |
2003 | Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Duisburg-Essen |
seit 2003 | Leiter des Querschnittsbereiches Rehabilitation 12: Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren |
Dr. Jan Oliver HUBER
Secretary General, Pharmig - Association of the Austrian Pharmaceutical Industry, Vienna
1983 | Abschluss Dr. jur., Karl-Franzens-Universität Graz |
1983-1984 | Gerichtsjahr, Graz |
1985 | Franz-Haas Waffelmaschinen, Verkaufsabteilung, Wien |
1986-1989 | Sales Manager, Haas do Brasil, Curitiba, Brasilien |
1990-1991 | Projektmanager, Real Estate, BP Austria, Wien |
1992-1994 | Property & Development Manager, Austria & CEE, BP Austria AG, Wien |
1995-1996 | Mitglied der Geschäftsleitung, BP Poland, Krakow, Polen |
1997-1999 | Mitglied der Geschäftsleitung, Regional Manager LPG, BP Austria AG |
2000-2003 | Vorstand Vertrieb und Marketing, LAFARGE Zement, Oberursel, Deutschland |
seit 2004 | Generalsekretär, Pharmig-Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, Wien |
Dr.med. MAS MBA Susanne SCHUNDER-TATZBER
Präsidentin, Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin; Leiterin Health Management, OMV Aktiengesellschaft, Wien
1979-1994 | Ehrenamtliche Tätigkeit, Wiener Rotes Kreuz, Wien |
1981-1987 | Studium der Humanmedizin, Universität Wien |
1988-1989 | Studium der traditionellen Chinesischen Medizin, Hochschule für TCM, Fuzhou. Fujian, VRP China |
1990-1993 | Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin, Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, Wilhelminenspital, Wien |
1992-1993 | Postgradualer Lehrgang für Ganzheitsmedizin, Wien |
1992-2003 | Mitarbeit, Vorstandsmitglied, Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin, Wien |
1993-1994 | Ausbildung zum Arzt für Arbeitsmedizin, Klosterneuburg |
1993-1999 | Notarzttätigkeit, Wiener Rotes Kreuz |
seit 1993 | Stv. Leitende Ausbildungsärztin, Österreichisches Rotes Kreuz, Wien |
1994-2001 | Aufbau und Leitung, Arbeitsmedizinisches Zentrum, Wiener Rotes Kreuz, Wien |
1997-2001 | Ärztliche Leiterin und Geschäftsführerin, Krankenanstalt Health Consult, Wiener Rotes Kreuz, Wien |
1999-2001 | Postgraduales Studium, MSc, Gesundheitsmanagement, Donau-Universität Krems |
1999-2002 | Postgraduales Studium, MBA, The Open University, Milton Keynes |
seit 2000 | Lehr- und Prüfertätigkeit, Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin, Klosterneuburg |
2002 | Lehrgang Grundlagen der Arbeitspsychologie für Arbeitsmediziner, Innsbruck |
seit 2002 | Niedergelassene Ärztin, Schwerpunkt Ganzheitsmedizin und Prävention, Wien |
2002-2006 | Mitarbeit, Österreichische Akademie für Arbeitsmedizin, sowie Kompetenzzentrum für Humanvermögen, Klosterneuburg |
2002-2009 | Arbeitsmedizinische Betreuung von Betrieben im Großraum Wien |
seit 2003 | Associate Lector, The Open University, Betreuung von Gruppen in Wien, Moskau, Addis Abbeba und Bukarest |
2005-2007 | Ausbildung Qualitätsmanagement, Auditor, ÖQS - Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH, Wien |
2006-2010 | Corporate Medical Advisor, OMV Aktiengesellschaft, Wien |
2008-2011 | Geschäftsführerin und ärztliche Leiterin, PetroMed, Bucharest |
seit 2011 | Vorstandsvorsitzende, PetroMed, Bucharest |
Head of Health Management, OMV Aktiengesellschaft, Wien |
Dr. Jörg STRIESSNIG
Leiter, Abteilung Pharmakologie und Toxikologie, Institut für Pharmazie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1977-1982 | Medical School, University of Innsbruck |
1983 | Internship, Internal Medicine; University Hospital Innsbruck |
1984-1989 | University Assistant, Department of Biochemical Pharmacology, Medical School, University of Innsbruck, Austria |
1989-1991 | Visiting Assistant Professor, Department of Pharmacology, University of Washington, Seattle, USA |
1991 | Habilitation (Pharmacology and Toxicology), University of Innsbruck |
1991-1998 | Assistant Professor, Department of Biochemical Pharmacology, University of Innsbruck |
1998 | Professor, Department of Biochemical Pharmacology, University of Innsbruck |
2001 | Professor and Chairman of the Department of Pharmacology and Toxicology, Institute of Pharmacy, University of Innsbruck, Austria |
Dr. Gisela HOPFMÜLLER-HLAVAC
Freie Journalistin, Wien
1984-2009 | Ressort Innenpolitik in der Radio-Information, ORF - Österreichischer Rundfunk |
1991-1997 | Ressortleiterin, ORF - Österreichischer Rundfunk |
1997-2002 | Sendungsverantwortliche "Report", Moderation des politischen TV-Wochenmagazins des ORF "Report" |
1999 | Sendungsverantwortung für "Report International" |
2001 | Sendungsverantwortung für "Europa-Panorama" |
2002-2005 | Moderation von "Modern Times", des Zukunftsmagazins des ORF |
2002-2009 | Leiterin der Hauptabteilung "Bildung und Zeitgeschehen", ORF - Österreichischer Rundfunk |
seit 2009 | Freie Journalistin und Moderatorin |