Technology Workshop: Trend radar of developments in society
The workshop “Trend radar of developments in society” is dedicated to this year’s topic of the Alpbach Technology Forum – trust – at the interface of climate change, energy, demographics and ICT. The participants are invited to elaborate the most pressing risk questions of these topics and discuss the interfaces where there is scope for action. New approaches shall be found to turn risks into opportunities and innovations.
The workshop is a combination of world café and future lab. In a coffehouse-like atmosphere experts lead the discussions on four tables and support the participants in finding imaginative and innovative solutions and checking their feasibility.
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Mag. Dipl.-Ing. Dr. M.Sc. Brigitte BACH
Head, Energy Department, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Wien
1983-1992 | Technical Physics (DI, Dr.), Technical University Vienna |
1984-1988 | Astronomy (Mag.), University of Vienna |
1988-1990 | University assistant at the Institute of Nuclear Physics, Technical University of Vienna |
1991-1992 | Scholarship for research projects at the Universities Stuttgart and Tübingen (Germany), Phd research in |
Tübingen and Vienna in Nuclear Astrophysics | |
1992-1994 | Chamber of Commerce Austria, BIT - Bureau for International Research and Technology Cooperation |
and EUREKA Secretariat | |
1994-1995 | ASA - Abfall Service Austria |
1995-1996 | CEO of the Austrian Ecology Institute |
1996-1999 | CEO of a small Consulting Company |
1999-2003 | Research and business development in the Business Unit Renewable Energy, AIT |
2002-2004 | M.Sc. Communication and Management Development, Danube-University Krems |
2004 | Deputy Head of Business Unit Renewable Energy, AIT |
2005-2008 | Head of Business Unit Sustainable Energy Systems, AIT |
since 2009 | Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology |
Dr. Helga KROMP-KOLB
Leiterin, Institut für Meteorologie, Universität für Bodenkultur Wien
1971-1995 | Universität Wien, Inst. f. Meteorologie und Geophysik (Universitätsassistentin) |
1982 | Habilitation an der Univ. Wien |
1985-1986 | San Jose State University California (Guest Associate Prof.) |
1995-2003 | BOKU Wien, Inst. f. Meteorologie und Physik (Univ.-Prof.; wiederholt Institutsvorstand) |
2003-2006 | BOKU Senatsvorsitz |
seit 2004 | BOKU Wien, Inst. f. Meteorologie (Univ.-Prof. und Institutsleitung) |
Dipl.-Ing. Reinhard PETSCHACHER
Chief Technology Officer, Infineon Technologies Austria AG, Villach
Studium der Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Wien | |
Erste 1Gbit-Glasfaserübertragung weltweit am Forschungsinstitut von AEG-Telefunken in Ulm | |
seit 1980 | Verschiedene Leitungsfunktionen in den Bereichen Industrieelektronik, Unterhaltungstechnik und Kommunikation, Siemens (später Infineon) |
Leitung, gesamte Entwicklung in Österreich | |
2003-2008 | Weltweite Verantwortung für Technologieentwicklung und Innovation für den Geschäftsbereich Automotive, Industrial & Multimarket (AIM), Infineon AG |
seit 2007 | Vorstand, Forschung und Entwicklung der Infineon Technologies Austria AG |
seit 2008 | Zusätzlich weltweite Entwicklungsverantwortung in der neuen Division Industry & Multimarket der Infineon AG, die einen wesentlichen Entwicklungs- und Produktionsschwerpunkt in Villach hat. |
Mag. Klemens RIEGLER-PICKER
Obmann, jedesK!ND - die Bildungs-NGO; Geschäftsführender Gesellschafter, ChangeTank Projekt GmbH, Wien
*1970 - Graz | |
Studium der Psychologie mit Vertiefung Wirtschaft, Abschluss Mag.rer.nat. | |
1995-2002 | Tätigkeit in der Unternehmensberatung |
2002-2005 | Leiter Personalentwicklung bzw. Leiter Personalbereich, Daimler Chrysler Consult Graz GmbH |
2003-2005 | Ehrenamtliche Koordination, Global Marshall Plan Initiative Österreich |
2005-2007 | Koordination Global Marshall Plan Österreich und EU, Ökosoziales Forum Europa |
2007-2013 | Geschäftsführer, Ökosoziales Forum Österreich und Ökosoziales Forum Europa |
seit 2013 | geschäftsführender Gesellschafter ChangeTank Projekt GmbH |
seit 2014 | Obmann "jedesK!ND - die Bildungs-NGO" |
Dr. Karl KIENZL
Initiative Risiko:dialog; Stellvertretender Geschäftsführer, Umweltbundesamt GmbH, Wien
1975-1983 | Studium Biologie und Psychologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Universität Wien |
1983 | Assistent am Institut für Zoologie |
1983-1985 | Assistent am Institut für Umweltmedizin, Medizinische Fakultät, Wien |
seit 1986 | Am Umweltbundesamt in Wien |
seit 1999 | Prokurist, Umweltbundesamt Wien |
seit 2002 | Stellvertretender Geschäftsführer, Umweltbundesamt Wien |
Mag. Klaus MALLE
Country Managing Director für Österreich, Accenture GmbH, Wien
Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und an der Universitá L. Bocconi in Mailand | |
1988-1991 | arbeitete für Olivetti in London und Mailand |
seit 1991 | bei Accenture |
seit 2000 | Partner und zudem Geschäftsbereichs-Leiter "Financial Services" von Accenture in Österreich. Er war in den letzten Jahren für zahlreiche große Beratungs- und Implementierungsprojekte bei großen Finanzunternehmen verantwortlich. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt dabei auf umfassenden Transformationsprozessen, Post-Merger-Integrationen, Strategie sowie Prozess- und Organisationsveränderungen. |
seit 2004 | Country Managing Director Accenture Österreich. In dieser Funktion ist er dafür verantwortlich, die Marktpräsenz des weltweit tätigen Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters im österreichischen Raum weiter zu stärken und die erfolgreiche Positionierung des Unternehmens voran zu treiben. |
seit 2005 | Leiter des Bereiches Management Consulting für Finanzdienstleistungen in ASG (Austria, Germany and Switzerland) |